Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Niederländischer Silberpfeifenständer aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam

1.850 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Niederländischer Silberpfeifenkessel aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam Niederländischer Louis Seize Pfeifenkessel mit Perlenrand und 3 Klauenfüßen auf einem Kugelsockel Der wohlhabende Raucher legte eine heiße Pfeife in die Feuerstelle. Vollständig mit niederländischen Punzen des Herstellers Martinus Logerath (1767-1811) versehen, Jahresbuchstabe H von 1792, Gütesiegel der Stadt Amsterdam Das L der "Freigabemarke" (1795) Im Jahr 1795 wurde festgelegt, dass alle Gold- und Silbergegenstände in den Provinzen Holland, Zeeland und Utrecht als Steuer zurückgegeben werden mussten. Wollte man sein Silber behalten, musste der Wert dafür bezahlt werden, als Zahlungsnachweis wurde ein Brief eingestanzt, das "Freigabe"-Zeichen. Im 20. Jahrhundert ist er mit der niederländischen Punze ZII, 835/1000 unter dem Kugelsockel mit Klauenfüßen gekennzeichnet. Die Maße sind 7,5 cm hoch und 14 cm diagonal Das Gewicht beträgt 259 Gramm.
  • Maße:
    Höhe: 7,5 cm (2,96 in)Durchmesser: 14 cm (5,52 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1792
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M5931stDibs: LU3465119880852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberne Bonbonschüssel von Hartman:: Amsterdam:: 1783
Niederländische Bonbonschale aus Silber von Hartman, Amsterdam, 1783 Niederländische Bonbonschüssel aus Silber auf 4 Beinen im Louis XVI-Stil mit geschliffenem Ajour-Rand mit Girl...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Niederländisches Silberschälchen von Heerens, Schoonoven, 1956
Niederländisches Silberschälchen von Heerens, Schoonoven, 1956 Niederländisches Silberschälchen in ovaler, gehämmerter und gelappter Form auf einem ovalen, gelappten Fuß mit zwei ve...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Geschirr

Materialien

Silber

Niederländischer Bonbonkorb aus Silber, D.J. Aubert & Zn.
Niederländischer Bonbonkorb aus Silber, D.J. Aubert & Zn Rechteckiger holländischer Silberkorb mit graviertem Blumendekor und beweglichem Henkel, auf 4 Kugelfüßen stehend Der Sil...
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Niederländischer Miniatur-Silberkessel auf Dreibeinsockel, 19.
Niederländischer Miniatur-Silberkessel auf Dreibeinsockel, 19. Niederländisches Miniatur-Silberfeuer auf einem Dreibeinsockel mit einem Eimer mit Deckel im Inneren. Das silberne Ko...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Spielsachen und Puppen

Materialien

Silber

Englischer Kleiner Korb aus Silber von Martin, Hall & Co. Sheffield, 1910
Von Martin, Hall & Co. Ltd.
Kleiner englischer Silberkorb von Martin, Hall & Co. Sheffield, 1910 Ein ovaler, eleganter kleiner Silberkorb mit durchbrochenem Korpus mit Blumenmotiv und Rokoko-Rand Englisch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberschale, entworfen von de Rudder für Wolfers, Brussel, Belgien 1892-1900
Von Wolfers Frères, Isidore De Rudder
Silberschale, entworfen von de Rudder für Wolfers, Brussel, Belgien 1892-1900 Eine Silberschale aus Silber mit einem Reinheitsgrad von 800/000, entworfen von Isidore de Rudder (Isid...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Geschirr

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuckerschale aus Schottland, Silber, 18. Jahrhundert
Zuckerschale aus Schottland, Silber, 18. Jahrhundert Dies ist eine exquisite Zuckerdose aus dem Schottland des 18. Jahrhunderts. Diese elegante Schale ruht auf drei geschwungenen Fü...
Kategorie

Antik, 1780er, Schottisch, Barock, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Zuckerschale aus Schottland, Silber, 18. Jahrhundert
1.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kleiner brazierter Silberblech. Spanien, 19. Jahrhundert
Gallone Chofeta. Silber, Holz. XIX Jahrhundert. Ovale Chofeta mit gedrechselten Holzgriffen aus Silber in seiner Farbe, die ein Chevron oder Avenerado-Finish hat, sowie Beine in ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Dekoschalen

Materialien

Silber, Sonstiges

Antike viktorianische versilberte, sich drehbare Warming-Schale in Qualität
Qualität Antike viktorianische versilbert Revolving Warming Dish mit einer Qualität drehbar oben mit floralen und Scroll-Detail Öffnung verziert, um die ursprüngliche Lift-out Tablet...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Frühviktorianisch, Waren aus Old Sheffiel...

Materialien

Versilberung

Silbertopf im Vintage-Stil, Italien, Mitte des 20. Jahrhunderts
Vintage Silber Topf realisiert durch italienische Manufaktur in der Mitte des 20. Silber 800, Punze auf dem Sockel. Sehr guter Zustand. 
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Englische versilberte Sheffield-Terrine, 19. Jahrhundert
Von Ellis & Co. 1
Englische versilberte Sheffield-Terrine, 19. Jahrhundert Englische Terrine mit Silberüberzug, Reproduktion des Modells Old Sheffield, signiert Ellis & Co, mit Darstellung von Motive...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Art nouveau, Waren aus Old Sheffield P...

Materialien

Silber

Antike Zuckerschale aus Silber London 1899 Barnard Silberschmiedeeisen
Von Barnard Brothers
Antike Silber Zuckerdose London 1899 Barnard. Die runde Schale im irischen Stil des 18. Jahrhunderts steht auf drei Muschelknöchelmaskenfüßen, der Korpus ist von einem Wirbelmuster u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber