Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Niederländischer Silberpfeifenständer aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam

Angaben zum Objekt

Niederländischer Silberpfeifenkessel aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam Niederländischer Louis Seize Pfeifenkessel mit Perlenrand und 3 Klauenfüßen auf einem Kugelsockel Der wohlhabende Raucher legte eine heiße Pfeife in die Feuerstelle. Vollständig mit niederländischen Punzen des Herstellers Martinus Logerath (1767-1811) versehen, Jahresbuchstabe H von 1792, Gütesiegel der Stadt Amsterdam Das L der "Freigabemarke" (1795) Im Jahr 1795 wurde festgelegt, dass alle Gold- und Silbergegenstände in den Provinzen Holland, Zeeland und Utrecht als Steuer zurückgegeben werden mussten. Wollte man sein Silber behalten, musste der Wert dafür bezahlt werden, als Zahlungsnachweis wurde ein Brief eingestanzt, das "Freigabe"-Zeichen. Im 20. Jahrhundert ist er mit der niederländischen Punze ZII, 835/1000 unter dem Kugelsockel mit Klauenfüßen gekennzeichnet. Die Maße sind 7,5 cm hoch und 14 cm diagonal Das Gewicht beträgt 259 Gramm.
  • Maße:
    Höhe: 7,5 cm (2,96 in)Durchmesser: 14 cm (5,52 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1792
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M5931stDibs: LU3465119880852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Niederländische Silberlöffel aus dem 18. Jahrhundert von Adraen Pieter Dingemans, 1758
Niederländische Silberlöffel aus dem 18. Jahrhundert von Adraen Pieter Dingemans, 1758 6 Silberlöffel des Herstellers Adraen Pieter Dingemans (1740-1820) Die Löffel haben das Muster...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Silberne Bonbonschüssel von Hartman:: Amsterdam:: 1783
Niederländische Bonbonschale aus Silber von Hartman, Amsterdam, 1783 Niederländische Bonbonschüssel aus Silber auf 4 Beinen im Louis XVI-Stil mit geschliffenem Ajour-Rand mit Girl...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Niederländische Servierzange aus Silber, Amsterdam, 1845
Niederländische Silbergebäckzange, Amsterdam, 1845 Niederländische Silberzange mit mechanischem Griff. Hergestellt von Grevink, Gilles, Amsterdam (1842-1849) Niederländischer Saal m...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländisch, Serviergeschirr und -b...

Materialien

Silber

19. Jahrhundert Niederländisches Silberfischbesteck mit Achat von Schouten, Amsterdam , 1865
19. Jahrhundert Niederländisches Silberfischbesteck mit Achat von Schouten, Amsterdam , 1865 Eine silberne Fischportionierschaufel mit Achatgriff, hergestellt 1865 von dem Silbersch...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländisch, Serviergeschirr und -b...

Materialien

Achat, Silber

Niederländischer Silberpfeifenstopper mit Schiff aus dem 19. Jahrhundert
Ein holländischer Silberpfeifenstopfen aus dem 19. Jahrhundert mit Schiff. Ein Schiff auf einem Plateau am Steven. Der Stiel ist durchbrochen und gedreht. Der Pfeifenreiniger war...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Tabakzubehör

Materialien

Silber

Niederländischer Brotkorb aus Silber von dem Silberschmied von Zaans, Amsterdam, 1925
Niederländischer Brotkorb aus Silber von dem Silberschmied von Zaans, Amsterdam, 1925 Ovaler Brotkorb aus holländischem Silber mit Henkeln und reich graviertem und durchbrochenem Bl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dreibein-Apothekerhandwerk aus England, 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert dreibeinige Apothekerpfanne aus England. Die Bratpfanne ist in hervorragendem Zustand und wurde nicht restauriert. Bronze mit einer sehr schönen Patina.
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Britisch, Georgian, Wissenschaftliche Ins...

Materialien

Bronze

Französisches Braisier oder Serviergeschirr aus Kupfer und Messing aus dem 18. Jahrhundert
Dieses seltene Braisier aus Kupfer und Messing aus dem 18. Jahrhundert stammt aus der Stadt Villedieu-les-Poeles, der französischen Hauptstadt der Kupferhandwerker in der Normandie. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Sammlerstücke und Raritäten

Materialien

Messing, Kupfer

Ein Paar Entrée-Teller aus dem 18. Jahrhundert:: 1784 und 1792 von Carter:: Smith & Sharp
Von Daniel Smith & Robert Sharp
Ein seltenes Paar gepolsterter Vorspeisen- oder Gemüseteller aus dem 18. Jahrhundert, mit eingeklemmten Ecken und einem wulstigen Rand. Der erhöhte Deckel ist bis zum ovalen Perlengr...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

„Dutch“-Krug aus dem 18. Jahrhundert
Holländischer Glaskrug mit langem Hals und zwei Henkeln. Er ist mit Glasbändern verziert, die mit einer Zange bearbeitet wurden und mit Trauben- und Vogelmotiven. Es besteht aus geb...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Geblasenes Glas

Antiker niederländischer Delfter Porzellanteller aus dem 18. Jahrhundert
Dies ist ein sehr alter und schöner Porzellanteller.  
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Schweizer Silber-Rahmkännchen aus dem 18.
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes Schweizer Silber-Sahnekännchen; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silberwaren des 18. Diese außergewöhnliche antike ...
Kategorie

Antik, 1760er, Schweizerisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen