Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Sauciereboot aus der Zeit Georgs II. Hergestellt in London von William Cripps, 1753

Angaben zum Objekt

William Cripps. Ein außergewöhnlich feines und ungewöhnliches George II Sauceboat, hergestellt in London im Jahre 1753 von William Cripps. Der Sauceboat ist von beträchtlicher Größe und hat einen leicht balusterförmigen Körper, der in einen applizierten, gadronierten Rand übergeht. Der Korpus steht auf drei sehr ungewöhnlichen, gerippten Beinen mit Muschelfüßen, die mit ovalen Zierleisten am Korpus befestigt sind - ein sehr ungewöhnliches Design. Der gegossene Schneckengriff ist ebenfalls mit Rippen verziert und am Sockel sehr gut markiert. Auf der Vorderseite des Korpus ist ein zeitgenössisches Wappen in einer Rautenform eingraviert, umgeben von einer Muschel- und Blattwerkkartusche. Das Wappen ist das einer jungfräulichen Dame der Familie Tufton, Earls of Thanet, die 1628 gegründet wurde. Das Wappen ist speziell das von Lady Charlotte Tufton. Sie wurde 1728 als eines von drei Kindern von Sackville Tufton, 7. Earl, und seiner Frau Lady Mary Saville geboren. Ihr Vater starb im Jahr 1753. Lady Charlotte starb 1803 in ihrem Haus am Seymour Place in London. Sie hinterließ ihrem Neffen, dem damaligen Earl, 20.000 Pfund, ihr gesamtes Mobiliar einer Mrs. Blackwell, die als ihre alte Vertraute bezeichnet wurde, und den Rest ihres Vermögens nach einigen kleinen Vermächtnissen Lady Caroline Barham, geb. Tufton, ihrer Nichte. Lady Charlotte wurde mit großem Pomp in der Tufton-Gruft in Rainham, Grafschaft Kent, beigesetzt. Kent. William Cripps gilt als ein besonders guter Hersteller, der bei dem berühmten David Willaume in die Lehre ging. Die Qualität seiner Entwürfe und seiner Produktion ist außergewöhnlich. A.G. Grimwade stellt fest, dass er, wie aufgrund seiner Ausbildung bei Willaume zu erwarten war, ein vollendeter Handwerker und vielseitiger Vertreter des Rokoko-Stils wurde; seinen erhaltenen Stücken nach zu urteilen, erfreute er sich einer beachtlichen Kundschaft. Das Sauceboat hat eine schöne Farbe und ist in ausgezeichnetem Zustand. Ein sehr schönes Exemplar aus der Zeit von George II. Zusätzliche Informationen: Länge: 8,5 Zoll, 21,25 cm. Breite: 4,25 Zoll, 10,63 cm. Höhe, bis zum oberen Ende des Griffs: 4,6 Zoll, 11,5 cm.
  • Schöpfer*in:
    William Cripps (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 11,69 cm (4,6 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 10,8 cm (4,25 in)
  • Stil:
    George II. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1753
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2803811stDibs: LU978137502772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Sauciereboote aus der Zeit von George III., hergestellt in London von William Cripps, 1763
Von William Cripps
Ein sehr schönes Paar früher Saucenboote von George III., die 1763 in London von William Cripps hergestellt wurden. Die Soßenboote haben eine beachtliche Größe und stehen auf drei g...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierschalen

Materialien

Silber

Sauciere George II. Hergestellt in London von George Hindmarsh, ca. 1731-35
Von George Hindmarsh
Eine außergewöhnliche George II Sauciere, hergestellt in London um 1731-35 von George Hindmarsh. Das Sauceboat steht auf einem runden, gegossenen und applizierten Spreizfuß, der mit...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Ein Paar Serviergeschirr aus der Zeit Georgs II., hergestellt 1759 in London von William Cripps
Von William Cripps
Diese sehr feinen Schalen sind von guter Größe und haben eine runde Form mit einem breiten Rand, der mit einem geformten Gadronband verziert ist. Beide haben eine tiefe Schale, so d...
Kategorie

Antik, 1750er, Britisch, George II., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Sauciereboot aus der Zeit Georgs II. Hergestellt in London von Philips Garden, 1744
Von Philip Garden
Ein George II Sauceboat, hergestellt in London von Philips Garden im Jahr 1744. Ein George II Sauciere. Hergestellt in London Zusätzliche Informationen: Höhe: 5 cm / 2 " Breite: 4 ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Geschirr

Materialien

Silber

Ein Paar George II.-Glas-Servierlöffel, London, 1754/55, von William Cripps.
Von William Cripps
NACH PAUL DE LAMERIE EIN SEHR SELTENES PAAR GEORGE II ABGESTUFTE GUSS-SIEBLÖFFEL UNGEWÖHNLICH IN DER GRÖSSE EINES SERVIERLÖFFELS MODELLIERT HERGESTELLT IN LONDON 1754/55 VON WILLIAM ...
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, Rokoko, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Ein cremefarbenes Boot aus der Zeit George II., hergestellt 1740 in London von Joseph Sanders.
Von William Cripps
EIN SEHR SCHÖNES, 1740 IN LONDON VON JOSEPH SANDERS HERGESTELLTES GEORGE-II-SAHNEBOOT. Der Creamboat hat eine längliche, flache Form, die in einen umgedrehten und geformten Rand übe...
Kategorie

Antik, 1740er, Englisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Sauciere aus Sterlingsilber-Komposit von William Hutton & Sons Ltd
Von William Hutton & Sons
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes, zusammengesetztes Paar antiker englischer Sterlingsilber-Sauciere im Stil von George II; eine Ergänzung unserer Tafelsilber-Sammlun...
Kategorie

Antik, 1890er, Britisch, George II., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Silberner Couchtisch aus der Zeit von George II., London 1735, von Augustin Courtauld
Von Augustine Courtauld
Silberne Kaffeekanne aus George II., London 1735 von Augustin Courtauld. Der balusterförmige Korpus ist mit einem rollenverzierten Gussausguss und Henkelbeschlägen versehen. Der gest...
Kategorie

Antik, 1730er, Britisch, George II., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Paar silberne Sauciere aus der Zeit von Georg II., London, 1737 von Benjamin West
Von Benjamin West
Diese prächtigen silbernen Saucieren haben eine erhabene runde Form mit einem verlängerten Ausgießrand und einem applizierten Griff, der mit einem gegossenen Akanthusblatt-Daumenstüc...
Kategorie

Antik, 1730er, Britisch, George II., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Antiker georgianischer Silber Basting-Löffel / Hash / Servierlöffel, George II., London um 1745
Eine große antike frühe georgianische George II Sterling Silber Hash Spoon / Basting Spoon / Servierlöffel in einem klassischen plain Hannoveraner Muster. Der Löffel hat ein Wappen a...
Kategorie

Antik, 1740er, Englisch, George II., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Antiker georgianischer Silberkessel auf Stand London 1745 Teekanne George II
Von William Grundy
Ein ausgezeichneter georgianischer Kessel aus massivem Silber aus der Zeit von George II. auf einem Ständer. Die Teekanne hat ein kunstvolles ziseliertes Design mit Blumen-, Blatt- u...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Antiker georgianischer Silberkessel auf Stand London 1745 Teekanne George II
10.586 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker George II.-Löffel aus Sterlingsilber mit Bastmuster „Old English“-Muster, hergestellt 1757
1757 in London von Henry Bailey gepunzt, ist dieser sehr hübsche, antike Sterlingsilberlöffel aus George II. im "Old English"-Muster und hat eine ungewöhnliche und sehr große Schale....
Kategorie

Antik, 1750er, Britisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen