Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Silberne Obstschale oder Tablett:: Córdoba:: Bartolomé Gálvez y Aranda:: 1759-1768:: Spanien

Angaben zum Objekt

Salva cordobesa in Silber, 1759-1768. Mit Marken. Córdoba, Spanien. Gewicht: 820 g. Salva im silbernen Rokoko-Stil, mit Schlägen von Cordoba und der Partitur Bartolomé Gálvez y Aranda. Sie hat einen hohen, gestuften Fuß mit einer runden Basis, die mit eingeschnittenen Streifen und anderen einfachen Motiven klassischer Art verziert ist, die den Wechsel der Sprache zum Neoklassizismus ankündigen. Die Schale selbst ist jedoch noch deutlich vom Rokoko geprägt, mit einem Profil aus geschwungenen Gehrungen, die sich in den Traufkanten wiederfinden. Bartolomé Gálvez y Aranda war Silberschmied, obwohl er zwischen 1759 und 1772 als Markierer arbeitete. Für diese Arbeit benutzte er die Punze, die wir hier sehen: seinen Nachnamen in Großbuchstaben, in einem sehr trapezförmigen Rahmen und überragt von einer Lilienblüte in dreilappiger Projektion. Zu diesem Stempel fügt Gálvez y Aranda ab 1768 die chronologische Markierung hinzu, so dass diese Salve zwischen 1759 und 1768 datiert werden würde. Es ist auch ein besonders interessantes Stück, das aus Córdoba stammt, dem Hauptzentrum der spanischen Silberschmiedekunst des Rokoko, aus dessen Werkstätten religiöse und profane Stücke von hoher Qualität kamen, die nicht nur für die lokale Kundschaft bestimmt waren, sondern für die gesamte Iberische Halbinsel und sogar für die Kanarischen Inseln und Lateinamerika. Die große Verbreitung der kordanischen Silberschmiede findet im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts durch die sogenannten Silberschmiedemeister statt. Laut Pérez Grande fungierten diese Figuren als Handelskorridore, die die Kirchen und Messen im ganzen Land besuchten. Die Tätigkeit dieser Silberschmiede wurde auch durch Steuerbefreiungen begünstigt". Größe: 32 x 32 x 13 cm.
  • Schöpfer*in:
    Bartolomé Gálvez y Aranda (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 32 cm (12,6 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1759-1768
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Z62591stDibs: LU2951318826892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silbertablett. Mateo Martínez Moreno, Cordoba, Spanien, 1789.
Von Mateo Martínez Moreno
Schriftart. Silber. Mateo Martínez Moreno, Cordoba, Spanien, 1789. Mit Kontrastmarkierungen. Silberschale in seiner Farbe, oval in der Form und große Tiefe, die kontrastierenden Ma...
Kategorie

Antik, 1780er, Spanisch, Neoklassisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

A. Silberne Kanne oder Krug. MARTINEZ MORENO, Mateo. Cordoba, Spanien, möglicherweise 1797.
Von Mateo Martínez Moreno
Krug oder Kanne. Die Farbe ist silbern. MARTINEZ MORENO, Mateo. Cordoba, Spanien, möglicherweise 1797. Mit Kontrast und Meißelspuren. Der silberfarbene Krug hat einen ovalen Sockel...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Spanisch, Rokoko, Krüge

Materialien

Silber

Silberne Silberspitzenschale oder Schale, mit Punzierungen, Spanien, Crdoba, 18. Jahrhundert
Gewürzregal. Silber. DE CASTRO, Damian. SANCHEZ SOTO, Juan. Spanien, Córdoba, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mit Kontrastmarkierungen. Silbernes Gewürzregal in seiner Farbe ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Rokoko, Mehr Zubehör für Dinner und Be...

Materialien

Silber

Jug oder Krug, Silber, Sellan, Juan. Madrid, 1847
Von Juan Sellán
Krug. Silber. SELLAN, Juan. Madrid, 1847. Mit Kontrastmarkierungen. Silberne Kanne in ihrer Farbe, die einen flachen Griff mit einfachen durchbrochenen Pflanzenelementen zwischen...
Kategorie

Antik, 1840er, Spanisch, Neoklassisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Teller. Seine Farbe ist silbern. Madrid, Spanien, 1731-1738.
Teller. Seine Farbe ist silbern. Madrid, Spanien, 1731-1738. Mit Kontrastmarkierungen. Runde Platte aus Silber in der Farbe mit glatten Leisten auf der Außenseite und kontrastier...
Kategorie

Antik, 1730er, Spanisch, Neoklassisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Schreibset aus Silber, mit Punzierungen, Antonio J. Santa Cruz, Cordoba, Spanien, 1773
Von Antonio Jose de Santa Cruz
Silbernes Schreibset. Mit Punzierungen. Córdoba, Antonio José de Santa Cruz (Córdoba, 1733 -?) und Juan de Luque und Leiva, Spanien, 1773. Es zeigt einige Fehler in einigen Behälter...
Kategorie

Antik, 1770er, Spanisch, Rokoko, Schreibtischsets

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silberner Rokoko-Schokoladentopf-Henkel von Meister F.X. Weixelbaum:: Wien:: 1759
Von Viennese Manufactory
Silberne eleganteste Schokoladenkanne Rokokozeit / hergestellt 1759 Hervorragend gearbeitete Silberkanne von bester Qualität. Die Form des Topfes ist die eines birnenförmigen ...
Kategorie

Antik, 1750er, Österreichisch, Rokoko, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike englische Obst- oder süße Schale aus Sterlingsilber im Art déco-Stil
Von Walker & Hall
Eine feine und beeindruckende antike englische Obst-/Süßspeiseplatte aus Sterlingsilber im Art-Déco-Stil von George VI; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Tafelsilber Diese fe...
Kategorie

Vintage, 1940er, Englisch, Art déco, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Eine sehr ansprechende österreichische Silber-Obstschale / Brottablett im Art déco-Stil, um 1925
Eine sehr elegante kontinentale Silber Obstschale oder Brottablett, mit einem ovalen und gewellten Körper mit einer vertieften Innenseite, mit einer schön subtilen planierten (gehämm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Servierplatten und -ge...

Materialien

Silber

Cloche-Teller für Käse oder Obst aus Kunststoff und Holz, Serviertablett, Frankreich
Große Käse- oder Obstplatte aus Holz mit Kunststoffkuppel, hellbraun patiniert Diese große Käse- oder Obstplatte aus hellem Holz mit einer satten braunen Patina ist eine praktische u...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Glaskunst

Cloche-Teller für Käse oder Obst aus Glas von Biot France, Serviertablett
Diese exquisite Glasglocke, die von der renommierten Glashütte Biot im Südosten Frankreichs hergestellt wird, ist eine perfekte Mischung aus Kunstfertigkeit und Funktionalität. Die K...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Glaskunst

Cloche-Teller für Käse oder Obst aus Rattan und Glas, Serviertablett, Italien
Cloche-Teller für Käse oder Obst aus Rattan und Glas, Serviertablett, Italien Abmessungen der Glocke mit Rattansockel Durchmesser 36cm Höhe 27 cm
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Rattan, Glaskunst

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen