Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Antiker englischer Steingutteller aus Salzglasur, Großformat, Mitte des 18. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Dieses beeindruckende Ladegerät ist ein schöner Ausdruck des englischen salzglasierten Steinzeugs aus dem 18. Jahrhundert, einer Keramikart, die im kolonialen Amerika sehr geschätzt wurde. George Washington hielt weißes, salzglasiertes Steingut für eine raffinierte und praktische Wahl für seinen Tisch. Am 28. September 1757 wurde die erste von mehreren Sendungen von Thomas Knox, seinem Agenten in Bristol, an ihn nach Virginia gesandt. In einem Brief vom 26. Dezember desselben Jahres berichtete Washington, dass ein Teil der Lieferung "unvollständig und mit zwei zerbrochenen Teilen" angekommen war, ein Beweis dafür, wie sehr er diese importierten Waren schätzte. Dieses große, um 1765 in England gefertigte Gefäß ist im Cartouche/Diaper-Muster geformt, einem kühnen und skulpturalen Design, das für die feinsten salzglasierten Waren aus der Mitte des 18. Die Klarheit des weißen Scherbens ist das Ergebnis einer innovativen Mischung aus gebranntem Feuerstein und Devonshire-Ton, die das englische Steingut durch eine hellere, sauberere Oberfläche veränderte, die es von der früheren, dunkleren Keramik abhob. Diese Art von salzglasiertem Steinzeug war in den Haushalten der amerikanischen Kolonialzeit weit verbreitet, und bei archäologischen Ausgrabungen in Colonial Williamsburg wurden Scherben mit dem Cartouche/Diaper-Muster gefunden, was seine Beliebtheit in den Kolonien bestätigt. (Siehe: Salt-Glazed Stoneware in Early America, Skerry & Hood, S. 140, 136, 233). Dieses Ladegerät ist sowohl ein auffälliges Dekorationsstück als auch ein greifbares Zeugnis der materiellen Kultur des frühen Amerika. Abmessungen: 16,5″ Durchmesser x 1,25″ tief Zustand: Hervorragend, mit minimalen originalen Abbrandanomalien Preis: $1,080 Über salzglasiertes Steingut: Salzglasiertes Steinzeug wurde bei hohen Temperaturen (1200-1400°C) gebrannt, wodurch der Scherben verglast und auf natürliche Weise flüssigkeitsundurchlässig wurde. Der Name stammt von der Glasurtechnik - während des Brennvorgangs wurde Salz in den Ofen gestreut, wodurch eine dünne, glänzende Oberfläche mit einer sanft gekörnten Textur entstand, die oft mit Orangenschalen verglichen wird.
  • Maße:
    Höhe: 3,18 cm (1,25 in)Durchmesser: 41,91 cm (16,5 in)
  • Materialien und Methoden:
    Steingut,Glasiert,Geformt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1765
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Katonah, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SKU000008771stDibs: LU866538336322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer antiker Salzglasur-Salzglasur-Geschirr, Salzglasur-Geschirr, Mitte des 18. Jahrhunderts, England um 1765
Von Staffordshire
Provenienz: Die Collection of Sir Samuel Hoare* Dieses große Ladegerät aus Salzglasur wurde im 18. Jahrhundert, etwa um 1765, in Staffordshire, England, hergestellt. Das Design ist...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Servierplatte...

Materialien

Steingut

Americana Pair Antique English White Salt Glazed Stoneware Dishes 18th Century
Paar englische ovale Schalen mit Salzglasur aus dem 18. Jahrhundert - ein von George Washington bevorzugter Stil Dieses hübsche Paar kleiner, ovaler, salzglasierter Schalen ist ein e...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Dekoratives Geschirr und Ab...

Materialien

Steingut

Blauer und weißer Delfter Platzteller aus dem frühen 18. Jahrhundert Niederlande um 1720
Wir freuen uns, Ihnen dieses kobaltblau bemalte holländische Delft-Ladegerät aus dem frühen 18. Jahrhundert anbieten zu können, das eine Dame in einer Garten. Der Rand ist mit mitei...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Chinoiserie, Delfter ...

Materialien

Delfter Blau

Antiker blau-weißer englischer Delfter Porzellanteller aus dem 18. Jahrhundert, handbemalt, um 1750
Von Delft
Dieses Delfter Ladegeschirr zeigt eine charmante handgemalte Chinoiserie-Szene mit blühenden Bäumen, Felsformationen, einem Häuschen und zwei Fischern in ihren Booten auf dem Wasser,...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Chinoiserie, Dekoratives Ge...

Materialien

Delfter Blau

Großer Imari Porcelain Charger 18. Jahrhundert um 1760
Dieses prächtige, im Imari-Stil handbemalte chinesische Porzellangeschirr stammt aus der Qianlong-Periode der Qing-Dynastie, etwa 1760. Es zeichnet sich durch eine lebendige Farbpale...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Antike Delft Charger 18. Jahrhundert Niederländische Polychromie Keramik CIRCA 1780
Dieses holländische Delft-Kochgeschirr aus dem 18. Jahrhundert zeichnet sich durch eine lebhafte Vielfalt an polychromen Farben aus: Gelb, Grün, Manganblau und Eisenrot. Die Intensit...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Chinoiserie, Delfter Porz...

Materialien

Delfter Blau

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englische Zinnschale aus dem 18. Jahrhundert
großes Zinngeschirr aus dem 18. Jahrhundert mit breitem Rand und profiliertem Rand, was sehr elegant ist, besonders für Zinn, das häufiger für zwangloses Essen verwendet wurde. Es gi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Hartzinn

Englische Zinnschale aus dem 18. Jahrhundert
großes Zinngeschirr aus dem 18. Jahrhundert mit breitem Rand und profiliertem Rand, der sehr elegant ist, insbesondere für Zinn, das häufiger für zwangloses Essen verwendet wurde. a...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Hartzinn

Englischer polychromierter Delfter Platzteller aus dem 18. Jahrhundert
englisches polychromes Delfter Ladegerät aus dem 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Delfter Porzellan

Materialien

Delfter Blau

Englischer polychromierter Delfter Platzteller aus dem 18. Jahrhundert
Ein außergewöhnlich hochwertiges englisches, möglicherweise aus Liverpool stammendes, polychrom verziertes Ladegerät aus dem 18. Jahrhundert mit einer Landschaftsszene, die eine Hütt...
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, Georgian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Tonware

Zinngeschirr aus dem 18.
18. Jahrhundert Zinn Ladegerät aus England mit London Marken auf der Rückseite des Randes, die abgebildet ist. Wunderschöne Patina.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Hartzinn

Ein Paar englische polychrome Delfter Platzteller aus dem 18. Jahrhundert
Fast Paar des 18. Jahrhunderts Englisch polychrome Delfter Ladegeräte- Maßnahme: 13 "Durchmesser.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Delfter Porzellan

Materialien

Delfter Blau

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen