Objekte ähnlich wie Cremefarbener Korb mit „Onslow“-Muster, hergestellt in London von Robert Hennell, 1783
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Cremefarbener Korb mit „Onslow“-Muster, hergestellt in London von Robert Hennell, 1783
Angaben zum Objekt
Ein seltener Sahnekorb mit dem Muster "Onslow", der 1783 in London von Robert Hennell hergestellt wurde.
Der Korb steht auf einem ovalen Sockelfuß, der mit Perlen und hellen Bändern verziert ist. Der "schiffsförmige" Hauptkörper steigt zu einem wulstigen Rand an und ist mit zwei Bändern aus vitruvianischen Schnecken durchbrochen, die Blattmotive in Ovalen einschließen. Die Seiten sind ebenfalls mit hübschen Blumengirlanden graviert, und der gewölbte Griff ist mit aufgesetzten Perlen verziert. Jedes Ende des Hauptkörpers ist mit einer "Onslow"-Schnecke versehen, die mit einer Heringsknochengravur verziert ist. Dies ist das erste Mal, dass wir dieses Design auf einem cremefarbenen Korb aus einer Silberschmiedewerkstatt gesehen haben. Die Onslow-Schriftrolle wurde erstmals von Arthur Onslow (1691-1768), dem großen Sprecher des Parlaments, entworfen. Es wurde zunächst auf Flachgeschirr und später auf Hohlgeschirr verwendet. Wir haben dieses Design schon auf Hennell-Salzkellern gesehen, aber noch nie auf einem Korb. Der Korb ist auf der Unterseite sehr gut markiert und mit einem zeitgenössischen Wappen graviert. Auch dieses Stück hat eine blaue Glaseinlage und ist in ausgezeichnetem Zustand.
Zusätzliche Informationen:
Länge: 5,9 Zoll, 14,75 cm.
Breite: 3,6 Zoll, 9 cm.
Höhe, bis zum oberen Ende des Griffs: 5,5 Zoll, 13,75 cm.
- Schöpfer*in:Robert Hennell (Schöpfer*in)
- Maße:Breite: 14,99 cm (5,9 in)Tiefe: 9,15 cm (3,6 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1783
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3746481stDibs: LU978137524562
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGeorge III. Sahnekorb, hergestellt in London von Robert Hennell, 1784
Von Robert Hennell
Ein sehr hübscher, 1784 in London von Robert Hennell gefertigter George-III-Sahnekorb
Der Korb steht auf einem runden Sockelfuß, der mit Perlen und hellen, gravierten Mustern verzie...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
George III Neo Classical Cream Pail Made in London by Robert Hennell, 1772
Von Robert Hennell
Eine sehr ungewöhnliche George III Neo Classical Cream Pail, hergestellt in London im Jahre 1772 von Robert Hennell.
Der Cremeeimer hat leicht spitz zulaufende Seiten, einen gadroni...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Safrantopf aus der Zeit George III. Hergestellt in London von Robert Hennell, 1787
Von Robert Hennell
Ein äußerst seltener Safran-Topf von George III, der 1787 in London von Robert Hennell hergestellt wurde.
Der Safran-Topf ist in der geraden, ovalen Form mit flachem Scharnierdeckel...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber, Sterlingsilber
5.350 $
Kostenloser Versand
Schönes Serviergeschirrschale aus der Zeit George III., hergestellt in London von Robert Hennell, 1786
Von Robert Hennell
Eine schöne George-III-Servierplatte, 1786 in London von Robert Hennell hergestellt
Dieses schöne Exemplar zeigt eine navetteförmige Klinge, die mit einem Band aus strahlenförmigen ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Ein Paar Körbe in Größen von George III., hergestellt in London 1791 von Robert Hennell
Die Körbe wurden wohl für Zucker und Sahne verwendet und stehen auf einem gestuften ovalen Sockel, der mit Stichpunkten und hellen Bändern verziert ist. Die Hauptkörper haben die For...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Mehr Möbel und Sam...
Materialien
Silber
3.860 $
Kostenloser Versand
George III. Sahnekännchen, hergestellt in London von Robert Purton, 1780
Von Robert Purton
Ein sehr feiner, 1780 in London von Robert Purton hergestellter George III Cream Pail.
Dieses hübsche Stück ist als Milchmädcheneimer modelliert, mit leicht gebogenen Seiten. Der Ra...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neoklassizistischer antiker Zuckerkorb aus Sterlingsilber, hergestellt von Robert Hennell I. 1784
Von Robert Hennell
Dieser attraktive Zuckerkorb aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III. wurde 1784 in London von Robert Hennell I. gepunzt und zeichnet sich durch durchbrochene und graviert...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Teeservice
Materialien
Sterlingsilber
Antiker Geo 111 Silver Wein 1791 Robert Hennell 11 London
Von Robert Hennell
Antike Geo 111 Silber Wein Untersetzer datiert 1791 hergestellt von Robert Hennell 11 von London
Hübsche Verzierung aus Handpiercing und heller Schnittgravur mit einer Fadeneinfas...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Viktorianisches Salzstreuer aus Sterlingsilber, hergestellt 1868 in London von Martin & Hall
Von Martin & Hall
Punziert in London im Jahr 1868 von Martin & Hall, diese sehr attraktive, viktorianischen antiken Sterling Silber Salver, verfügt über eine durchbrochene Grenze, 3 Füße, und wunderba...
Kategorie
Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Sterlingsilber
Antiker silberner Weinuntersetzer von George 111, datiert 1788, London, Robert Hennell 11
Von Robert Hennell
Antike George 111 Silber Wein Untersetzer datiert 1788 London hergestellt von Robert Hennell 11
Wunderschön gemacht von einem der produktivsten Hersteller von Geo 111 Silberne Wein...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Rechaud 925 Sterlingsilber Robert&Samuel Hennell London 1810, frühes 19. Jahrhundert
Von Samuel Hennell, Robert Hennell
Frühes 19. Jahrhundert Rechaud 925 Sterling Silber Robert und Samuel Hennell London England
Dieses elegante Rechaud aus 925er Sterlingsilber stammt aus London und wurde im Jahr 1810...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Quadratischer Salbenteller aus Sterlingsilber im Art déco-Stil - hergestellt 1944 in London
Von Stower & Wragg Ltd. 1
Dieser hübsche, 1944 in Sheffield von Stower & Wragg Ltd. gepunzte Sterlingsilber-Salver aus der Zeit Georgs VI. ist im Art-Déco-Stil gehalten und hat geformte Schilfseiten. Der Salv...
Kategorie
Vintage, 1940er, Englisch, Art déco, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Sterlingsilber