Objekte ähnlich wie Dekorativer Judaica- Passover-Teller aus Judaica von Heinrich Schwed. München, 1924.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Dekorativer Judaica- Passover-Teller aus Judaica von Heinrich Schwed. München, 1924.
7.900,79 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dekorativer Pessachteller von Heinrich Schwed. München, 1924.
ALPACA, geätzt.
Dieser große Teller mit einem runden Medaillon in der Mitte zeigt eine Matzah, die hier von Hand ziseliert und gehämmert und nicht wie bei anderen Exemplaren befestigt ist, umgeben von Zitaten aus der Haggada - "Dies ist das Brot der Trübsal" und "Warum ist diese Nacht anders". Das Medaillon bildet das Zentrum eines vierzackigen Sterns und trägt die folgenden Inschriften: "Zum Pessachfest", "Aber Gott befreit uns aus ihren Händen", "Ein Zicklein, ein Zicklein", "Nächstes Jahr in Jerusalem". Zwischen den Spitzen des Sterns befinden sich vier Kartuschen, von denen zwei die in der Haggada erwähnten vier Söhne darstellen. Moses ist in der dritten Kartusche mit der Überschrift "Moses, mein Knecht" abgebildet und von einem Vers aus dem Seemannslied umgeben - "Ich will dem Herrn singen, denn er hat herrlich gesiegt". In der vierten Kartusche ist David abgebildet, daneben ein Vers aus den Psalmen - "Der Engel des Herrn lagert sich um die, die ihn fürchten, und rettet sie" - mit der Überschrift "David". Zwei weitere Zitate aus den Pijutim der Haggada sind am Fuß dieser beiden letzten Kartuschen eingraviert: "Und es geschah um Mitternacht" und "Ihm gebührt es, Ihm steht es zu". Der Rand des Tellers ist mit pflanzlichen und geometrischen Motiven verziert. Die Nummer 17 ist auf dem Boden des Tellers eingraviert, dieser Teller kam zu uns von einer Familie oder einem Rabbiner in Frankreich, der diesen Teller in den 1920er Jahren erhalten hat und er wurde seither in seiner Familie benutzt, so dass es einige Gebrauchsspuren auf dem Teller gibt
Die Platte ist vom Künstler signiert: "Chaim Sohn des Mordechai HaLevi" (hebräisch); "München 1924, H. Schwed". Heinrich Schwed (1880-1962) wurde in Reichmannsdorf, Deutschland, geboren. 1924 eröffnete er in München ein Geschäft für den Handel mit kunsthandwerklichen Artikeln, gefolgt von einem Handwerksbetrieb. Schwed setzte die Produktion von Ziertellern, Werbeschildern und anderen Artikeln bis 1937 fort, als sein Unternehmen von den Nazis arisiert wurde und er selbst mit seiner Familie aus Deutschland floh und in Argentinien Zuflucht fand.
Durchmesser: 40 cm.
- Maße:Höhe: 5,08 cm (2 in)Durchmesser: 39,88 cm (15,7 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1924
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige Flecken. Minor Dellen, die vor allem auf der Rückseite gezeigt werden, einige kleinere Kratzer, die mit dem Alter, gibt es eine Nummer 17 auf dem hinteren Teil gestempelt.
- Anbieterstandort:Tel Aviv - Jaffa, IL
- Referenznummer:1stDibs: LU8130237704772
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Tel Aviv - Jaffa, Israel
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösischer Passover-Teller aus Fayence, JUDAICA, 19. Jahrhundert
dieser Teller hat einen cremeweißen Hintergrund, in der Mitte ist ein Mann abgebildet, der ein Lamm vor einer Stadtlandschaft hält, wahrscheinlich eine Darstellung Jerusalems von jem...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Servierplatte...
Materialien
Töpferwaren
Seltener früher Bezalel Jerusalem JUDAICA geätzter Garten aus Messing aus eden-Platte
sehr seltene Bezalel Jerusalem Platte, diese erstaunliche Platte hat das beste Thema und künstlerische Design, das ich in vielen Jahren gesehen habe, die Platte hat 5 verschiedene Sz...
Kategorie
Vintage, 1910er, Israelisch, Arts and Crafts, Dekoratives Geschirr und A...
Materialien
Messing
Französischer Präsentationsteller aus Silber der Rothschild-Familie von Maurice Mayer
extrem seltener französischer silberner präsentationsteller/ speiseteller.
diese wichtige Platte ist eine der besten Qualitätsarbeit und Gravur, die ich je in meinem Leben gesehen h...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Vergoldung, Silber
7.022 €
Kostenloser Versand
Spanische Toledo-Eisenplatte aus Damaskuss-Eisen mit Goldintarsien, islamische Kunst, Felipa Madrid 1894
Dies ist eine seltene Gelegenheit, ein wichtiges Stück "ZULOAGA WARE" (Die Erhaltung der Damaszener in Spanien war fast ausschließlich auf das Genie einer einzigen Familie, die Zuloa...
Kategorie
Antik, 1890er, Spanisch, Islamisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Gold, Eisen
19.313 €
Kostenloser Versand
Russisches Silber-Torah-Schilfrohr, judaica, Michael Karpinsky, Sankt Petersburg, 1835
Seltene und außergewöhnliche Beispiel der frühen russischen Judaica, diese Tora Schild oder tas ist aus 84 Silber, hat die Marken der Stadt Sankt Petersburg, zusammen mit dem Herstel...
Kategorie
Antik, 1830er, Russisch, Neoklassisches Revival, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Seltener „Safed“ Kiddush-Becher aus Kiddush, Polen/Eretz ISRAEL, spätes 19. Jahrhundert
Diese 84 Silberbecher wurde in Europa, in Polen oder in Teilen Polens, die im modernen Russland im 19. Jahrhundert sind, hergestellt, das Interessante und Wichtige an diesen Becherty...
Kategorie
Antik, 1890er, Israelisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
1833 Deutscher Zinn-Pessachteller - Seltene europäische Volkskunst des 19. Jahrhunderts Judaica
Dieser Zinnteller mit der Jahreszahl 1833 ist ein seltenes und außergewöhnliches Beispiel europäischer jüdischer Volkskunst aus dem 19. Jahrhunderts. Er wurde in Deutschland hergeste...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Hartzinn
Großer silberner Pessach-Sederteller von Gutgesell Gebrüder, Hanau CIRCA 1915
Ein großer ziselierter Pessach-Sederteller aus Silber von Gutgesell Gebrüder in Hanau, um 1915, ist ein sehr bemerkenswertes Stück Judaica. Die meisten Sederteller wurden gegossen un...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sterlingsilber
Materialien
Silber
5.618 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Nuremberg Alms-Teller aus dem 17. Jahrhundert
Von Bauhaus Deutschland
Titel: Deutscher Almosenteller
Datum/Periode: XVII. Jahrhundert
Abmessung: 36cm
Materialien: Messing
Zusätzliche Informationen: Nürnberg, Deutschland. Almosenteller aus dem 17. J...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Metall
720 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienischer Pessach-Sederteller aus Silber, Venedig CIRCA 1800
Dieser prächtige Pessach-Sederteller aus italienischem Silber, der um 1800 in Venedig gefertigt wurde, ist ein eindrucksvolles Beispiel für raffinierte Silberschmiedekunst in Verbind...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Italienisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Passover-Teller aus deutschem Zinn aus dem 18. Jahrhundert
Pessachtablett aus Zinn, Deutschland, 18. Jahrhundert.
Der äußere Rand ist mit einer Gravur versehen, die die Reihenfolge des Seder-Gottesdienstes darstellt, sowie mit einem Vogelpaa...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Hartzinn
5.793 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Dekorativer glasierter Keramikteller, Griechenland, 20.
Dekorativer glasierter Keramikteller. Handgemaltes florales Muster, entstanden in Griechenland im frühen 20.
Kategorie
20. Jahrhundert, Griechisch, Speiseteller
Materialien
Keramik