Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Emaillierte Longwy-Wandplatte aus Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts, limitierte Auflage, 1950er Jahre

Angaben zum Objekt

Diese außergewöhnliche französische Wandschale aus glasierter Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts ist ein fesselndes Stück der Manufacture de Longwy aus den 1950er Jahren. Er gehört zu einer limitierten Auflage von nur 18 von 200 Exemplaren und trägt den ikonischen Longwy-Stempel von 1950. Diese seltene Keramikschale spiegelt die künstlerische Entwicklung des Nachkriegsfrankreichs wider und verdeutlicht die Hinwendung zu rustikalem und handwerklichem Design, inspiriert durch die Werke von Jean Touret und den Ateliers de Marolles. In den 1950er Jahren kehrte das französische Design zu seinen mittelalterlichen, rustikalen und bäuerlichen Wurzeln zurück und kontrastierte mit dem wachsenden Trend zu Industriemöbeln und dem Einfluss modernistischer Designer. Diese Bewegung nahm eine traditionellere und handwerkliche Ästhetik an, die die französische Geschichte feiert. Das Muster mit dem Titel Les Semailles (Aussaat) wurde von Albert Kirchtetter glasiert und fängt mit seinen leuchtenden, kräftigen Farben das Leben auf dem Bauernhof ein. Das Muster kombiniert rustikalen französischen Charme mit hochwertiger Handwerkskunst und ist damit die perfekte Wahl für Innenräume, die einen authentischen, durch und durch französischen Stil suchen. Mit einem Durchmesser von 37 cm (10,6 Zoll) und einer Höhe von 4 cm (3 Zoll) ist diese beeindruckende Wandschale ein stilvoller Blickfang, der sich sowohl für moderne als auch für traditionelle Einrichtungen eignet. Ob an der Wand oder in einem modernen Ambiente aus der Mitte des Jahrhunderts, diese Keramik-Wandschale im Vintage-Stil zeigt die zeitlose Attraktivität französischer Handwerkskunst. Wesentliche Merkmale: Französischer Keramik-Wandteller aus der Jahrhundertmitte Hergestellt von Longwy, 1950er Jahre Limitierte Auflage: 18 von 200 Glasiert von Albert Kirchtetter Modell namens Les Semailles Durchmesser: 37 cm (10,6 Zoll), Höhe: 4 cm (3 Zoll) Gestempelt 1950 Longwy Als bemerkenswertes Beispiel für französisches Rustikal-Design verkörpert dieses Stück die Schnittmenge aus mittelalterlicher Inspiration, traditioneller französischer Kunst und modernem Design der Mitte des Jahrhunderts. Es ist ein echtes Sammlerstück und eine ideale Ergänzung für jede Sammlung französischer Keramik oder Vintage-Dekoration. Die frühen Jahre der Manufaktur de Longwy: Die 1798, kurz nach der Französischen Revolution, gegründete Töpferei Longwy profitierte von den reichen Bodenschätzen der Region Lorrain. An der Schnittstelle zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland gelegen, entwickelte sich die Stadt zu einem industriellen Zentrum für Keramik. Ursprünglich produzierte das Unternehmen Funktionskeramik wie Töpferwaren und einfache Dekorationsartikel. Eine blühende Artistikproduktion im 19. Jahrhundert: Im 19. Jahrhundert erlebte die Manufaktur in Longwy unter der Leitung von Jean-Auguste Pottier einen großen Wandel. Diese Periode markiert den Übergang zu einer verfeinerten dekorativen Keramik und die Einführung von Kollaborationen mit bekannten Künstlern. Die Stücke waren mit komplizierten floralen, geometrischen und von der Natur inspirierten Motiven verziert, die von den Bewegungen des Jugendstils und des Art déco beeinflusst waren. Der Jugendstil und das Art Déco: Die Epochen des Jugendstils und des Art déco festigten den internationalen Ruf von Longwy. Seine Stücke, von Fayencefliesen bis zu dekorativen Vasen, wurden wegen ihres originellen Designs und ihrer raffinierten Ästhetik sehr geschätzt. Namhafte Künstler wie Lucien Lévy-Dhurmer, Gaston d'Audiffret und Paul Follot spielten eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Unternehmens, und Longwy erhielt Auszeichnungen in internationalen Ausstellungen in Paris, London und Brüssel. Herausforderungen im 20. Jahrhundert: Das 20. Jahrhundert brachte für die Manufaktur in Longwy große Herausforderungen mit sich, insbesondere während der beiden Weltkriege. Während die Produktion weiterlief, ging die Nachfrage zurück, und das Unternehmen geriet in wirtschaftliche Schwierigkeiten. In den 1970er Jahren stellten der Wettbewerb und die Marktveränderungen noch größere Herausforderungen dar. Resilienz und Wiederbelebung: Trotz dieser Rückschläge hat die Keramikmanufaktur Longwy überlebt und sich neu erfunden. Auch heute noch stellt das Unternehmen hochwertige Keramik her und verbindet traditionelle Techniken mit zeitgenössischem Design. Longwy ist nach wie vor eine kulturelle Institution, die Sammler und Kunstliebhaber anzieht und Ausstellungen und Werksbesichtigungen anbietet, um ihre reiche Geschichte zu präsentieren. Schlussfolgerung: Die Keramikmanufaktur Longwy ist ein Zeugnis für die Entwicklung der französischen Keramikkunst, die vom Jugendstil zum Art déco übergeht und dabei ihre handwerklichen Wurzeln bewahrt. Ihr Erbe setzt sich in Form von dekorativer Keramik fort, die das reiche industrielle und handwerkliche Erbe der Region widerspiegelt und bei Sammlern in aller Welt sehr begehrt ist.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Emaillierte Longwy-Wandplatte aus Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts, seltene limitierte Auflage, 1950er Jahre
Von Faïenceries et Emaux de Longwy
Seltene französische Wandtafel aus emaillierter Keramik von Manufacture de Longwy, 1950er Jahre, Dekor "Les Vignerons". Eine beeindruckende Wandplatte aus emaillierter Keramik aus de...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Keramik

Vallauris Majolika Palissy-Krab-Wandteller mit Krabbenmotiv, 1950
Majolika Palissy Krabbe Wandteller in Vallauris, Frankreich, ca.1950. Maße: Durchmesser: 29cm (11.4"), Tiefe: 7cm (2.7").
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...

Materialien

Keramik

Paul FOUILLEN Französisches Fisch-Tischset aus Keramik, 1950er Jahre
Von Paul Fouillen
Französisches Keramikgeschirr mit Fisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Paul FOUILLEN (1899-1958), Quimper, Frankreich, 1950er Jahre. 1 Servierplatte, 1 Sauciere und 12 Teller Te...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Keramik

Jean Picart Le Doux, Wandschale aus Keramik, 12/100, 1950er Jahre
Von Jean Picart Le Doux
Französische Keramikschale von Jean Picart Le Doux aus der Mitte des Jahrhunderts, Frankreich, 1950er Jahre. Keramisch. Maße: Durchmesser 15" 3/4 (40cm), Tiefe 1"(2.6cm). Limitierte ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Kerina, Monaco, Majolika-Wandteller Vallauris, 1960er Jahre
Wandteller aus Majolika von Kerina, Monaco, ca. 1960. Maße: Durchmesser: 33,6 cm (13,2"), Tiefe: 4,5 cm (1,8"). Signiert "Kérina Monaco" auf der Rückseite. Wenige leichte Altersspure...
Kategorie

Vintage, 1960er, Monegassisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekor...

Materialien

Keramik, Majolika

Jean Picart Le Doux Museum, Wandplakette aus geätztem Glas, 1950er-Jahre
Von Jean Picart Le Doux
Wandtafel aus sandgeätztem Glas von Jean Picart Le Doux, Frankreich, 1950er Jahre. Polychrome Dekoration von Fischen, Seesternen, Neptuns Dreizack und Netz tief geätzt von Schablone ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Spanischer Wandteller aus Keramik, Akt Tänzerin „La Oterito“, 1950er Jahre
Handbemalte nackte Frau dekorativer Wandteller, glasierte Keramik, Spanien, 1950er Jahre Spanische andalusische Nackttänzerin in schwarzen und weißen Farben. Signiert M Marco unten ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Spanischer Wandteller aus Keramik, Gipsy Nude mit Papagei 'Gitana Desnuda', 1950er Jahre
Handbemalter Frauenakt Keramik-Wandteller, Spanien, 1950er Jahre Nackte Zigeunerin mit Papagei Signiert M Marco unten rechts Auf der Rückseite vermerkt: "Gitana Desnuda"- I.Zuloaga- ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Deutsche handbemalte Keramik-Wandteller mit Jagdszenen aus dem frühen 20. Jahrhundert
Dieser große, farbenprächtige Keramikteller wurde um 1920 in Deutschland hergestellt und versprüht den rustikalen Charme einer traditionellen Schwarzwälder Jagdszene. Die runde, hand...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Schwarzwald, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik

Große Tulpenplatte aus der Mitte des Jahrhunderts Robert Picault Vallauris
Von Robert Picault
Große Tulpenplatte aus der Jahrhundertmitte, signiert Robert Picault Vallauris. Durchmesser / 11,4 Zoll.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Keramik

Mid-Century Französisch Majolika Fisch Holz Nachahmung Platte Salins
Von Salins
Mitte des Jahrhunderts Französisch Majolika Fisch Holz Imitation Platte unterzeichnet Salins. Modell Bahama.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Keramik

Majolika- Trauben-Wandteller aus dem 19. Jahrhundert, fünf Teile, Lille
Von Fives-Lille
Französische Majolika-Traubenplatte aus dem 19. Jahrhundert in Hochrelief, Fives-Lille unsigniert. Ende des 19. Jahrhunderts produzierten Longchamp und Fives-Lille Obst- und seltene...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Land, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Majolika

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen