Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Französisches Paar glasierter Terrakotta-Harzschalen aus dem frühen 19.

395 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paar Schalen aus Harz in glasierter Terrakotta. Das Land Landes im Südwesten Frankreichs war ein armes Land mit sehr wenigen natürlichen Ressourcen, dessen Bewohner von mageren Ernten lebten, deren Boden von ihren Schafherden gedüngt wurde. Die Landais nutzten auch das Harz der Seekiefer: Es wurde am Fuße des Baumes mit einer sehr handwerklichen Technik gesammelt, die einen geringen Ertrag brachte: das Anzapfen mit dem "crot" (vom gasconischen cròt: Loch). Um das Harz zu gewinnen, gruben die alten Harzarbeiter ein Loch am Fuß der Kiefer, meist zwischen den Wurzeln, das sie mit Moos auskleideten. Das gewonnene Harz war, wenn es nicht schon vor dem Erreichen des Kiefernfußes kristallisiert war, voller Verunreinigungen: Zweige, Sand, Insekten, und es enthielt sehr wenig Terpentin. Ein erster Fortschritt war die Anbringung von Schalen am Boden dieser Löcher, die es ermöglichten, das Harz mit weniger Verunreinigungen zu sammeln, Im Jahr 1844 ersetzte der Harztopf das Harzgeschirr. Sie waren effektiver, weil der Topf direkt auf den Stamm der Kiefer gesetzt werden konnte. Das ist der Grund, warum diese Harzschalen sehr selten sind. Sie wurden nur in einer Übergangszeit verwendet, bevor die Technik zur Gewinnung des Harzes verbessert wurde. Unser Antiquitätenhändler wollte diese Zeugen unserer Geschichte intakt halten, weshalb er das Harz und die Kiefernnadeln auf dem Geschirr belassen hat. Dieses MATERIAL ist brüchig, so dass man im Inneren des Geschirrs die mit Glasur überzogene Terrakotta sehen kann. Unter den Gerichten sehen wir, dass sie unregelmäßig zubereitet und gekocht werden, was jedes dieser Gerichte zu einem einzigartigen Objekt macht. Versand: Spezialverpackung für die Erhaltung des intakten Gewebes Diam 26, H 15 cm 2,8 kg
  • Maße:
    Höhe: 8 cm (3,15 in)Durchmesser: 26 cm (10,24 in)
  • Stil:
    Französische Provence (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Terrakotta,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In gutem antiken Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Labrit, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4476236485872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische antike Terrakotta Confit Tian oder Schale glasiert, glasiert
Französische Terrakotta-Schale, die in Südwestfrankreich traditionell für die Zubereitung von Confit verwendet wird, bevor man es in Confit-Töpfen aufbewahrt. Dieses Gefäß wurde vom ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Französische Provence, Töpferwaren

Materialien

Terrakotta

Französisch, Terrakotta JAR Brown Glaze, Ende 19. Jahrhundert
Französisches Terrakotta-Gefäß. Traditioneller großer Steingutkrug aus Südwestfrankreich mit brauner Glasur. Dieses Gefäß wurde vom 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts zur Konservieru...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Töpfe...

Materialien

Terrakotta

Französische Stein-Jardinière für Terrasse oder Garten, 19. Jahrhundert
Diese Jardiniere aus Stein stammt von einem alten Bauernhof im Südwesten Frankreichs. Die Jardiniere behält die Spuren der Zeit mit Moos, was zu ihrer schönen Patina beiträgt. Man ka...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Üb...

Materialien

Stein

Gelbe Terrakotta-Glasurschale mit gelber Glasur, spätes 19. Jahrhundert
Französischer Confit-Topf aus Terrakotta. Traditioneller großer Steinguttopf aus Südwestfrankreich mit gelber Glasur. Dieses Gefäß wurde vom 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts zur Ko...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Töpfe...

Materialien

Terrakotta

Gelbe Terrakotta-Glasurschale mit gelber Glasur, spätes 19. Jahrhundert
Französischer Confit-Topf aus Terrakotta. Traditioneller großer Steinguttopf aus Südwestfrankreich mit gelber Glasur. Dieses Gefäß wurde vom 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts zur Ko...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Töpfe...

Materialien

Terrakotta

Gelbe Terrakotta-Glasurschale mit gelber Glasur, spätes 19. Jahrhundert
Französischer Confit-Topf aus Terrakotta. Traditioneller großer Steinguttopf aus Südwestfrankreich mit gelber Glasur. Dieses Gefäß wurde vom 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts zur Ko...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Töpfe...

Materialien

Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische glasierte Steingutteller aus dem 19. Jahrhundert, Paar
Großes Paar provenzalischer Steingutteller aus dem späten 19 Frankreich, um 1880-1900 Guter, aber verwitterter Zustand.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Servi...

Materialien

Tonware

Zwei runde Serviergeschirr aus glasiertem Steingut, französischer Keramiker
Französischer Keramiker. Zwei runde Servierschalen aus glasiertem Steingut. Schöne Glasur in azurblauen Farbtönen. Einzigartige, qualitativ hochwertige Keramiken. Mitte des 20. J...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Dekoratives Geschirr u...

Materialien

Steingut

Französischer Keramiker. Zwei runde Serviergeschirr-/Schalen aus glasiertem Steingut.
Französischer Keramiker. Zwei runde Serviergeschirr-/Schalen aus glasiertem Steingut. Schöne Glasur in azurblauen Farbtönen. Einzigartige, qualitativ hochwertige Keramiken. Mitte ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Steingut

Paar französische Servierplatten aus Zinn des 19.
Zwei Zinnteller aus dem 19. Jahrhundert. Herkunftsort, Frankreich. Größte Platte mit Wappen auf der Vorderseite, "tain"-Stempel auf der Rückseite Abmessungen: Große Platte 13" Dur...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Land, Servierplatten und ...

Materialien

Hartzinn

Satz von zwei Butterfladen Henriot Quimper, um 1920
Von Henriot Quimper
Satz von 2 bunten Butterfladen Henriot Quimper, um 1920. Geometrische Muster in allen vier Varianten.
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Rustikal, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Keramik, Fayence

Paar antike Staffordshire-Keramik-Teller aus dem frühen 19.
Ein schönes Paar englischer Spongeware-Keramikteller aus dem 19. Jahrhundert. Beide Teller mit grün-blauem Dekor, das mit einem Schwamm aufgetupft oder aufgetragen worden zu sein ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Frühviktorianisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren