Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Große antike italienische Majolika-Platte, Bacchus und Ariadne

3.290,69 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Mit einem Durchmesser von mehr als 60 cm (2 Fuß) ist diese beeindruckende Majolika-Platte besonders groß. Die gemalte Szene stammt aus einem Deckenfresko mit dem Titel Triumph von Bacchus und Ariadne von Annibale Carracci aus dem Jahr 1597. Es war Teil des Deckenfreskenzyklus mit dem Titel "Die Liebe der Götter" in der Farnese-Galerie des Palazzo Farnese in Rom, um 1880 Die Geschichte von Ariadne und Bacchus beginnt damit, dass Ariadne, die Tochter des Königs Minor von Kreta, dem Athener Helden Theseus hilft, den Minotaurus zu töten, der halb Mensch und halb Stier ist und in einem Labyrinth auf Kreta lebt. Ariadne rettet ihm das Leben, indem er ihm ein Fadenknäuel gibt, mit dem er den Weg zurück durch das Labyrinth finden kann. Theseus tötet den Minotaurus und findet mit Hilfe von Ariadne den Weg zum Eingang. Nachdem er den Mord begangen hat, segelt er mit Ariadne zurück nach Athen. Auf dem Weg zur Insel Naxos macht Ariadne Halt und schläft ein. Während dieser Zeit verlässt Theseus sie! Als sie erwacht, sucht sie an der Küste von Naxos verzweifelt nach ihrem verlorenen Geliebten. Ariadne wird plötzlich von Bacchus, dem Gott des Weines, und seinem feierwütigen Gefolge überrascht. Bacchus verliebt sich in Ariadne und bietet ihr an, sie zu heiraten. Er verspricht ihr eine Sternenkrone als Hochzeitsgeschenk. Diese Szene ist auf der unten abgebildeten Majolika-Platte dargestellt. In anderen Versionen der Geschichte bietet Bacchus ihr den Himmel an, wo sie später zum Sternbild der Nördlichen Krone (Corona Borealis) wird. Ariadne war ein beliebtes Motiv für Gemälde, Skulpturen und Töpferwaren mit über 400 Abbildungen von Ariadne auf verschiedenen Kunstwerken. Original-CARRACCI, Annibale. (geb. 1560, Bologna, gest. 1609, Rom).
  • Ähnlich wie:
    Annibale Carracci (Maler*in)
  • Maße:
    Höhe: 7,32 cm (2,88 in)Durchmesser: 62,23 cm (24,5 in)
  • Stil:
    Renaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter antiker Zustand mit nur kleinen Absplitterungen an den Kanten und der Rückseite.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 918-301stDibs: LU906312330911

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handbemalte Majolika-Teller aus Italien, 19. Jahrhundert
Diese handbemalte Majolika-Platte aus Italien hat zwei Bereiche mit Ornamenten. Der äußere Kreis zeigt die Büsten von zwei verschiedenen Männern, eine oben und eine unten auf der Pla...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Delfter Porzellan

Materialien

Majolika

Italienischer Majolika-Brunnenkörper/Vase aus dem 19. Jahrhundert
Diese farbenfrohe antike italienische Majolika-Vase stammt aus den 1800er Jahren. Diese Art von Keramik wurde erstmals in der italienischen Renaissance hergestellt und stellte häufig...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Vasen

Materialien

Majolika

Antike handbemalte Majolika-Vase aus Umbrien, um 1870
Diese handbemalte Majolika-Vase aus Italien hat zwei Szenen, die durch Schlangengriffe getrennt sind. Die eine Seite zeigt einen Wappenschild mit schwarzen Adleranhängern, eine Fahne...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Urnen

Materialien

Majolika

Große bemalte italienische Majolika-Urne, um 1885
From Italy, this large, hand-painted Majolica urn dates to the late 1800s. At the top are two putti seated upon the lid and two more putti lying upon their stomachs on the curled aca...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Urnen

Materialien

Majolika

Große bemalte italienische Majolika-Vase, um 1860
Diese imposante antike, handbemalte Majolika-Vase mit Henkeln aus Italien ist fast 39 Zoll hoch. Es handelt sich hauptsächlich um eine figürliche Vase mit schönen handgemalten Szenen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Vasen

Materialien

Majolika

Antiker italienischer Maiolica-Töpfer im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts
Kräftige Farben, handbemalt im Stil der Renaissance, veredeln diese große Maiolica-Kanne aus den 1800er Jahren. Maiolica ist zinnglasierte Keramik aus Italien, die auf weißem Grund v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Vasen

Materialien

Majolika

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schöner italienischer Keramikteller aus dem 19. Jahrhundert „ Mythologische Szene „
Schöner italienischer Keramikteller aus dem 19. Jahrhundert Teller mit großem Feuerdekor in der Mitte einer mythologischen Szene und auf der Seite ein Fries aus Geflecht, Maske, Grot...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Tonwaren

Materialien

Keramik

Großer italienischer Majolikawagen von Sandro Angelini
Erstaunlich selten großes neoklassizistisches Ladegerät des italienischen Architekten/Künstlers Sandro Angelini. Er war ein Schüler von Gio Ponti und ein Freund von Saul Steinberg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Neoklassisches Revival, Tonwaren

Materialien

Keramik

Italienische Majolika-Platte aus dem 19. Jahrhundert
Italienisches Majolika-Ladegerät aus dem 19. Jahrhundert mit handgemalter Landschaft in großer Detailtreue. Abmessungen: 2 "H x 16 "D
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Massiver italienischer Majolikawagen mit Allegorik von A. Deruta
Von Deruta
Massives allegorisches Ladegerät aus italienischer Majolika von A. Deruta Wunderschöne durchgehende Dekoration im Stil der italienischen Renaissance Hängefertig.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tonwaren

Materialien

Majolika

Großer Maiolica-Wandteller aus Zinnglasur des 19. Jahrhunderts mit umherschwirrenden Cherubim
Von The Cantagalli Workshop
Großer Maiolica-Wandteller aus Zinnglasur des 19. Jahrhunderts mit umherschwirrenden Cherubim Wahrscheinlich Werkstatt der Familie Cantagalli Florenz, Italien; 19. Jahrhundert Zinng...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Dekoratives Ges...

Materialien

Majolika, Keramik

Italienische Majolika-Schale des 19. Jahrhunderts mit Renaissance-Figuren
Italienische Majolikaschale mit Renaissance-Figuren aus dem 19. Prächtiger, hochdekorierter italienischer Majolikateller mit einer handgemalten Szene aus der römischen Mythologie; D...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Tonwaren

Materialien

Keramik