Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Hertha Bengtson Rörstrand Schweden eine prächtige Obstschale mit einem beeindruckenden Design

390 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hertha Bengtson für Rörstrand Schweden eine prächtige Obstschale mit einem beeindruckenden Design Ø 35cm ~ Höhe: 5.5cm ~ Gewicht: 2312 grs Hertha Bengtson Bengtson studierte in den 1940er Jahren an der Konstfack School of Design in Stockholm. Sie interessierte sich für Industriedesign und erwarb sich schnell einen Ruf für ihre kreative und funktionale Herangehensweise an Design. Während ihres Studiums wurde sie von den damaligen modernistischen und funktionalistischen Bewegungen beeinflusst, die für Einfachheit, Nützlichkeit und Ästhetik bei der Gestaltung von Objekten eintraten, und sie machte sich diese Prinzipien zu eigen. Nach seinem Abschluss begann Bengtson für das renommierte schwedische Designunternehmen Rörstrand zu arbeiten. Dort entwickelte sie einen unverwechselbaren Stil, indem sie innovative Entwürfe für Keramiken schuf. Ihre Entwürfe zeichneten sich durch klare Formen und abstrakte Muster aus, die von der Natur und der modernen Kunst inspiriert waren. Seine kühnen Entwürfe trugen maßgeblich zur Erneuerung der Ästhetik der Rörstrand Produkte bei und waren ein durchschlagender Erfolg. Hertha Bengtson hat im Laufe ihrer Karriere auch mit anderen Marken und Unternehmen zusammengearbeitet, darunter Gustavsberg und Upsala-Ekeby. Ihre Entwürfe wurden in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, und sie hat zahlreiche Preise und Anerkennungen für ihre innovativen Arbeiten erhalten. Hertha Bengtson arbeitete und schuf bis zu ihrer Pensionierung in den 1980er Jahren weiter. Sie starb 1993 und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis auf dem Gebiet des Industriedesigns und der Keramik. Ihr kühner und avantgardistischer Ansatz beeinflusst auch heute noch die Designer, und ihre Arbeiten werden nach wie vor für ihre zeitlose Ästhetik und ihren funktionalen Einfallsreichtum bewundert. Rörstrand Rörstrand ist ein schwedischer Porzellanhersteller mit einer unglaublichen Geschichte! Seit 1726 stellen sie ununterbrochen Porzellan und Keramik her. Rörstrand hatte das Glück, einige der bedeutendsten und talentiertesten Designer des skandinavischen Porzellans zu beschäftigen. Ich möchte Sie auf eine Reise durch die Geschichte dieser großartigen Manufaktur mitnehmen! Porzellanmarke für Gröna Anna Und nun noch ein paar faszinierende Fakten! Die Koordinaten zeigen diesen Punkt an. Die Manufaktur Rörstrand wurde 1726 in dem gleichnamigen Dorf gegründet, das heute zum Stockholmer Stadtteil Birkastan gehört. Im Jahr 1873 gründete das unternehmungslustige Unternehmen eine Tochtergesellschaft namens Arabia in Finnland, um den Handel mit Russland zu erleichtern. 1881 nahm Rörstrand eine aufregende Neuheit in sein Sortiment auf: Feldspatporzellan, das dem Original aus China ähnlich war. 1914 gelang Rörstrand mit der Übernahme der Göteborger Porslinsfabrik ein genialer Schachzug. 1926 wagte Rörstrand den Schritt nach Göteborg, und die Fabrik in Stockholm wurde abgerissen (zum Glück ist die ehemalige Porzellanhalde als nationales Denkmal erhalten, und ihre Koordinaten weisen genau auf diese Stelle hin!) 1936 zog Rörstrand nach Lidköping um, das 1939 zum neuen Hauptsitz des Unternehmens wurde. 1963 wurde Rörstrand Teil der Upsala-Ekeby-Gruppe, was ein aufregendes neues Kapitel in der Geschichte des Unternehmens einläutete! 1984 wagte der finnische Konzern Wärtsilä den Kauf von Rörstrand, und nur drei Jahre später erwarb er auch die Porzellanfabrik von Gustavsberg! Im Jahr 1990 übernahm die finnische Hackman-Gruppe das Unternehmen und ab 2000 hieß es Designor Oy Ab - ein aufregendes neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte! 2003 wurde Rörstrand Teil von Iittala mit Sitz in Höganäs (Schweden), das wiederum seit 2007 zu Fiskars gehört - ein fantastischer Schritt, der die Marke zum Blühen gebracht hat! Iittala traf Anfang 2005 die mutige Entscheidung, die Produktion nach Sri Lanka und Ungarn zu verlagern, da die Produktion in Schweden nur noch mit Verlusten lief. Die Fabrik in Lidköping hat sich in das unglaubliche Rörstrand Center verwandelt! Hier gibt es eine Vielzahl von Geschäften und Restaurants sowie ein faszinierendes Museum, das die reiche Geschichte von Rörstrand zeigt. Das ursprüngliche Fabrikgelände in Stockholm beherbergt noch immer ein bemerkenswertes Porzellanlager, ein Zeugnis des Erbes der Marke. Diese historische Müllkippe ist sogar als Gebäude von kultureller Bedeutung aufgeführt!

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art deco riesiger Ø33cm! Obstschale Teller handgemacht in Frankreich ar. 1930 - sehr selten
Art Deco große Obstschale Ø33cm! handgefertigt in Frankreich ar. 1930 - sehr selten in perfektem Zustand
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Tapio Wirkkala für ROSENTHAL POLYGON PATRAS große Schale Obstteller Ø 29cm 1970er Jahre
Tapio Wirkkala für ROSENTHAL STUDIO LINE POLYGON PATRAS große Schale Obstteller Ø 29cm Mitte 1970er (Wirkkala entwarf die Polygonform - Alain le Foll entwarf die Blumenornamente) ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Töpferwaren

Ein erstaunlicher Fulvio Bianconi MURANO sehr schwer (2,25KG) 1970er BOWL oder Aschenbecher
Von Fulvio Bianconi
Das ist ein unglaubliches Stück Handwerkskunst! Ich war gerade 10 Jahre alt, als mein Vater, der in Mailand arbeitete, wo ich aufgewachsen bin, diese Schale in Venedig zusammen mit ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barzub...

Materialien

Glas

Art deco riesig Ø32cm! Glas rosé farbig Bohemian Fruit Bowl Teller ar. 1930
Art Deco riesiger Ø32cm! roséfarbenes Glas Böhmische Obstschale
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Buntglas

Antike traditionelle französische Kunstkeramikschale (auch Wandteller) aus Keramik, Frankreich, um 1900
Traditioneller französischer Teller / Schale (kann perfekt als Wandteller montiert werden - mit Griff zum Aufhängen) Hergestellt in Frankreich um 1900 Produktionszeitraum um ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Volkskunst, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Barovier Seguso & Ferro Murano schweres Kunstglas Schale Honig Bernstein Italien 1940s
Von Barovier Seguso & Ferro
Eine schöne schwere Murano Kunstglasschale von Barovier Seguso & Ferro in honiggelber Bernsteinfarbe, Italien, ca. Mitte/Ende 1940er Jahre Es bleibt in sehr gutem Originalzustand ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große quadratische Schale - Hertha Bengtson - Rörstrand - 1970er Jahre
Von Hertha Bengtson, Rörstrand
Die quadratische Schale wurde von Hertha Bengtson in Rörstrand entworfen. Sie hat einen Durchmesser von 29,5 x 29,5 cm (11.8" x 11,8"). Es ist in ausgezeichnetem Zustand, abgesehen v...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Porzellan

Jens Quistgaard Tablett Hergestellt von Dansk in Dänemark
Von Jens Quistgaard
Sehr seltenes Tablett, entworfen von Jens Quistgaard. Produziert von Dansk in Dänemark.
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Serviergeschirr und -b...

Materialien

Teakholz, Wengé

Große Olle Alberius für Rörstrand "Kurbits" Aufsatzschale, 1960er Jahre
Von Olle Alberius, Rörstrand
Schwedische Mid-Century Modern Schale aus rustikalem Schamotte-Ton, handgefertigt und handdekoriert von dem schwedischen Designer Olle Alberius (1926-1993). Die Dekorationen sind von...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Ton, Töpferwaren, Steingut

Keramikschale von Hertha Bengtsson, 1950er-Jahre
Von Hertha Bengtson
Keramikschale von Hertha Bengtsson, 1950er-Jahre Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Keramik Stil: Mitte des Jahrhunderts, skandinavisch Produziert von Rörstrand in Schweden Abmes...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Servierschalen

Materialien

Keramik

Keramische Platte von Nancy Wickham Boyd
Von Nancy Wickham Boyd
Eine spektakuläre handgedrehte Steingut-Keramikplatte mit Spiralmotiv und eingeschnittenem Netzüberzug von der Töpferin Nancy Wickham Boyd aus Vermont. Erdtöne. Unterschrieben.
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servi...

Materialien

Keramik

Keramische Platte von Nancy Wickham Boyd
720 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Schwedische Hertha Bengtson für Rörstrand Kunstkeramik-Schale, 20. Jahrhundert
Von Rörstrand
Eine schöne alte schwedische Keramikschale, entworfen von Hertha Bengtson für Rörstrand. Die Schale ist mit einem stilisierten Samen- oder Blumenmuster glasiert, das sich kontrastier...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Töpferwaren