Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Paul Storr Servierplatte aus dem historischen Duke of Hamilton Service, 1808

6.002,53 €

Angaben zum Objekt

Georg III. Sterlingsilber Sterlingsilber-Teller. Hergestellt von Paul Storr in London 1808. Ovale Vertiefung mit schlangenförmiger Schulter und gegossenem, girlandenförmigem Rand, der mit blattbedeckten Jakobsmuscheln und bandförmigen Kartuschen durchsetzt ist. Hervorragende Handwerkskunst, wie es sich für den Erben des herausragenden schottischen Adelsgeschlechts, Alexander Hamilton, zukünftiger 10. Herzog von Hamilton (1767-1852), gehört. Er freute sich auf ein Leben voller Vergnügen und Verantwortung sowie auf ein großes und vielfältiges Vermögen. (Die örtlichen Kohleminen waren eine Einnahmequelle.) Es gab die üblichen Meilensteine: Oxford, die Grand Tour und das Parlament. Er war auch Mitglied des Privy Council und Treuhänder des British Museum. Eine der außergewöhnlichsten Episoden in diesem Leben war seine Ernennung zum Botschafter in Russland während der Napoleonischen Kriege. Er war Ende dreißig und hatte sein Erbe noch nicht angetreten (sein Vater lebte bis 1819). Er war eine fragwürdige Wahl für die Vertretung von König Georg III., da er behauptete, der wahre Erbe des schottischen Throns zu sein, und Napoleon unverblümt unterstützte. Aber er verfügte über das nötige Vermögen, um die Expedition weitgehend selbst zu finanzieren. Er reiste 1807 an den kaiserlichen Hof in St. Petersburg mit einem fast 300 Stücke umfassenden Silberservice, das bei Rundell Bridge in Auftrag gegeben worden war und alles enthielt, was für den Fall, dass Katharina die Große zum Essen kam, notwendig war. Seine Botschaft dauerte gerade einmal sechs Monate, in denen er seine Kunstsammlung erweiterte und sich auf alle möglichen Dummheiten im Ausland einließ, wie z. B. den Versuch, eine Kurtisane und russische Agentin in den Vierzigern zu heiraten. Zurück in der Heimat, fügte Hamilton dem Botschafterdienst weitere hinzu. Dieser Teller, der in dem Jahr hergestellt wurde, in dem er aus St. Petersburg zurückkehrte, ist mit dem Hamilton-Wappen graviert. Auch wenn von ihm nicht mehr erwartet wurde, dass er russische Bojaren unterhielt, so musste er doch das Niveau halten, vor allem nachdem er die Tochter von William Beckford geheiratet hatte, einem der reichsten Männer Englands, dessen Vermögen auf der jamaikanischen Zuckerernte beruhte. Zu den Hamilton-Kohleminen gesellten sich die Beckford-Sklavenplantagen. Das Silberservice blieb bis 1919 im Besitz der Familie Hamilton und wurde dann versteigert. Der größte Teil wurde 1963, während der Kennedy-Regierung, dem Weißen Haus gespendet, als die First Lady Jacqueline Kennedy die Renovierung des Weißen Hauses in Angriff nahm. Vollständig markiert. Schweres Gewicht: 52 Feinunzen.
  • Schöpfer*in:
    Paul Storr (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 3,81 cm (1,5 in)Breite: 38,74 cm (15,25 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1808
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand mit spannenden Gebrauchsspuren.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BZ8631stDibs: LU898040742812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Klassisches englisches georgianisches Sterlingsilber-Serviertablett
Von Peter Guille
Englische georgianische Silberschale aus Sterlingsilber, 1939. Rund und serpentinenförmig mit gadroniertem Rand. 3 geriffelte Volutenstützen. Vollständig markiert, einschließlich Lon...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Traditionelles englisches georgianisches Serviertablett aus Sterlingsilber in Stückform, 1967
Von James Wakely & Frank Clarke Wheeler
Elizabeth II. Silbersalbe aus Sterlingsilber. Hergestellt von Wakely & Wheeler in London im Jahr 1967. Rund mit profiliertem, geschwungenem Rand in Piekruste; drei Volutenstützen mit...
Kategorie

Vintage, 1960er, Britisch, Georgian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Stieff Sterlingsilber-Tablett mit traditioneller Baltimore-Repousse
Von The Stieff Co. 1
Traditionelles Tablett aus Sterlingsilber. Hergestellt von Stieff in Baltimore im Jahr 1956. Runder und glatter Brunnen und flacher Rand. Sich verjüngende Schulter mit repoussierter ...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Edwardian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Antikes amerikanisches Sterlingsilber-Tablett von Tiffany in englischem King-Muster
Von Tiffany & Co.
Englisch King Sterling Silber Tablett. Hergestellt von Tiffany & Co. in New York. Rund mit aufgesetztem, mit Muschelschalen durchsetztem Wulstrand. Vollständig gestempelt, einschließ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Georgian, Servierplatten und -ges...

Materialien

Sterlingsilber

Großes antikes Gorham Maintenon-Sterlingsilbertablett, 1923
Von Gorham Manufacturing Company
Maintenon Serviertablett aus Sterlingsilber. Hergestellt von Gorham in Providence im Jahr 1923. Oval mit seitlichen Griffen mit Blattkappe und C-Scroll-Montage. Brunnen mit gravierte...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Edwardian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Englisches georgianisches Serviertablett aus Sterlingsilber von Abercromby
Von Robert Abercromby
George II Sterling Silber Salver. Hergestellt von Robert Abercromby in London 1741. Geformter Schnecken- und Muschelrand und 4 mit Schnecken verzierte Hufstützen. Wappen eingraviert ...
Kategorie

Antik, 1740er, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike georgianische Servierplatte aus Silber, Fleischteller in Form eines ovalen Gadroons aus 1809
Von William Stroud
Eine beeindruckende antike George III Sterling Silber Fleisch Servierplatte mit einem klassischen geformten Gadroon Grenze und ein kleines Wappen auf dem Rand eingraviert. Hergestel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Georgianische antike Fleischschale/Servierplatte aus Sterlingsilber aus Sterlingsilber 1823 George IV
Ein klassisches georgianisches Sterlingsilber Meat Dish Servierplatte. Diese Fleischplatte ist von beachtlicher Größe und hat eine klassische ovale Form. Die Fleischplatte hat eine v...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Serviergeschirr und -...

Materialien

Sterlingsilber

Große versilberte Tafel, Emile Puiforcat Paris 1880, Silber 948, 19. Jahrhundert
Große und feine Silberplatte Emile Puiforcat Paris um 1880-1890 Silber 948 Die Silberplatte ist mit einem sehr schönen Dekor, die Punzen mit Minerva und Mm Emile Puiforcat gemacht ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Vintage Poole Silver Co Lancaster Rose Serviertablett im viktorianischen Stil, Vintage
Von Poole Silver Co.
Vintage Poole Silver Co Lancaster Rose 30" Victorian Style Oval Servierplatte Tablett. Beeindruckende Größe, schöne schwere ovale Form, verzierte Doppelgriffe, Originalpunze. ca. Mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Viktorianisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Versilberung

Antike georgianische Servierplatte aus Silber, Fleischteller in Form eines ovalen Gadroons aus 1806
Von Burwash & Sibley
Eine klassische, antike, ovale Servierplatte in Form einer George III. mit einem traditionellen Gadroon-Muster. Hergestellt in London, England 1806 von Burwash & Sibley Ungefähr. G...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Vintage EPCA Silberblech von Poole 3216, rundes Plattentablett, EPCA, graviert, Vintage
Von Poole Silver Co.
Vintage EPCA Silverplate by Poole 3216 Round Platter Tray - Graviert. Das Monogramm "H" ist in der Mitte geätzt, auf der Rückseite steht "Viel Glück, The Tolland Gang 1972". Ca. 1970...
Kategorie

Vintage, 1970er, Viktorianisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Versilberung