Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Antike 20. Jahrhundert Birma Repoussé massivem Silber "Sama Jataka" Szenen Schale c.1914

17.402,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antike burmesische (Myanmar) Silberschale des 20. Jahrhunderts in achteckiger Form, fein ziseliert und repoussiert mit detaillierten Szenen, die eine seltene Zusammenstellung von Jataka-Erzählungen darstellen. Als eine der letzten Geschichten der buddhistischen Jataka-Erzählungen ist das Sama Jataka wegen seiner Betonung der liebenden Güte (Maitri) sehr beliebt. Kinderliebe ist auch ein zentrales Thema in diesem Jataka, was es zu einem beliebten Thema in birmanischen Wohnungen macht, wo die didaktische Wirkung von Dekorationsgegenständen die traditionellen familiären Werte wiederholen könnte. Die lineare Erzählweise des Sama Jataka passte besonders gut zu den Fähigkeiten der burmesischen Silberschmiede. Die Schale veranschaulicht: das asketische Paar, für das die wundersame Geburt des Bodhisattva ein Segen war; seine hingebungsvolle Fürsorge für sie, nachdem sie durch das Gift einer Schlange geblendet wurden; seine beinahe tödliche Verwundung durch einen Jägerkönig, gefolgt von der Reue des Königs vor den trauernden Eltern; und schließlich das göttliche Eingreifen einer lokalen Göttin, die den Bodhisattva wiederbelebt und das Mitgefühl belohnt, das er und seine Eltern in der ganzen Geschichte vorleben. Das geschwungene, an einen Wandteppich erinnernde Storyboard liegt zwischen einem unteren Band mit Lotusknospenmotiven und einem oberen Band, das an Akanthusranken und -blüten erinnert. Es ist bemerkenswert, dass der Silberschmied bei der Herstellung dieser bemerkenswert großen und schweren Schale keine Abstriche bei der Qualität der dekorativen Verarbeitung gemacht hat. Das Ergebnis ist ein Meisterwerk birmanischen Tafelsilbers. Geheime Schriften aus dem buddhistischen Kanon sind die Hauptquelle für die Erzählungen, die die Opferschalen im Stil von Nieder- und Mittelburma schmücken. Die allegorischen Jataka-Erzählungen sind die beliebteste Geschichtengruppe der Silberschmiede, die zur Verzierung aller birmanischen Artefakte aus dem Silberzeitalter verwendet wurde. Die Essenz jeder Geschichte und ihre Botschaft wird in der Regel in einer Reihe von gerahmten oder gobelinartigen Szenen im zentralen Zierband der Schale dargestellt. Die Unterseite trägt eine datierte Inschrift, die übersetzt lautet: "U Po Hlaing's silver bowl 1276 [1914 CE]". Die Schale ist säuregetestet und weist einen 900+ Silberstandard auf. Es gibt keine Hinweise auf eine kommerzielle Herstellung von Silber für den Export während des birmanischen Silberzeitalters (ca. 1850-1930). Abgesehen von einem Kalender internationaler Ausstellungen bedienten die birmanischen Silberschmiede in erster Linie einen einheimischen Markt aus Einheimischen, Ausländern und Besuchern. Die Kunst des Silbernen Zeitalters, in der häufig die moralischen Lehren der Jataka-Erzählungen, des Ramayana und lokaler Legenden dargestellt werden, spiegelt ein breiteres kulturelles Ethos wider: das birmanische Eintreten für den Buddhismus und traditionelle Werte in familiären, religiösen und zeremoniellen Kontexten. Bescheidenheit, kindliche Frömmigkeit und Großzügigkeit sind moralische Grundsätze, die auch heute noch eng mit Myanmar verbunden sind. Doch über den Ausdruck dieser Ideale hinaus verweist die Darstellung kanonischer Erzählungen auf Silber auch auf einen stillen, aber hartnäckigen birmanischen Widerstand gegen die Kolonialherrschaft und den zugrunde liegenden Wunsch nach nationaler Selbstbestimmung. Diese fein dekorierte zeremonielle Opferschale ist ein typisches burmesisches Silberkunstwerk. Seine einfache Geometrie folgt der Form der traditionellen Almosenschalen, die von buddhistischen Mönchen getragen werden. Ihre häusliche Funktion war vielseitig - sie diente als Gefäß für Tempelopfer, als Anschauungsmaterial für die Vermittlung und Stärkung ethischer und spiritueller Werte, als Aushängeschild für Reichtum und Status und als sinnlicher Genuss, wenn sie mit tropischen Blumen gefüllt war. Im Gegensatz zu dem für Europäer hergestellten birmanischen Silber, das häufig mit Punzen versehen war, wurde das für die Einheimischen bestimmte Silber nicht signiert, da Punzen als aufdringlich galten. Stattdessen wurde der Name des Besitzers aus religiösen Gründen darunter eingraviert: Im Theravāda-Buddhismus erzeugen Opfergaben an Tempel und Klöster karmische Verdienste für den Spender, und der Wert des verwendeten Gefäßes trug zu den erworbenen Verdiensten bei. Solche Schalen wurden oft an Verwandte und Freunde für Opfergaben verliehen und brachten so sowohl dem Verleiher als auch dem Entleiher Vorteile. So wurden die silbernen Opferschalen geschätzt, geteilt und an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben, deren Namen in der Regel darunter eingraviert waren. Dieser Artikel wurde veröffentlicht in Burmese Silver Art: Masterpieces Illuminating Buddhist, Hindu and Mythological Stories of Purpose and Wisdom, 2020, p.80, no. S104, Abb. 3.63. Bonhams, The Noble Silver Collection'S: Treasures from the Burmese Silver Age, 14. - 24. März 2022, New York, Los 904. CONDIT In sehr gutem Zustand - altersbedingte Abnutzung. Bitte beachten Sie die Fotos. GRÖSSE Höhe: 17 cm // 6,69 Zoll Durchmesser: 28,5 cm // 11,22 Zoll Gewicht: 1245 Gramm // 40.03 ozt
  • Maße:
    Höhe: 17 cm (6,7 in)Durchmesser: 28,5 cm (11,23 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18914
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. In sehr gutem Zustand - altersbedingte Abnutzung. Bitte beachten Sie die Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Royal Tunbridge Wells, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DO113131stDibs: LU1348245135242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike birmanische Repoussé-Schale "Jataka Tales" aus massivem Silber, 20. Jahrhundert, um 1905
Antike burmesische (Myanmar) Silberschale des 20. Jahrhunderts in runder Form, fein ziseliert und repoussiert mit detaillierten Szenen, die eine seltene Zusammenstellung von Jataka-E...
Kategorie

20. Jahrhundert, Birmanisch, Sonstiges, Servierschalen

Materialien

Silber

Antike birmanische Repoussé-Schale "Mahanipata Jataka" aus massivem Silber, 20. Jahrhundert, ca. 1915
Antike burmesische (myanmarische) Silberschale des 20. Jahrhunderts in runder Form, fein ziseliert mit detaillierten Szenen, die eine seltene Zusammenstellung des Mahanipata Jataka d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Birmanisch, Sonstiges, Servierschalen

Materialien

Silber

Antike birmanische Repoussé-Schale "Mahajanaka Jataka" aus massivem Silber des 20.
Antike burmesische (Myanmar) Silberschale des 20. Jahrhunderts in runder Form, fein ziseliert mit detaillierten Szenen aus dem Mahajanaka Jataka. Im Mahajanaka Jataka vervollkommnet ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Birmanisch, Sonstiges, Servierschalen

Materialien

Silber

Antike burmesische Schale „Mahajanaka Jataka“ aus massivem Silber des 20. Jahrhunderts, Rangoon um 1928
Antike burmesische (Myanmar) Thabeik-Schale aus massivem Silber des 20. Jahrhunderts, repoussiert mit Szenen aus der burmesischen Mythologie, die Szenen aus dem Mahajanaka Jataka dar...
Kategorie

20. Jahrhundert, Birmanisch, Sonstiges, Servierschalen

Materialien

Silber

Antike burmesische Maung Yin Maung Schale aus massivem Silber des 20. Jahrhunderts, Rangoon um 1905
Antike, außerordentlich seltene birmanische (Myanmar) Repoussé-Schale aus massivem Silber des frühen 20. Jahrhunderts, sehr gut aus schwerem Silber gefertigt und in Hochrelief mit ei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Birmanisch, Sonstiges, Servierschalen

Materialien

Silber

Antike burmesische Thabeik-Schale aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts (Myanmar), Rangoon um 1880
Antike 19. Jahrhundert Außergewöhnliche birmanische (Myanmar) Thabeik-Schale aus massivem Silber, mit Hochreliefdekoration, die verschiedene traditionelle Szenen aus der birmanischen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Birmanisch, Sonstiges, Servierschalen

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feine Siam (Thai) Silber Schale
Beschreibung * Siam (Thai) Silberschale, thailändische Berührungsmarke, ca. zweite Hälfte 19. Jh. mit einer Reihe von Flachrelief-Darstellungen von Theppanom, einer himmlischen Gotth...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike birmanische Silberschale
Eine außergewöhnlich feine und beeindruckende antike birmanische Silberschale; eine Ergänzung unserer Ornamental Silverware Kollektion Diese außergewöhnliche antike birmanische Si...
Kategorie

Antik, 1880er, Birmanisch, Dekoschalen

Materialien

Silber

Antike birmanische Servierschale aus Silber
EINE SILBERNE OPFERSCHALE MIT SZENEN AUS DEM VIDHURA-PANDITA JATAKA, NIEDERBURMA (MYANMAR), DATIERT 1901. Eine gehämmerte, repoussierte buddhistische Bettlerschale in Form eines Hochreliefs mit Szenen aus dem Vidhura-Pandita Jataka auf der oberen Kartuschenreihe und darunter ordentlichen Reihen halbkreisförmiger Lappen, die jeweils verschiedene glücksverheißende menschliche und tierische Formen mit Akanthusblatthintergründen darstellen. Das Gesamtkonzept ähnelt dem Lageneffekt einer birmanischen Hoftracht. Das kreisförmig geätzte Motiv auf dem Sockel zeigt Punnaka, der auf seinem magischen Pferd reitet und den weißen Schirm hält, während Vidhura dahinter fleht. Alle sind von einer Inschrift umgeben, die übersetzt lautet: "Mr. Saw Marn's silver bowl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Birmanisch, Sonstiges, Metallarbeit

Materialien

Silber

19. Jahrhundert Indisches Silber Raj Periode tiefes Relief repoussiert Arbeit Schüssel um 1870
Dieses sehr hochwertige Stück beeindruckenden indischen Silbers aus der Raj-Periode ist hervorragend mit dreidimensionalen, tiefen Relief-Repousse-Arbeiten in Form von traditionelle...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Sonstiges, Metallarbeit

Materialien

Silber

Antike buddhistische Klangschale aus geschnitztem und repoussiertem Silber
Ostasiatische Klangschale, handgeschnitzt und aufwendig verziert in Repoussé-Silber (850/1000). Ein buddhistisches Thema, das mit floralen Eindrücken unterstrichen wird, wohin man sc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Asiatisch, Dekoschalen

Materialien

Silber

Antike buddhistische Klangschale aus geschnitztem und repoussiertem Silber
1.180 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
George VI Periode Burmese Repousse Silber Tafelaufsatz Schüssel und Unterteller
Sehr große birmanische Silber Tafelaufsatz Schüssel mit Deckel und fußte Unterplatte Messung 9 3/4 Zoll hoch und 11 3/4 Zoll über, mit außergewöhnlichen repousse und ziseliert Design...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Anglo-indisch, Metallarbeit

Materialien

Silber