Objekte ähnlich wie Quadratische Derby-Schale, Camden-Service, William Billingsley-Rosen auf Grün, 1795
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Quadratische Derby-Schale, Camden-Service, William Billingsley-Rosen auf Grün, 1795
2.890,21 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist eine sehr seltene quadratische Schale aus dem berühmten Service "Earl of Camden", das 1795 von der Derby Porcelain Company hergestellt wurde. Das Service wurde von William Billingsley, einem der berühmtesten Maler Großbritanniens, mit typisch englischen Rosen bemalt, der für genau diese Art der Rosenmalerei auf britischem Porzellan verantwortlich ist.
Es gibt noch weitere Artikel mit diesem Muster, siehe separate Auflistung. Um diese Artikel zusammen zu halten, bieten wir Ihnen gerne einen Rabatt bei Mehrfachkäufen an - bitte fragen Sie uns!
Die Derby Porcelain Company, später Royal Crown Derby genannt, ist heute die älteste britische Porzellanfabrik, die noch produziert. Die Töpferei in Derby war von den Anfängen der englischen Porzellanproduktion Mitte des 17. Jahrhunderts bis heute eine der bedeutendsten Töpfereien, und die Fabrik durchlief viele Iterationen. In den 1820er Jahren wurde sie "Bloor Derby" genannt, da sie in den Besitz von Robert Bloor überging. Diese Fabrik wurde später geschlossen, aber ihr Erbe wurde von einer Gruppe von Angestellten weitergeführt und später in einer neuen Fabrik namens Royal Crown Derby zusammengeführt, die noch heute in Betrieb ist und einige der ältesten Muster, die sie im Laufe der Jahrhunderte berühmt gemacht haben, weiterführt.
William Billingsley war ein brillanter, aber notorisch schwieriger Mann, der eine Spur von Schulden, gebrochenen Herzen und Geheimnissen hinterließ - aber er war auch eine der wichtigsten Personen in der Geschichte des britischen Porzellans. Billingsley revolutionierte die Art und Weise, wie britische Dekorateure Blumen malten; er fügte eine Freiheit und Kunstfertigkeit hinzu, die heute die britische Blumenmalerei auszeichnet, und er schuf eine neue Technik zum Malen von Rosen, die Sie in diesem Entwurf sehen können. Billingsley arbeitete in Derby, Worcester und Mansfield. Er gründete auch seine eigenen Töpfereien in Pinxton und Nantgarw und schuf einige der besten Porzellane, die je hergestellt wurden, machte aber hohe Schulden, bevor er sich mitten in der Nacht aus dem Staub machte und seine Tage in Coalport mit Blumenmalerei beendete.
Die von William Billingsley gemalten Stücke sind selten und sehr begehrt - zusammen mit den Arbeiten von Thomas Baxter gehören sie wohl zu den begehrtesten Stücken britischen Porzellans.
Das Service des Earl of Camden war ein großes Service, das 1795 von Lady Camden in Auftrag gegeben wurde. Es musste unter großem und unrealistischem Zeitdruck produziert werden und war zum Leidwesen von Lady Camden notorisch verspätet. Sie wollte, dass das Service nur von den besten Kunsthandwerkern hergestellt wird, und so wurde William Billingsley mit der Bemalung aller Gegenstände beauftragt - aber es wird angenommen, dass er, als klar war, dass die Frist nicht eingehalten werden konnte, für einige der letzten Gegenstände, wie die Eiskübel, die Hilfe von John Brewer in Anspruch nahm. Dieser Teller zeigt die typischen "Billingsley"-Rosen: eine schöne, natürlich fließende Girlande aus englischen Rosen, die mit Knospen durchsetzt sind und um ein knackiges, vergoldetes Band drapiert sind. Die Art und Weise, wie die Rosen ineinander übergehen, wie jede einzelne von ihnen völlig anders ist, die Lichteffekte, die durch das Ausradieren eines Teils der rosafarbenen Farbe erzielt wurden, und die sehr feinen Knospen und das Blattwerk - all das deutet darauf hin, dass sie von Billingsleys Hand stammen.
Diese Schale wurde mit einem Teller kombiniert, der Etiketten trägt, die auf eine reiche Provenienz hinweisen: die Doris Wheatley Collection, die Daniel Collection, Derek Gardner und die Rowland Williams Collection.
Die Schale ist mit der pinkfarbenen gekrönten Derby-Marke und der Musternummer 185 versehen.
Dokumentation: John Twitchett, "Derby Porcelain 1748-1848, an Illustrated Guide", Seite 180-181; John Twitchett, "Derby Porcelain", Seite 202.
ZUSTANDSBERICHT Die Schale ist in ausgezeichnetem Zustand ohne Beschädigungen, Reparaturen oder Risse, und nur einige surce Verschleiß. Der grüne Grund ist leicht uneben, da die Fabrik zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht in der Lage war, einen gleichmäßigen Grund zu legen; dies ist kein Verschleiß.
Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. In den 1800er Jahren wurden die Öfen mit Kohle befeuert, und das bedeutete, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden.
Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. Etcetera - Ich versuche, so genau wie möglich zu sein und bitte zögern Sie nicht, Fragen zu stellen oder detailliertere Bilder anzufordern!
ABMESSUNGEN 20cm X 22cm (7.9" X 8.65").
- Schöpfer*in:Derby (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 4,07 cm (1,6 in)Breite: 21,98 cm (8,65 in)Tiefe: 20,07 cm (7,9 in)
- Stil:George III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1790–1799
- Herstellungsjahr:um 1795
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. in ausgezeichnetem antiken Zustand ohne Beschädigungen, Reparaturen oder Risse.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: HP-DER03b1stDibs: LU4805140717142
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
225 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDerby-Schale mit Lattenrost, Kammerservice, William Billingsley-Rosen auf Grün, 1795 (1)
Von Derby
Es handelt sich um eine sehr seltene ovale, gelappte Schale aus dem berühmten Service "Earl of Camden", das 1795 von der Derby Porcelain Company hergestellt wurde. Das Service wurde ...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, George III., Servierschalen
Materialien
Porzellan
3.284 €
Kostenloser Versand
Ovale Derby-Schale, Kammerservice, William Billingsley-Rosen auf Grün, 1795 (2)
Von Derby
Es handelt sich um eine sehr seltene ovale, gelappte Schale aus dem berühmten Service "Earl of Camden", das 1795 von der Derby Porcelain Company hergestellt wurde. Das Service wurde ...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, George III., Servierschalen
Materialien
Porzellan
3.284 €
Kostenloser Versand
Runde Schale Chelsea-Derby, Türkis mit feinen rosa Rosengirlanden, um 1775
Von Chelsea-Derby
Dies ist eine schöne und seltene runde Porzellanschale, die von Chelsea-Derby um 1775 hergestellt wurde. Die Schale ist rund und schön gelappt und mit einem türkisfarbenen Rand mit v...
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, George III., Porzellan
Materialien
Porzellan
1.074 €
Kostenloser Versand
Worcester Kleine eingebettete Schale, Apfelgrün, gepunktetes Obst, James Giles, um 1770
Von 1st Period Worcester Dr. Wall, James Giles
Dies ist eine schöne kleine tiefe Platte von Worcester in etwa 1770 in ihrer ersten oder der "Dr. Wall" Periode gemacht. Es handelt sich um eine kleine, gelappte Schale mit tiefgrüne...
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, George III., Porzellan
Materialien
Porzellan
1.249 €
Kostenloser Versand
Coalport John Rose Teller, Abundant Flowers, T. Baxter Studio, ca. 1805 (2)
Von Coalport Porcelain, Thomas Baxter
Dies ist ein erstaunlicher und äußerst seltener Teller, der um das Jahr 1805 in Coalport hergestellt und im Londoner Studio von Thomas Baxter dekoriert wurde.
Wir haben noch eine di...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Porzellan
Materialien
Porzellan
1.710 €
Kostenloser Versand
Bloor Derby Muschelschale:: weiß:: Blumenzweige Moses Webster:: Regency:: 1820-1825
Von Bloor Derby
Es handelt sich um eine schöne Dessertschale mit einem Henkel, die zwischen 1820 und 1825 von Derby in der Regency-Ära hergestellt und von Moses Webster dekoriert wurde. Diese Schale...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Regency, Servierschalen
Materialien
Porzellan
403 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike englische Porzellanschale, hergestellt in England, um 1820, dekoriert mit Rosen
Von Staffordshire
Eine entzückende englische Porzellanschale aus der Zeit um 1820, handbemalt mit exquisiten Blumen auf strahlend weißem Porzellan.
In der Mitte befindet sich eine schöne rosa Rose. An...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Dekoratives Geschirr u...
Materialien
Porzellan
Englisches viktorianisches Blumenkompott aus den 1880er Jahren mit rosa Rosen, grüner und goldener Verzierung
Ein englisches, viktorianisches Blumenkompott aus dem späten 19. Jahrhundert mit rosa Rosen und grün-goldenen Verzierungen. Dieses hübsche Kompott, das während der Herrschaft von Kön...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Fayence
Englisches viktorianisches Kompott aus den 1880er Jahren mit Rosen, grünen und goldenen Akzenten
Ein englisches viktorianisches botanisches Kompott aus dem späten 19. Jahrhundert mit rosa Rosen, grünen und goldenen Verzierungen und sanduhrförmigem Sockel. Dieses bezaubernde Komp...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Fayence
Antike Porzellanschale mit rosa Rosen, handbemalt, England um 1820
Von Coalport Porcelain
Diese exquisite antike Porzellanschale wurde um 1820 bei Coalport Porcelain in England handbemalt.
Es ist ein Kunstwerk, das den Test der Zeit mit Anmut überstanden hat.
Die Schale b...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Dekoratives Geschirr u...
Materialien
Porzellan
Spode Handbemalter Rosenteller, englisch, 19. Jahrhundert
Von Spode
Spode Porzellan Handgemalter Rosenteller, Englisch, 19. Jahrhundert
Unterseite 2/183 in gelb gestempelt
Aus einer privaten Collection'S in Manhattan.
Guter Gesamtzustand, kleine Verl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Französische Haviland Limoges Rosenschale in Blütenblattform
Von Haviland & Co.
Eine ungewöhnlich geformte Porzellanschale von Haviland Limoges, Frankreich - um 1900.
Sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite von Hand verziert mit laufenden Bordüren aus...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Romantik, Dekoschalen
Materialien
Porzellan