Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Coalport Part Dessert Service:: Benannte Blumen von John Toulouse:: 1843

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Coalport John Rose Porzellan-Dessertservice, Imari-Muster, um 1805
Von Coalport Porcelain, John Rose
Dieses 25-teilige Dessertservice wurde von John Rose in Coalport um das Jahr 1805 hergestellt und ist ziemlich beeindruckend. Es besteht aus einem Mittelstück auf vier Füßen, zwei ov...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Speiseteller

Materialien

Porzellan

Coalport John Rose Porzellan-Dessertservice, Imari-Muster, um 1805
3.360 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Coalport John Rose Perlengeschirr-Dessertservice, Orange mit silbernen Ranken, um 1800
Von Coalport Porcelain, John Rose
Dies ist ein wunderschönes und äußerst seltenes Dessert-Service, das von John Rose in Coalport wahrscheinlich um das Jahr 1800 hergestellt wurde, kurz nachdem Rose die Caughley-Fabri...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Britisch, Neoklassisch, Speiseteller

Materialien

Perlenware

Minton-Dessertservice, Teil, Newcastle-prägung, Blumen, J. Bancroft, 1857
Von Minton
Dies ist ein wunderschönes 12-teiliges Dessert-Service von Minton aus den Jahren 1857-1858. Sie ist wunderschön in der Newcastle Embossed Form geformt, die Leisten sind türkisfarben und vergoldet und von Joseph Bancroft mit Blumen handbemalt. Das Set besteht aus zwei rechteckigen Schalen, zwei ovalen Schalen und acht Tellern. Wir haben eine identische Anzahl von Artikeln aus dem gleichen Set paarweise zur Verfügung, mit denen dieser Service erweitert werden könnte, bitte sehen Sie sich separate Angebote an. Minton war einer der Pioniere der englischen Porzellanherstellung neben anderen großen Töpfern wie Spode, Davenport, Ridgway, Coalport und anderen. Sie hatten ihren Sitz in Staffordshire und waren vor allem für ihr wunderbar feines weißes Knochenporzellan und ihre hochwertigen Designs bekannt. Zwischen 1798 und 1816 stellten sie sehr feines Porzellan mit wunderschönen neoklassizistischen Designs her. Nach einer Unterbrechung während einer Wirtschaftskrise begannen sie 1824 mit ihrer zweiten Periode, in der sie Designs des Rokoko-Revivals schufen, wie zum Beispiel diese beliebte Form mit Newcastle-Prägung". Die Stücke sind in dem sehr feinen, strahlend weißen Porzellan getöpfert, für das Minton so berühmt war. Diese Form wird als Newcastle Embossed Form bezeichnet; Minton hat viele seiner Formen nach europäischen Städten benannt. Diese Form hat schöne geformte Gitterformen um jedes Element und Blumenreserven, die von geformten Schnecken umgeben sind. Alle geprägten Oberflächen sind in frischem Türkis und üppiger Vergoldung gehalten. Die Gegenstände sind mit zarten Blumen von dem berühmten Maler Joseph Bancroft bemalt. Bancroft hatte seine Karriere als Porzellanmaler in der berühmten Fabrik in Derby begonnen, arbeitete dann eine Zeit lang in den Londoner Dekorationsstudios und ließ sich schließlich in Staffordshire nieder, wo er 1831 einer der wichtigsten Blumenmaler von Minton wurde. Er arbeitete dort bis mindestens 1858, als er schon weit über sechzig Jahre alt war. Die Blumen von Bancroft sind als eng gebündelt, zart und sorgfältig erkennbar. Keines der Stücke ist markiert, was für diese Epoche nicht ungewöhnlich ist, aber alle tragen die Musternummer 4009, und die Platten tragen die eingeprägte Jahreszahl für das Jahr 1857 und einige für 1858. Das Muster stammt aus der Zeit um 1846, so dass es sich wahrscheinlich um eine Ersatzbestellung für ein früheres Service handelt. Eine Abbildung eines fast identischen Services von Joseph Bancroft findet sich auf Tafel 41 von Geoffrey Goddens "Minton Pottery & Porcelain of the First Period 1793-1850". ZUSTANDSBERICHT Alle Artikel sind in perfektem antiken Zustand ohne Beschädigungen, Reparaturen oder Risse oder sogar ohne nennenswerte Abnutzung. Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. In den 1800er Jahren wurden die Öfen mit Kohle befeuert, und das bedeutete, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden. Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. Etcetera - Ich versuche, so genau wie möglich zu sein und bitte zögern Sie nicht, Fragen zu stellen oder detailliertere Bilder anzufordern! ABMESSUNGEN rechteckiges Geschirr...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Coalport-Teller von John Rose, Füllhornblumen, T. Baxter Studio, um 1805 (1)
Von Thomas Baxter, Coalport Porcelain
Dies ist ein erstaunlicher und äußerst seltener Teller, der um das Jahr 1805 in Coalport hergestellt und im Londoner Studio von Thomas Baxter dekoriert wurde. Wir haben noch eine di...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Porzellan

Materialien

Porzellan

Coalport John Rose Teller, Abundant Flowers, T. Baxter Studio, ca. 1805 (2)
Von Thomas Baxter, Coalport Porcelain
Dies ist ein erstaunlicher und äußerst seltener Teller, der um das Jahr 1805 in Coalport hergestellt und im Londoner Studio von Thomas Baxter dekoriert wurde. Wir haben noch eine di...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Porzellan

Materialien

Porzellan

Barr Flight & Barr Teil-Dessertservice, Blumen von William Billingsley, 1808-10
Von William Billingsly, Barr, Flight & Barr Worcester
Dies ist ein wunderschönes und äußerst seltenes Dessert-Service von Barr Flight & Barr in Worcester, das zwischen 1808 und 1810 von William Billingsley mit naturalistischen Blumen be...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Regency, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Coalport-Porzellan-Dessertservice im Regency-Stil, neunzehnteilig
Von Coalport Porcelain
Das Coalport-Porzellanservice aus der Regency-Periode ist von höchster Qualität, sowohl was das Porzellan selbst als auch die Dekoration betrifft. Jede Form ist besonders gut gestalt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Porzellan

Materialien

Porzellan

Zehn achteckige Imari-Dessertteller aus Coalpor aus dem Ästhetizismus, datiert 1891
Von Coalport Porcelain
Stellen Sie sich vor, eine Vorspeise oder ein Dessert auf diesen ungewöhnlich geformten Tellern zu servieren, die alle im Stil und in den Farben von Imari dekoriert und mit Gold verz...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Ästhetizismus, Porzellan

Materialien

Porzellan

Englisches Chamberlain Worcester-Porzellan-Dessertservice, um 1815
Bestehend aus einem Fußkompott, einem Paar abgedeckter Soßenterrinen, einer Galerie (teilweise restauriert), einem Paar rautenförmiger Schalen, einem Paar nierenförmiger Schalen, vie...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Speiseteller

Materialien

Porzellan

18-teiliges, handbemaltes Coalport-Fischservice mit „Shagreen“-Bordüre, vom Künstler signiert
Von Coalport Porcelain
Handbemaltes, vom Künstler signiertes Fischservice aus dem 19. Jahrhundert aus Kohlehafen. Dieses ungewöhnliche Set der Ästhetischen Bewegung besteht aus 16 Tellern, von denen jeder ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

12 Coalport-Essteller in Form eines geblümten Randes aus grauer und polychromer Emaille
Von Coalport Porcelain
Dieses Set aus 12 Coalport-Speisetellern zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Farbkombination aus einem zartgrauen Rand und einer leuchtenden Palette bunt bemalter Blumen aus. Vers...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Großes und zusammengesetztes Wedgwood 'Wreathed Shell' Teil Dessertservice, um 1815
Von Wedgwood
conchological", jede Form ist der einer echten Muschel nachempfunden und in Rosa-, Gelb- und Eisenrot-Tönen gehalten. Literatur: Robin Reilly, Wedgwood Vol. II, S. 25 Abb. 13 und 14....
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Speiseteller

Materialien

Perlenware

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen