Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Vierer-Set Gaudy Dutch „War Bonnet“-Teller mit Muster

1.537,27 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vier prächtige holländische 'War Bonnet'-Musterteller 8,25 Zoll im Durchmesser Das Muster "War Bonnet" wurde zwischen 1810 und 1850 in England, hauptsächlich in der Region Staffordshire, hergestellt. Diese Teller wurden für den amerikanischen Markt hergestellt, wo sie bei den Pennsylvania Dutch beliebt waren. Die Bezeichnung "War Bonnet" bezieht sich wahrscheinlich auf das zentrale Motiv, das einer indianischen Kriegshaube ähnelt und die frühen kulturellen Einflüsse Amerikas widerspiegelt. Eine "Kriegshaube" ist ein traditioneller Kopfschmuck, der von einigen indianischen Stämmen getragen wird, vor allem von den Plains-Indianern wie den Sioux, Cheyenne und Crow. Diese Kopfbedeckungen bestehen oft aus Federn (typischerweise Adlerfedern), Perlen und anderen dekorativen Elementen und sind von großer kultureller, spiritueller und symbolischer Bedeutung. Die Bedeutung der Kriegshaube Symbol der Ehre: Kriegshauben wurden von angesehenen Anführern, Kriegern und Ältesten getragen, die sie sich durch mutige Taten, Führungsqualitäten oder Dienste für ihre Gemeinschaft verdient hatten. Spirituelle Bedeutung: Die Federn, insbesondere Adlerfedern, gelten als heilig und stehen für eine Verbindung zur geistigen Welt. Zeremonielle Verwendung: Kriegshauben wurden eher bei verschiedenen Zeremonien, Tänzen und wichtigen kulturellen Ereignissen als im Alltag getragen. Status und Errungenschaften: Jede Feder in einer Kriegshaube wurde in der Regel für eine bestimmte mutige Tat oder Leistung verliehen. Das Muster "War Bonnet" zeigt ein zentrales Design, das an einen gefiederten Kopfschmuck oder einen Blumenkorb erinnert und von lebhaften Blumenelementen umgeben ist. Farbpalette: Übliche Farben sind Kobaltblau, Eisenrot und Grün, gelegentlich mit gelben Akzenten. Diese Farben wurden mit Aufglasurlacken aufgetragen. Wie andere Dekore von Gaudy Dutch sind auch diese Teller aus Weichporzellan gefertigt, was ihnen eine leicht poröse Textur und eine weiche Glasur verleiht. Kulturelle Bedeutung: Das "War Bonnet"-Muster ist ein besonders geschätztes und seltenes Muster für sein unverwechselbares, kühnes Design und seine leuchtenden Farben. Sie spiegelt sowohl europäische Dekorationstraditionen als auch frühe amerikanische Kulturthemen wider und ist damit ein unverzichtbares Sammlerstück für Liebhaber der amerikanischen Volkskunstkeramik des 19. Jahrhunderts. Das "War Bonnet"-Muster in der Gaudy Dutch-Keramik erhielt seinen Namen wahrscheinlich, weil das zentrale Muster, das oft eine Anordnung von floralen oder federartigen Elementen aufweist, der Form oder dem Stil einer indianischen Kriegshaube ähnelt. Die kühnen, strahlenden Formen und leuchtenden Farben des Musters könnten die Amerikaner im 19. Jahrhundert an diese kulturell bedeutsamen Kopfbedeckungen erinnert haben. Diese Namensgebung spiegelt auch die Faszination und romantische Sichtweise wider, die die Amerikaner im 19. Jahrhundert von der Kultur der Ureinwohner hatten, auch wenn das Muster selbst keine direkte kulturelle Verbindung zu den indigenen Völkern hat. Es war eher eine Marketingstrategie, um das Interesse des amerikanischen Marktes an Symbolen zu wecken, die mit der amerikanischen Grenze verbunden sind.
  • Schöpfer*in:
    Staffordshire (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 20,96 cm (8,25 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1810-1840
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T31371stDibs: LU2592343739782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vier holländische 10-Zoll-Teller nach niederländischem Urnenmuster aus dem 19.
Vier prächtige holländische 'Urn'-Muster 10'-Teller Dies ist ein wunderschönes und seltenes Set aus holländischem Gaudy-Porzellan, speziell mit dem Muster 'Urn'. Diese Teller wurde...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Speiseteller

Materialien

Töpferwaren

Prächtiger Teller mit holländischem 'Urnen'-Muster
Von Staffordshire
Prächtiger Teller mit holländischem 'Urnen'-Muster 8,25 -Zoll-Durchmesser Wir präsentieren ein atemberaubendes und seltenes Beispiel für holländisches Gaudy-Porzellan mit dem bege...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Speiseteller

Materialien

Töpferwaren

Paar prächtige holländische Teller mit dem Muster 'Single Rose'
Von Staffordshire
Paar prächtige holländische 'Single Rose'-Musterteller 8,25 Zoll im Durchmesser Das Muster 'Single Rose' stammt aus demselben Zeitraum wie die anderen Gaudy Dutch-Muster, hauptsä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Speiseteller

Materialien

Töpferwaren

Sechs Dresdner netzartig bemalte Watteau-Szenen-Schrankteller von Carl Thieme
Von Carl Thieme, Dresden Porcelain
Sechs Dresdner netzartig bemalte Watteau-Kabinettteller von Carl Thieme, jeder mit einer anderen Gartenszene exquisit bemalt und vergoldet. Gekennzeichnet mit blauer Unterglasurmarke.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Quatrefoil-Schale in Form eines indischen Baumes, Royal Crown Derby, 19. Jahrhundert
Von Royal Crown Derby Porcelain
Quatrefoil-Schale in Form eines indischen Baumes, Royal Crown Derby, 19. Jahrhundert England, ca. 1830 Von typischer Form mit einem handbemalte, vergoldete und emaillierte Variante...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Vier französische Kobalt- und vergoldete Wappentafeln aus dem 19. Jahrhundert, die Limoges zugeschrieben werden
Von Limoges
Satz von vier französischen Wappentellern aus Porzellan mit Kobaltgrund und vergoldetem Dekor aus dem 19. Jahrhundert, Limoges zugeschrieben Ein auffälliger und fein ausgeführter S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neobarock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von vier geschliffenen Sponge-Tellern aus dem 19. Jahrhundert
Diese frühen, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammenden Kombiteller aus Schwamm und Flo-Blau sind in tadellosem Zustand. Fantastische rote geschnittene Schwammränder mit gemalter...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Land, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Set von vier '4' englischen Coalporttellern aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein Satz von vier (4) englischen Coalport-Platten aus dem frühen 19. Diese Teller werden als Set angeboten. Diese Platten sind in den Farben Blau, Feuerrot, Gelb und Grün erhältlich....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Set von vier italienischen geformten Deruta-Majolika-Schalen aus Majolika, 20. Jahrhundert
Ein Satz von vier italienischen geformten Deruta Maiolica/Majolica-Schalen 20. Jahrhundert Drei Teller und eine große flache Schüssel, alle handbemalt in polychromem und vergold...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Servierplatten und ...

Materialien

Majolika

Französische handbemalte Quimper-Teller aus der Mitte des Jahrhunderts, gestempelt Pornic, 4er-Set
Von M. F. B. A. Pornic
Dekorieren Sie ein Regal mit diesen 2 Paaren von Vintage-Dekotellern aus der Bretagne, Frankreich. Die um 1980 hergestellten Fayenceteller sind handbemalt und zeigen bretonische Mens...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Delfter Porzellan

Materialien

Fayence

Set aus vier antiken Porzellantellern, handbemalt, 18. Jahrhundert, England, um 1790
Von Derby
Dieses Set aus vier handbemalten Tellern wurde Ende des 18. Jahrhunderts, etwa um 1790, in Derby in England hergestellt. Die Umrandung zeigt ein wunderschönes, gewelltes, orangefarbe...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Regency, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Antike Royal Copenhagen-Teller aus handbemaltem Porzellan, Royal Copenhagen
Vier antike Royal Copenhagen Teller in handbemaltem Porzellan mit Blumen und blauem Rand mit Gold. Modellnummer 592/9051, spätes 19. Jahrhundert. Maße: Durchmesser 23,5 cm. 1. und ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dänisch, Porzellan

Materialien

Porzellan