Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

2 sehr kleine holländische Bonbonkörbe aus Silber von H. Schriek, Schoonhoven, 1971

375 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

2 sehr kleine holländische Bonbonkörbe aus Silber von H. Schriek, Schoonhoven, 1971 2 sehr kleine holländische silberne Bonbonkörbchen Ein dichtes, bootsförmiges Körbchen mit feinem Perlenrand Der Korb hat die holländischen Silberhallenmarken Das Meisterzeichen von Schriek.H, Schoonhoven (1967-1989) Das silberne Hallenzeichen für die Niederlande "Löwe II" für Reinheit 835/000 Minerva Kopf M (Schoonhoven) (Prüferzeichen) Jahresbuchstabe L für das Jahr 1971 Das Maß ist 3,5 cm hoch, 8 cm breit und die Tiefe beträgt 5,5 cm Das Gewicht beträgt 55 Gramm
  • Maße:
    Höhe: 3,5 cm (1,38 in)Breite: 8 cm (3,15 in)Tiefe: 5,5 cm (2,17 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1971
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M3931stDibs: LU3465116001951

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Niederländische Bonbonkörbe aus Silber von Reeser and Son, Fa. G.C. Den Haag, 1902
Silberne Bonbonkörbchen von Fa. G.C. Reeser und Sohn, 1902 Silberkörbe, Den Haag, datiert 1902, mit durchbrochenem Silber und Girlanden und Schleifen. Ober- und Unterseite der Körbe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Niederländischer kleiner Bonbonkorb aus Silber von C. Hooikaas, 1923
Niederländischer kleiner Bonbonkorb aus Silber von C. Hooikaas, 1923 Kleiner Silberkorb von C. Hooikaas Ein bootförmiger Korb durchbrochenes Silber. Das Silber mit handgeschnittenen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Niederländischer kleiner Bonbonkorb aus Silber von Bonebakker & Zoon, 1912, Amsterdam
Niederländischer kleiner silberner Bonbonkorb von Bonebakker & Zoon, 1912, Amsterdam Kleiner silberner Korb von Bonebakker & Zoon Kleiner durchbrochener Korb im Neo Empire Stil m...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Niederländischer Kleinsilber-Bonbonkorb von J. Krins:: Schoonhoven:: 1962
Niederländischer kleiner silberner Bonbonkorb von J. Krins, Schoonhoven, 1962 Kleiner Silberkorb von J. Krins, 1947-1977 Kleiner durchbrochener Korb mit floral verzierten Griffen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Niederländischer Bonbonkorb aus Silber von Schriek & Looren de Jong, 1948
Niederländischer Bonbonkorb aus Silber von Schriek & Looren de Jong, 1948 Niederländischer ovaler silberner Bonbonkorb mit durchbrochenem Silber- und Perlenrand, hergestellt von H. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Kleiner niederländischer Bonbonkorb aus Silber, Gerardus Schoorl, 1914
Niederländisches Bonbonkörbchen aus Silber, von Gerardus Schoorl, 1914 Ein holländischer Bonbonkorb aus Silber, hergestellt von Gerardus Schoorl, Zaandijk/Amsterdam/Haarlem, gea...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Europäischer Silberschmied:: ein Paar Silberschalen mit netzartiger Verzierung
Europäischer Silberschmied. Ein Paar Silberschalen mit netzartigem Dekor, um 1900. In sehr gutem Zustand. Gestempelt. Maße: 13.5 x 5,3 cm.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Dekoschalen

Materialien

Silber

Paar versilberte Brotkörbe von J. Dixon & Sons, Sheffield. 19. Jahrhundert, Paar
Von James Dixon & Sons
Ein Paar elegante versilberte Brotkörbe mit Löwendekor von James Dixon & Sons (1835-1920) aus Sheffield, England. Hergestellt im 19. Jahrhundert. Die Innenseite ist teilweise vergold...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafe...

Materialien

Versilberung

Paar durchbrochene Bonbonschalen aus Sterlingsilber von James Deakin & Sons
Paar durchbrochene Bonbonschalen aus Sterlingsilber von James Deakin & Sons In sehr gutem Zustand, dies ist ein schönes Paar von Gerichten. Sie sehen toll aus mit Süßigkeiten, Nüsse...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geschirr- und Bestecksets

Materialien

Sterlingsilber

Paar antike Bonbonschalen, englisch, Sterlingsilber, Servierschale, Edwardian
Dies ist ein Paar antike Bonbongeschirr. Eine englische Servierschale aus Sterlingsilber aus der Edwardianischen Zeit, gestempelt 1909. Elegant und zierlich, ideal für die Anricht...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar Kompottschalen aus Sterlingsilber
Paar Kompottschalen aus Sterlingsilber Maße: Höhe 6,3 in. (16 cm.) Durchmesser 5,7 Zoll. (14,5 cm.).
Kategorie

Vintage, 1930er, Dekoschalen

Materialien

Silber

Paar große österreichisch-ungarische Silberkörbe, um 1820
Korpus und Fuß mit kräftiger Verzierung, Rand, Lippe und Henkel mit durchgehendem Blumendekor, der große biegsame Henkel mit Blatt- und Beerendekor, innen vergoldet.
Kategorie

Antik, 1820er, Servierschalen

Materialien

Silber