Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

3-teiliger Tafelaufsatz aus Silber im Art nouveau-Stil mit blauen Glaseinsätzen, Frankreich ca. 1905

4.500 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zwei elegante, festliche Silberaufsätze auf rundem, getrepptem Sockel, eingefasst von einer Blattgirlande mit Kreuzband am unteren Rand und einem Eierstabfries am oberen Rand, darüber ein kanneliertes Säulenstück mit Zierkapitell, bekrönt von einer vorspringenden Schale mit lamellenartiger Öffnung, die sich im oberen Bereich fortsetzt, rhythmisiert durch eine umlaufende Feston, eine Blattgirlande mit Kreuzband als oberer Abschluss. Dazu passende flache Jardinière über ovalem Grundriss auf vier pyramidenförmig abgestuften niedrigen Füßen, schmale umlaufende Tafel über einem Eierstabfries, darüber eine lamellenartige Öffnung mit rhythmischer Feston und einer Blattgirlande mit Kreuzband als oberem Abschluss, entsprechend dem Dekor der beiden Aufsatzschalen. Alle Gefäße mit Einsätzen aus kobaltblauem Glas. Abmessungen: Bowles Höhe: 20,0 cm / 7,87 in Durchmesser: 20,0 cm / 7.87 in Jardinière Höhe: 8,6 cm / 2.67 in Breite: 36,2 cm / 14.25 in Tiefe: 19,0 cm / 7.48 in Silbergewicht: 1780 Gramm / 57,23 Feinunze Markenzeichen: - Quecksilberkopf, 'Tête de Mercure', französische Exportpunze für 950er Silber von 1878 - Meisterzeichen C & A + 3 Sterne in Raute, Meisterzeichen CAEN & ACH, Frankreich - Österreichische Importpunze für Silberwaren 1902-1922 Hergestellt um 1905 Bedingung: sehr gut gepflegt - Silber gereinigt und poliert, Glas unbeschädigt
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    um 1905
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014436226162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silber Set Drei Schalen Kobaltblaue Glaseinlagen Meister Bubeniczek Wien ca.1900
Von Viennese Manufactory
Silberner Satz von drei länglichen Schalen / Tafelaufsätzen mit originalen kobaltblauen Glaseinsätzen. Jugendstil / hergestellt ca. 1900-1905 Wunderschön gefertigter Satz von drei S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Silber 800 Original Blauer Jugendstil-Korb aus Glas Leinen Bremen, Deutschland
Von Bremer Silberwarenfabrik
Wunderschöner Jugendstilkorb Silber 800 mit Henkel und original kobaltblauem Glaseinsatz. Hergestellt in Deutschland/ Bremer Silberwarenfabrik, ca. 1905-1910 Ab dem Jahr 1905 ver...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Dreiteiliges Tischset mit Tafelaufsatz und zwei versilberten Kandelabern, Deutschland 1915
Von German Manufactory
Versilbertes Paar Kandelaber und Tafelaufsatz (Tafelaufsatz) hergestellt von einer deutschen Manufaktur, ca. 1915-1920 Spezifikationen: Jeder der Kandelaber besteht aus einer fa...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Kandelaber

Materialien

Metall, Versilberung

Wiener Jugendstil-Silber-Tafelaufsatz aus Silber mit Original-Glasschale, um 1900
Von Vincenz Carl Dub 1
Eleganter Silberaufsatz auf rundem, mehrstufig geschwungenem Sockel mit vier quadratischen Rocaillefüßen mit reliefierten Puttenköpfen, fein ziseliertem Muschel- und Blumendekor, bal...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jugendstil-Silberschüssel mit Deckel und blauem Glaseinsatz, J.Bannert, Wien, um 1900
Von Viennese Manufactory
Elegantes Silbergefäß über schiffsförmigem Grundriss, auf vier Pilasterfüßen stehend, mit eingedrückten Kugeln an den Enden, vertikale Wandung mit regelmäßigem, durchbrochenem Dekor ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Art nouveau-Stil-Tafelaufsatz aus Silber von Wiener Meister, um 1900
Von Viennese Manufactory
Mittelstück in wabenförmiger Grundform, auf hohem, sechszackigem Fuß, sich in eine sechseckige Schale erweiternd, am oberen Rand der Schale und am unteren Rand des Fußes je ein schma...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tafelaufsatz aus kobaltblauem Glas mit Silberüberzug im Jugendstil
Der kobaltblaue, mit Silber überzogene Jugendstil-Glasaufsatz repräsentiert klassische Eleganz auf außergewöhnliche Weise! Die satte, tiefblaue Färbung, die von Kobalt abgeleitet ist...
Kategorie

Antik, 1890er, Niederländisch, Art nouveau, Tafelaufsätze

Materialien

Glaskunst

Deutscher Jugendstil-Tafelaufsatz aus Silber und Emaille des 20. Jahrhunderts, um 1900
Antike deutsche Art Neuveau des frühen 20. Jahrhunderts Beeindruckend großer Tafelaufsatz aus massivem Silber und Emaille. Die Schale steht auf vier gespreizten Rollenfüßen, ist durc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Tafelaufsätze

Materialien

Silber, Emaille

Dreiteilige Tischgarnitur aus Sterlingsilber, um 1900
Gekennzeichnet mit Barbour Silver Co. in Hartford CT. Ziseliert mit Vögeln, die einen Bogen flankieren, der Blumen und Früchte in einem Korb enthält, mit lorbeer- und beerenumrandete...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Französisches Empire Sterlingsilber Salzstreuer Blaues Glas Liners Rückkehr aus Ägypten
Von F.B. Rogers Silver Co., Barbour Silver Co., Gorham CO., Sheffield Silver Co.
Französisches Napoleonisches Empire Tischset "Rückkehr aus Ägypten" Hergestellt aus Sterlingsilber und kobaltblauen Einlagen Sammlerstück wegen seiner Schönheit und seiner Punzierung...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Tafelaufsatz aus kobaltblauem Glas mit 800er Silberfuß, 19. Jahrhundert, Deutschland
Kobaltblauer Glasaufsatz mit feinem Sockel aus 800er Silber -- aus Deutschland von M.J. Silberschmiede Ruckert, um 1890. Der Sockel in handwerklicher Qualität ist aus 800er Silber ge...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Tafelaufsätze

Materialien

Silber

Luxury Drinking-Set, vierteilig, mit blauer Glasauflage
Dieses antike Luxus-Trinkset stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und besteht aus vier Teilen: einer Karaffe mit Stopfen, einem Bonbon-Glas mit Deckel und zwei Kelchen. Die Kelche h...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Glaswaren

Materialien

Glas, Opalglas