Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

A. Silver Vergoldete, gravierte Schale und passender Deckel, Augsburg um 1700

6.930,30 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese prächtige, mit Silber vergoldete Schale ist ein hervorragendes Beispiel für deutsche Silberarbeiten des späten 17. bis frühen 18. Jahrhunderts und wurde um 1700 in Augsburg von dem versierten Silberschmied Johann Wagner gefertigt. Das reich verzierte und exquisit gravierte Stück ist ein Beispiel für die Opulenz und die technische Meisterschaft, die mit dem goldenen Zeitalter des Augsburger Kunstgewerbes verbunden sind. Der gewölbte Deckel ist ein Fest der barocken Ornamentik, mit einer Reihe von fließenden Blumenkränzen, die mit einer Vielzahl von Früchten verwoben sind - ein Symbol für Fülle und Wohlstand - und von eleganten Akanthusblättern und sanft fallenden Bändern an beiden Enden eingerahmt werden. Oben ist ein zentraler Griff angebracht, der von zwei schienenförmigen Aufsätzen flankiert wird, die ein leichtes Anheben und eine funktionelle Anmutung ermöglichen. Ebenso beeindruckend ist die untere Schale mit drei meisterhaft gravierten Kartuschen, die jeweils eine bestimmte idyllische europäische Landschaft aus der damaligen Zeit darstellen - Szenen, die die romantische Vorstellung von der "Alten Welt" hervorrufen. Jede Vignette wird von üppigem Akanthuslaub eingerahmt, das ein harmonisches Zusammenspiel zwischen natürlicher Schönheit und formaler Ornamentik schafft. Die Schale ruht auf vier massiven Kugelfüßen, die ihr sowohl Höhe als auch stattliche Präsenz verleihen. Zwei elegant geschwungene Henkel mit C-förmigen Rändern, die die runden Proportionen des Gefäßes ausgleichen, verleihen ihm einen Hauch von Eleganz. Schöpfer: Johann Wagner (tätig in Augsburg, Ende 17./Anfang 18. Jahrhundert) Gewicht: 443g
  • Maße:
    Höhe: 8 cm (3,15 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
  • Materialien und Methoden:
    Silber,Graviert,Vergoldet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1700–1709
  • Herstellungsjahr:
    1700s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281245124142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Classic Silber Etrog Behälter, Polen Zweite Hälfte 19.
Dieses klassische silberne Etroggefäß aus Polen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist ein schönes Beispiel jüdischer Zeremonialkunst. Dieser Behälter, der für den Etrog (ei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Polnisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

A. Silver Dutch Etrog Box, Niederlande CIRCA 1900
Diese bemerkenswerte holländische Silber-Etrog-Dose, die um 1900 in den Niederlanden hergestellt wurde, ist ein großartiges Beispiel für raffinierte Judaica in Verbindung mit dramati...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Eine englische Suppenterrine aus Silber, hergestellt von Garrards, London 1827, Armee von Henry Paget
Prächtige englische Silber-Suppenterrine von Garrard's, London, 1827 Mit dem Wappen von Henry Paget, 1. Marquess of Anglesey, Held der Schlacht von Waterloo. Diese prächtige silbern...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Amerikanische Obstschale, New York, 19. Jahrhundert, von W.Adams
Diese elegante Silberschale ist ein eindrucksvolles Beispiel für die amerikanische Silberschmiedekunst des 19. Jahrhunderts und wurde in New York von dem bekannten Silberschmied W. A...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Filigraner Silberkorb, Polen, Mitte des 19. Jahrhunderts
Ein filigraner Silberkorb aus Polen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das filigrane Körbchen diente zur Aufbewahrung von Meerrettich mit einem kleinen filigranen Servierlöffel. A...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Polnisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silber- und filigraner Gewürzbehälter, Lemberg 1814
Dieser bemerkenswerte Gewürzbehälter aus Silber und Filigran, der 1814 in Lemberg hergestellt wurde, ist ein meisterhafter Ausdruck der jüdischen Kunst des frühen 19. Der in Form ein...
Kategorie

Antik, 1810er, Ukrainisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische Écuelle aus Silber des 19. Jahrhunderts von Delaire
Von Emile Delaire
Paar französische Silber-Ecuelle aus dem 19. Jahrhundert von Delaire Französisch, um 1890 Höhe 13cm, Breite 31cm, Tiefe 18cm Dieses prächtige Paar écuelles ist im verspielten Rokok...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Servierschalen

Materialien

Silber

Paar seltene dänische Suppenterrinen aus Silber des achtzehnten Jahrhunderts mit Tabletts
Paar seltene dänische Suppenterrinen aus Silber des achtzehnten Jahrhunderts mit Tabletts Dänisch, 1750 Terrinen: Höhe 27cm, Breite 33cm, Tiefe 20cm Tabletts: Höhe 6cm, Breite 45c...
Kategorie

Antik, 1750er, Dänisch, Servierschalen

Materialien

Silber

19. Jahrhundert Englisch Silber Platte zwei Handgriff bedeckt Ecuelle Dish
Von Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
Antike achteckige Suppenschüssel aus Silberblech mit Deckel und durchbrochenen Henkeln mit Fleur de Lis-Motiv von der englischen Firma Silversmiths and Goldsmiths Company of London. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sh...

Materialien

Versilberung

Silberne Zuckerdose, Gebrüder Gerike, Berlin, 1830-1840
Kleine, fein gearbeitete Zuckerdose aus Silber mit achteckigem Korpus, die auf Tatzenfüßen steht. Der Deckel ist mit einem dekorativen Weinblattfries am Rand und einer detaillierten ...
Kategorie

Antik, 1830er, Deutsch, Viktorianisch, Dekoschalen

Materialien

Silber

Silberne Silberspitzenschale oder Schale, mit Punzierungen, Spanien, Crdoba, 18. Jahrhundert
Gewürzregal. Silber. DE CASTRO, Damian. SANCHEZ SOTO, Juan. Spanien, Córdoba, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mit Kontrastmarkierungen. Silbernes Gewürzregal in seiner Farbe ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Rokoko, Mehr Zubehör für Dinner und Be...

Materialien

Silber

Chinesische Silberschalen mit Deckel, China, frühe 1900er Jahre
Zwei chinesische Schalen mit Deckel aus Silber. Gestempelt, China, frühe 1900er Jahre. Maße: Höhe 6 cm, Durchmesser 11 cm.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Geschirr

Materialien

Silber