Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Antike englische Teekanne aus Georg III. Silber von Peter und Ann Bateman

3.174,39 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Punzierungen Datiert 1796 Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Silberkollektion diese antike Teekanne aus George III Silber von Peter & Ann Bateman anbieten zu können. Silberne Teekanne in länglicher, ovaler Form mit geradem, ansteigendem Ausguss und geschlungenem Holzgriff. Die Spitze der Teekanne mit einem konvexen Deckel leicht gewölbt mit einer Ananas Finne überragt. Die Außenseite der Teekanne ist mit einem Band aus gravierten Rondellen mit floralen Mustern in der Mitte verziert. Auf jeder Seite befindet sich in der Mitte eine runde Kartusche mit einer zentralen, freien Initiale. Die Teekanne stammt aus dem späten 18. Jahrhundert während der Herrschaft von Georg III. und ist mit Sterlingsilber, London von Peter & Ann Bateman gestempelt und auf 1796 datiert. Peter & Ann Bateman waren die Schwiegertochter (Witwe von Jonathan) und der Sohn von Hester Bateman, die als die bekannteste englische Silberschmiedin des 18. Jahrhunderts gilt und deren Werke heute sehr begehrt sind. Hester heiratete 1732 den Goldschmied John Bateman, und gemeinsam betrieben sie ein kleines Silberschmiedegeschäft. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1760 leitete sie dreißig Jahre lang erfolgreich das Familienunternehmen, dem nacheinander ihre Söhne, Enkel und Urenkel folgten, und das Silberschmiedeunternehmen der Familie Bateman bestand bis Mitte des 19. Von Hester ist bekannt, dass sie mindestens fünf Kinder hatte: Jonathan, Peter, höchstwahrscheinlich John (der als Uhrmacher registriert ist), Letitia (die Richard Clarke heiratete) und Ann. Nur Peter, Letitia und Ann waren zum Zeitpunkt von Hesters Tod noch am Leben. Hester registrierte ihre Marke in Goldsmith's Hall am 16. April 1761 als Hester Bateman in Bunnhill Row, und diese Marke wurde bis 1790 verwendet. Die erste Marke enthielt die Initialen HB in Druckbuchstaben. Im selben Jahr wurde eine eingetragene Marke ihrer Söhne Peter Bateman und John Bateman eingetragen, aber diese Partnerschaft war kurz, da Jonathan, der Ann Downlinff heiratete, 1791 starb. Das Zeichen enthielt die Initialen PB JB in einfacher, schlichter Form mit einem Quadrat. Peter Bateman und nun Ann Bateman (Witwe von Jonathan) ließen 1791 eine Marke Peter und Ann Bateman eintragen, die PB AB enthielt. Hester Bateman starb einige Jahre später im Jahr 1794, und das Geschäft florierte in der Familie weiter. Im Jahr 1800 wurde die eingetragene Marke Peter, Ann und William Bateman eingeführt, als William, der Sohn von Johnathan und Ann, mit seiner Mutter und seinem Onkel eine Partnerschaft einging; ihre Marke enthielt die Initialen PB AB und WB, die in einem Quadrat übereinander angeordnet waren. Als Ann 1805 in den Ruhestand ging, wurde die eingetragene Marke Peter und William als PB WB eingetragen. Von 1815 bis 1840 war William Bateman allein registriert. Sterlingsilber ist eine Legierung, die zu 92,5 % aus Silber und zu 7,5 % aus anderen Metallen, meist Kupfer, besteht. Die Norm für Sterlingsilber hat einen Mindestfeingehalt von 925 (Teile pro Tausend).

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesische Teekanne aus Silber und Emaille
SILBERNE FILIGRANE GLIEDERKETTE KÖRPER Wir freuen uns, Ihnen aus unserer chinesischen Sammlung diese außergewöhnliche chinesische Teekanne aus Silber...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Silber, Emaille

Chinesische Teekanne aus Silber und Emaille
6.760 €
Kostenloser Versand
Chinesische Teekanne aus Silber und Emaille
SILBERNE FILIGRANE GLIEDERKETTE KÖRPER Wir freuen uns, Ihnen aus unserer chinesischen Sammlung diese außergewöhnliche chinesische Teekanne au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Teeservice

Materialien

Silber, Emaille

Chinesische Teekanne aus Silber und Emaille
6.466 €
Kostenloser Versand
Japanisches antikes Teeservice aus reinem Silber Akira Mimatsu Arthur und Bond
MEIJI-PERIODE (1868-1912) MASSNAHMEN Teekanne 11,5cm hoch x 17,5cm lang x 10cm breit (4,53 x 6,9 x 3,94 Zoll) - Zuckerdose 10cm hoch x 8,5cm Durchmesser (3,94 x 3,35 Zoll) - Milch...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Teeservice

Materialien

Silber

Sterling Silber und Eiche Coopered Krug Frazer und Haws
Von Frazer & Haws
Seltenes Exemplar in Sterling Silber montiert Aus unserer Decoral Kollektion bieten wir Ihnen diesen Silver and Oak Coopered Jug von Frazer and Haws an. Der Silber- und Eichenkrug v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Barzubehör

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Neuheit Art Deco Teeservice
Aus unserer Silver Collection'S bieten wir Ihnen diesen neuartigen Art Deco Tea Server an. Das Teeservice ist aus Silberblech gegossen und hat die Form einer gedrungenen Kanne mit ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Art déco, Waren aus Old Sheffield Plat...

Materialien

Metall, Versilberung

Neuheit Art Deco Teeservice
881 €
Kostenloser Versand
Widdowson & Veale, gravierter Dekanter aus englischem Silber
Von Alexander MacRae
Der Dekanter hat eine schlanke, konische Form mit bauchigem Korpus, gespreiztem Rundfuß mit gekniffenem Stiel und geformter Öffnung. Die Karaffe ist über den gesamten Korpus mit zwei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Spätviktorianisch, Krüge

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Teekanne aus Sterlingsilber von Peter und William Bateman mit Knochenaufsatz aus der Zeit George III.
Eine Teekanne aus Sterlingsilber mit Holzgriff und Knochenknauf von Peter & William Bateman aus der berühmten Silberschmiedefamilie Bateman. Die Teekanne steht auf Kugelfüßen und ist...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Kaffee- und Teeser...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antike irische Silber Teekanne, Dublin 1835 Patrick Laughlin
Antike irische Silber Teekanne, Dublin 1835 Patrick Laughlin. Große runde Bombenform mit repoussiertem und geprägtem Laubdekor auf partiell getupftem Grund, reich beblätterter Henkel...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Attraktive, George III.-Teekanne „Drum“ aus Sterlingsilber aus dem 18. Jahrhundert – London 1798
Von John Emes
Diese attraktive, 1798 in London von John Emes gepunzte Teekanne aus antikem Sterlingsilber unter George III. ist trommelförmig und verfügt über eine durchgängig gravierte Dekoration...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Teekanne aus Sterlingsilber von Robert Hennell II. aus der Zeit George III. London 1819
Von Robert Hennell III
Eine atemberaubend schöne große runde englische Sterling Silber Teekanne, schön florale Prägung in ganz Dies ist ein hervorragendes Beispiel für eine antike George III massivem Ster...
Kategorie

Antik, 1810er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

William IV Periode Sterling Silber Batchelor Teekanne - London 1835
Von George Burrows and Richard Pierce
Diese hübsche, 1835 in London von George Burrows II & Richard Pearce gepunzte Teekanne aus antikem Sterlingsilber von William IV. hat eine runde Form, einen schlichten Stil, Muschel-...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilber-Teekanne „drum“ aus der Zeit George III., hergestellt 1773 in London
Von Walter Brind
Diese hübsche, 1773 in London von Walter Brind gepunzte Teekanne aus antikem Sterlingsilber unter George III. ist trommelförmig und verfügt über eine eingravierte Leerstandskartusche...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Teeservice

Materialien

Sterlingsilber