Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Antike George III. Sterlingsilber-Serviertablett von Paul Storr, 1811, 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Dies ist eine wunderbare englische antike George III Sterling Silber 10 Zoll Salver, von der weltberühmten Silberschmied Paul Storr. Es hat klare Punzierungen für London 1811 und die Herstellermarke von Paul Storr. Es ist typisch für seine Arbeit mit dem erhabenen gadronierten Rand mit Anthemion in Abständen, auf vier fabelhaften foliierten Klammerfüßen. Der Salver ist mit einem Wappen und einem Motto graviert und die Unterseite ist später graviert Charlotte J. Parke von C. J. Parke, März 1893" In der Mitte ist ein Wappen über dem Motto "True and Fast" eingraviert, und ich habe dieses Wappen recherchiert: Das Wappen von Parke Das Wappen, das auf diesem englischen Sterling-Silber-Salver von Paul Storr, London 1811, eingraviert ist, ist das der Familie Parke. Das Wappen kann wie folgt gestaltet werden: Wappen: Ein Hirschkopf, der im Maul einen Schlüssel hält, oder Motto: Richtig und schnell Die Familie Parke stammte ursprünglich aus der Grafschaft Cumberland im Nordosten Englands1 und ließ sich später in der Grafschaft Dorset in Henbury House, Sturminster Marshal, nahe Wimborne nieder. Ausweislich der Inschrift auf der Unterseite des Salvers "Charlotte J. Parke von C. J. Parke, März 1893" war er zweifellos einst im Besitz von Charles Joseph Parke (gestorben am 9. März 1893) von Henbury House und wurde Charlotte Josephine Parke (getauft am 4. Januar 1857, gestorben am 2. Januar 1941), seiner dritten Tochter von seiner Frau Ellen Mary Ethelston, geschenkt. Ich möchte die folgende Hypothese aufstellen, dass das Tablett in dem Testament ihres Vaters, das am 20. Mai 1893 in London testamentarisch bestätigt wurde, Charlotte vermacht wurde. Der "März 1893" der Inschrift erinnert an den Todesmonat ihres Vaters. Es wurde festgestellt, dass Charlottes Vater einen Nachlass im Wert von etwa 66.892 Pfund, 19 Schilling und einem Pence hinterließ, eine sehr beachtliche Summe im letzten Jahrzehnt des 19. Charlotte war nie verheiratet und lebte zum Zeitpunkt ihres Todes in The Coppice, Sixpenny Handley in der Grafschaft Dorset. Ihr Testament wurde am 25. März 1941 in Llandudno zur Testamentseröffnung vorgelegt. Sie hinterließ einen Nachlass im Wert von 18.866 £, 10 Schilling und 4 Pence. Auch das ist 1941 eine beachtliche Summe. Siehe das Foto von Henbury House, Sturminster Marshal, in der Nähe von Wimborne, Co. Dorset. Der ehemalige Sitz der Familie Parke. Das Haus wurde durch einen Brand zerstört, die Reste wurden in den 1990er Jahren abgerissen. Seine einzigartige Qualität und sein Design sind unübersehbar und machen ihn zu einem begehrten Stück für jeden anspruchsvollen Sammler. Zustand: In ausgezeichnetem Zustand mit klaren Punzen und keine Dellen, Beulen oder Anzeichen von Reparatur. Bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 2 x Breite 26,5 x Tiefe 26,5 Gewicht 0,69 kg Abmessungen in Zoll: Höhe 1 Zoll x Breite 10 Zoll x Tiefe 10 Zoll Gewicht 1,5 lbs Paul Storr geboren 1771 in London, sollte einer der talentiertesten Silberschmiede des neunzehnten Jahrhunderts werden. Nach einer siebenjährigen Lehre, die er ab seinem 14. Lebensjahr absolvierte, begann er seine Karriere 1792, als er eine kurze Partnerschaft mit William Frisbee einging. Dies war nicht von Dauer und 1793 wurde eine neue Marke (seine Initialen "P S") eingetragen. Jahrhunderts hatte er sich als einer der besten Silberschmiede Londons etabliert, der unter anderem Aufträge für das Königshaus ausführte. Im Jahr 1801 heiratete er Elizabeth Susanna Beyer, mit der er zehn Kinder haben sollte. Im Jahr 1807 ging Paul Storr eine Arbeitsbeziehung mit Philip Rundell ein und war 1811 Partner und Leiter der Werkstätten von Rundell, Bridge & Rundell. Während dieser Zeit behielt er seine eigenen Marken und eine eigene Werkstatt. Doch erst durch Rundell, Bridge & Rundell, die 1804 von George III. zum Goldsmith in Ordinary ernannt wurden, wuchs sein Ruf als Meister des Silberschmiedens. Sein Talent bestand darin, Ideen und Entwürfe der Konstrukteure von Rundell, Bridge & Rundell, William Theed II, dem Chefmodellierer und Leiter der Konstruktionsabteilung, und später John Flaxman II, der ihm 1817 folgte, umzusetzen. Während dieser Zeit wuchs der Ruf von Rundell, Bridge & Rundell durch die Schirmherrschaft des Prinzregenten (später Georg IV.).
  • Schöpfer*in:
    Paul Storr (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 2 cm (0,79 in)Breite: 26,5 cm (10,44 in)Tiefe: 26,5 cm (10,44 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1811
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A2383a1stDibs: LU950627687212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes großes silbernes Tablett mit Salver aus der Zeit William IV. von Paul Storr, 19. Jahrhundert
Von Paul Storr
Dies ist eine wunderbare englische antike William IV Sterling Silber Tablett, oder Salver, von der weltberühmten Silberschmied Paul Storr. Es hat eindeutige Punzierungen für London ...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, William IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike, seltene georgianische Sterlingsilber-Teekanne von Paul Storr, 1812, 19. Jahrhundert
Von Paul Storr
Dies ist eine außergewöhnliche und sehr seltene antike englische George III Sterling Silber Teekanne von dem weltberühmten Silberschmied, Paul Storr, 1810 in Datum. Diese prächtige ...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Antike Paul Storr Sterling Silber Kaffee Biggin auf Stand 1809 19. Jahrhundert
Von Paul Storr
Dies ist eine wunderbare und seltene englische George III antiken Sterling Silber Kaffeekanne auf Stand von der weltberühmten Silberschmied Paul Storr. Sie ist mit den Punzen für Lo...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Silberne George III. Terrine William Bennett 1808 Birkenholz und Hayne 19. Jahrhundert
Von William Bennett
Dies ist eine schöne antike englische George III Sterlingsilber Terrine und Deckel, mit Punzen für London 1808 und die Hersteller Marke WB für William Bennett. Die Terrine ist in ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antikes Paar Sterlingsilber-Serviergeschirr von John Carter, 18. Jahrhundert
Von John Carter
Dies ist ein wunderbares Paar englischer antiker Sterlingsilber-Salben aus dem 18. Jahrhundert von dem berühmten Silberschmied John Carter. Sie sind jeweils mit der Herstellermar...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike Ruf-Schreibtischglocke aus Sterlingsilber, George Unite 1886, 19. Jahrhundert
Von George Unite
Eine reizvolle antike englische viktorianische Sterlingsilber-Rufglocke, die die Herstellermarke des berühmten Silberschmieds George Unite und Punzen für Birmingham 1888 und Patent 8...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bindemittel aus Sterlingsilber George III., Paul Storr, London, 1799
Von Paul Storr
Beschreibung George III Sterling Silber Binder, Deckel und Griff, Paul Storr, London, 1799. Runde Form, gadronierte Ränder, hölzerner Henkel und Deckel mit eingraviertem heraldischem...
Kategorie

Antik, 1790s, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Silberne Teeurne von Paul Storr aus dem 19. Jahrhundert
Von Rundell, Bridge & Rundell, Paul Storr
Diese außerordentlich seltene und meisterhaft gearbeitete Teemaschine stammt aus der Hand des georgischen Silberschmiedemeisters Paul Storr. Dieses prächtige Stück wurde von Storr wä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antike georgianische Salzstreuer aus Sterlingsilber von Paul Storr
Von Paul Storr
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Satz von drei antiken georgianischen englischen Sterlingsilbersalzen von Paul Storr; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silberkr...
Kategorie

Antik, 1810er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Paar silberne Hülsenfruchtschalen und Deckel George III, Paul Storr, 1817
Von Paul Storr
Beschreibung Paar Hülsenfruchtschalen und Deckel aus Sterlingsilber unter George III. mit schildplattierten Heißwasserbehältern, Paul Storr, London, 1817 Rechteckige Teller mit Gadro...
Kategorie

Antik, 1810s, British, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

George III Englisch Sterling Silber Salver
Von Hannam & Crouch
Ein feiner antiker georgianischer englischer Sterlingsilber-Salver, Teil unserer antiken Esszimmer-Sammlung. Diese feine antike George III Sterl...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Paul Storr - Antike Sterling Silber Meat Dish Deckel gepunzt in 1807
Von Paul Storr
Dieses hübsche, 1807 in London von Paul Storr gepunzte, antike Sterlingsilber-Fleischgeschirr verfügt über einen geformten Gadroon-Rand und einen abnehmbaren Gadroon-Griff und ist mi...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen