Objekte ähnlich wie Antike ovale spanische Silberplatte aus dem 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Antike ovale spanische Silberplatte aus dem 18. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Antike ovale Silberplatte aus der spanischen Kolonialzeit des 18. Jahrhunderts, verziert mit repoussiertem und ziseliertem Blumendekor, auf der Rückseite gestempelt mit dem Herstellerzeichen: Francisco Sanchez Taramas, Granada 1770. Maße: Tiefe 29 cm, Breite 39,4 cm, Höhe 2,8 cm, Gewicht: 450 Gramm. Repoussé oder Repoussage ist eine Technik der Metallbearbeitung, bei der ein verformbares Metall durch Hämmern von der Rückseite her verziert oder geformt wird, um ein Relief zu schaffen. Es gibt nur wenige Techniken, die eine solche Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten bieten und dabei noch relativ kostengünstig sind. Die Ziselierung ist das Gegenstück zum Repoussé, und beide Techniken werden zusammen verwendet, um ein fertiges Stück zu schaffen. Sie wird auch als Prägung bezeichnet. Während beim Repoussieren die Rückseite des Metalls bearbeitet wird, um ein erhabenes Muster auf der Vorderseite zu erzeugen, wird beim Ziselieren das Muster auf der Vorderseite des Werkstücks durch Versenken des Metalls verfeinert. Der Begriff Ziselieren leitet sich von dem Substantiv "chase" ab, das eine Rille, Furche, Rinne oder Vertiefung bezeichnet. Die adjektivische Form ist "Ziselierarbeit". Die Techniken des Repoussierens und Ziselierens nutzen die Plastizität des Metalls und formen nach und nach Formen. Bei diesem Verfahren geht kein Metall verloren, da es lokal gedehnt wird und die Oberfläche durchgehend bleibt. Der Prozess ist relativ langsam, aber es wird ein Maximum an Form erreicht, mit einer durchgehenden Oberfläche aus Blech mit im Wesentlichen gleicher Dicke. Der direkte Kontakt der verwendeten Werkzeuge ist in der Regel im Ergebnis sichtbar, was bei anderen Techniken nicht immer der Fall ist, da hier alle Hinweise auf die Arbeitsmethode eliminiert werden.
- Maße:Höhe: 2,8 cm (1,11 in)Breite: 39,4 cm (15,52 in)Tiefe: 29 cm (11,42 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1770
- Zustand:
- Anbieterstandort:Torino, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU104761242664
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
27 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Torino, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar Entree-Teller aus Sterlingsilber, George III., London, 1773
Dieses Paar antiker Entree-Teller aus Sterlingsilber von George III. wurde 1773 in London von John Deacon gepunzt und hat eine ovale Form mit einem Perlenrand und Scharniergriffen. D...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Englisch, George III., Servierplatten...
Japanisches Silber des 19. Jahrhunderts, figürliche Blumen in Topf
Exquisit gearbeitete japanische Silberblumen aus dem 19. Jahrhundert in einem zeitgenössischen Plexiglasgefäß.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Sterlingsilber
Antike Sterling 925/°°° Silber fein ziseliert Teekanne
Hergestellt von Charles Wright, London, England, 1771.
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Portugiesische Zuckerschale aus Silber, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Bombe' ziselierte runde Form mit vergoldeten Griffen auf Sockel.
Darunter vermerkt, Portugal, 1820.
Maße: 19,5 cm. Tiefe.
14,5 cm. Breite.
19,0 cm. Höhe.
474 gm.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Mitte des 18. Jahrhunderts Antike Sterling 925/°°° Silber Holländische Teekanne
Antike holländische Teekanne aus Sterling 925/°°° Silber aus der Mitte des 18. Jahrhunderts (1750), fein gearbeitet
ziseliert mit maritimen Dekorationen/Lackierungen/Verzierungen.
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Teeservice
Materialien
Sterlingsilber
Silberner Silberkorb, um 1970
Silberner Korb, hergestellt in Italien, um 1970.
Gewicht: gr 714.
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike George I. Tazza / Teller aus Sterlingsilber 1721 Frühgeorgianisch, 18. Jahrhundert
Von Hugh Arnett & Edward Pocock
Eine schöne antike George I massivem Silber Tazza. Die flache Schale steht auf einem hohen, gespreizten Sockelfuß. Dieser schlichte, elegante Stil ist typisch für die frühe georgiani...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Servierplatten und -...
Materialien
Sterlingsilber
5.148 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Großes antikes georgianisches ovales Serviertablett aus massivem Silber, 1784, Serviertablett, Waiter
Von Smith & Sharp
Eine beeindruckende antike Sterling Silber Salver in einer eleganten ovalen Form und steht auf vier Füßen. In der Mitte des Salvers ist ein großes Wappen eingraviert, und der Rand de...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Sterlingsilber
7.533 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Ovale Platte Medium
Von Brandimarte
Die Ceselli-Linie besteht aus Silbergegenständen, die mit kunstvollen Ziselierungen und dekorativen Elementen verziert sind. Diese mittelgroße, ovale Servierplatte...
Kategorie
2010er, Italienisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber
12.305 $ / Objekt
Antike italienische Silber Fleisch-Fischteller aus Silber
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende, antike italienische Silber Fleisch / Fischplatte; eine Ergänzung zu unserer Präsentation Silberwaren Sammlung.
Dieses prächtige anti...
Kategorie
Antik, 1820er, Italienisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Antikes Gorham Edwardianisches Regency-Sterlingsilber-Plattentablett aus Sterlingsilber
Von Gorham Manufacturing Company, Shreve, Crump & Low
Edwardian Regency Sterling Silber Tablett. Hergestellt von Gorham in Providence im Jahr 1915. Ovaler Brunnen mit getäfelter, geschwungener Schulter und geriffeltem Rand. Ausgeschnitt...
Kategorie
Vintage, 1910er, amerikanisch, Edwardian, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Großer ovaler Wiener Jugendstil-Silberteller Franz Rumwolf, um 1900
Von Viennese Manufactory
Ovale Silberplatte in glattem, schlichtem Design mit profiliertem Rand.
Gekennzeichnet mit der Dianakopfmarke, der Wiener Amtspunze 1872-1922 für 800 Silber
Herstellerzeichen:...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber