Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Antike Wiener Biedermeier-Zuckerdose aus Silber mit birnenförmigem Knopf, von Thomas Dub, 1863

1.700 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Biedermeier-Silberzuckerdose in rechteckiger Grundform auf vier Rocaillefüßen, die Wandung des Gefäßes nach oben eingezogen und mit Falten versehen, die an den Schmalseiten gerade und an den Breitseiten geschwungen verlaufen, floraler Reliefdekor an den Ecken und Diagonalen des Scharnierdeckels, skulpturale Liegebirne als Knauf, Reste von Innenvergoldung und Schloss vorhanden. Gekennzeichnet mit dem Radzeichen, der offiziellen österreichischen Punze für Wien: 13 Lot Silber, datiert 1863 Meisterzeichen 'TD' für Thomas Dub, Berechtigung 1839, Meisterrecht 1851, Fabrikberechtigung 1859, in den Zunftlisten von 1840 bis 1889 genannt. Abmessungen: Höhe: 11,5 cm / 4.52 in Breite: 14,5 cm / 5.70 in Die Tiefe: 11,0 cm / 4.33 in Gesamtgewicht: 420 Gramm / 13,50 Feinunzen Bibliographie: Waltraud Neuwirth, Wiener Silber 1781-1866, Namens- und Firmenpunzen, Selbstverlag von Dr. Waltraud Neuwirth, Wien 2002, Seite 233, Punzen Nr. P2268-P2271 Zustand: Sehr gut gepflegt, gereinigt und poliert
  • Schöpfer*in:
    Viennese Manufactory (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 11,5 cm (4,53 in)Breite: 14,5 cm (5,71 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1863
  • Zustand:
    gereinigt und poliert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014438208942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstil-Zuckerdose aus Silber, von Joaef B. Gedlitzka's Söhne, Wien CIRCA 1900
Von Viennese Manufactory
Jugendstil-Zuckerdose von ovaler, gerundeter Form, auf vier Rocaillefüßen stehend, reliefierter Rocaille-Dekor auf Wandung und Scharnierdeckel, skulptierte, hoch aufragende Rocaille-...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antike Wiener Zuckerdose aus Silber im Barockstil, von Zacharias Fayll, 1705/1715
Von Viennese Manufactory
Barocke Silberdose mit losem Steckdeckel in bauchiger, ovaler Form, bündiger Standfuß ohne Füße, im unteren Bereich des Behälters und auf dem Deckel ziselierter Buckeldekor mit Ornam...
Kategorie

Antik, 1710er, Österreichisch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Wiener Silber Geldschachtel/Brieftabakdose Österreichischer Biedermeier, datiert 1856
Von Carl Adolf Kohl
ÖSTERREICHISCHE SILBERSPARDOSE / SCHWEINCHENBANK Biedermeier Spätzeit / aus dem Jahr 1856 HERVORRAGEND GEARBEITETE SPARDOSE MIT DECKEL A...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber

Silber 812,5 Biedermeier Casserole mit Deckel aus Holzstahl Radelpunze Wien 1827
Von Viennese Manufactory
Silber 812.5 (= Silber 13 Lot) Biedermeier-Deckelkasserolle mit Holzstab Wien / Österreich, hergestellt 1827 Österreichisches Feinsilber in bester Verarbeitungsqualität ! Spez...
Kategorie

Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Silberne große Schale mit Deckel auf Füßen aus Silber, Deutschland - Hanau, um 1907-1910 1771 GRAMS
WUNDERSCHÖNE GROSSE DECKELSCHÜSSEL AUS NEUSILBER IN BESTER HERSTELLUNGSQUALITÄT: Es ist hervorragend dekoriert - in folgender Weise hergestellt: VIKTORIANISCHER STIL Oberfläche ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Dekoschalen

Jugendstil-Serviergeschirr mit Blumendekoration, Wiener Silber, um 1900
Von Viennese Manufactory
Breite Silberschale in Trapezform auf vier applizierten Füßen stehend, einseitiger Henkel in der Verlängerung von zwei reliefierten Blumenstielen mit Blüten und stilisierten Blättern...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silberne Zuckerdose, Wien 1867-1872
Silberne Zuckerdose, Wien 1867-1872 Österreichisch-ungarische Zuckerdose aus Silber mit Scharnierdeckel. Auf dem Deckel eine Rose mit Blättern als Knauf. Eine rechteckige Dose mit s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Geschirr

Materialien

Silber

Silberne Silber-Zuckerdose auf vier Füßen, Wien, Österreich, 1853
Silberne Zuckerdose auf vier Füßen, Wien Österreich, 1853 Viereckige österreichische Silberdose in runder Bombenform mit Scharnierdeckel und Bl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Geschirr

Materialien

Silber

Niederländische Silberlöffelschachtel im Biedermeier-Stil mit Teelöffeln, 1958
Niederländische Silberlöffeldose im Biedermeier-Stil mit 12 Teelöffeln Silberne Löffelbox auf Krallenfüßen mit schöner Gravur. Die Löffelbox hat eine Einlage aus blauem Samt. Die Do...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Biedermeier, Serviergeschirr...

Materialien

Silber

Niederländische Silberlöffelschachtel im Biedermeier-Stil mit Teelöffeln, 1958
Niederländische Silberlöffeldose im Biedermeier-Stil mit 6 Teelöffeln Silberne Löffelbox auf Krallenfüßen mit schöner Gravur. Die Löffelbox hat eine Einlage aus blauem Samt. Die Silberdose ist mit dem Meisterzeichen "DA + Siegel in einem Rechteck" für den Silberschmied D.J. gekennzeichnet. Aubert & Zn, Den Haag - Voorburg verwendet von (1958-heute). Der Reinheitsgrad des Silbers beträgt 835/1000, gekennzeichnet mit niederländischem ZII 6 silberne Teelöffel...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Biedermeier, Serviergeschirr...

Materialien

Silber

Wunderschöne deutsche 800er Silber-Teedose aus Silber
Von G. None
Dieser deutsche Vintage aus dem späten 19. Die Teedose ist mit einem prächtigen, detaillierten Blumenmotiv in Repoussierarbeit gestaltet. Mehrere fließende Ranken, Blätter und Rosen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Teebüchsen

Materialien

Silber

Antike viktorianische versilberte Biskuitschachtel, 19. Jahrhundert
Dies ist eine sehr dekorative antike viktorianische, versilberte, klappbare Keksdose aus der Zeit um 1880. Der schön geformte Korpus sitzt in einem gegossenen Rahmen mit bemerkenswe...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield Plate un...

Materialien

Versilberung