Objekte ähnlich wie Antike Wiener Empire-Silberkasserolle mit Deckel auf Löwenbeinen, datiert 1794
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Antike Wiener Empire-Silberkasserolle mit Deckel auf Löwenbeinen, datiert 1794
2.700 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Frühe Silberkanne, rundes, ausgestelltes Gefäß mit glatter Wandung und nach außen abgesetztem Rand, auf drei Löwenbeinen mit Fellrelief und skulptierten Pranken stehend, auf dem Gefäßkörper montiert, mit seitlich abgesetztem, gedrechseltem Holzgriff, abgesetzter gewölbter Deckel mit gerilltem Rand und kleinem Kürbisknauf.
Außergewöhnliches Werk von schlichter Eleganz des Silberschmieds Johann Kuttenauer, der von 1789 bis 1822 in Wien tätig war.
Gekennzeichnet mit der Radmarke, der offiziellen österreichischen Punze für Wien von 1791-1806: 13 Lot Silber, datiert 1794
Meisterzeichen "I.K:" im Rechteck, Herstellermarke für Johann Kuttenauer, der von 1789-1822 in Wien tätig war.
Abmessungen:
Höhe: 16,0 cm / 6.29 in
Breite: 32,0 cm / 12.59 in
Die Tiefe: 17,0 cm / 6.69 in
Bruttogewicht: 980 Gramm / 34,49 Unzen / 31,51 Feinunzen
Bibliographie:
- Waltraud Neuwirth, Wiener Silber 1781-1866, Namens- und Firmenpunzen, Selbstverlag von Dr. Waltraud Neuwirth, Wien 2002, Seite 184, Punzen Nr. P1291, P1292.
- Viktor Reitzner, "Alt Wien" Lexikon für Österreichische u. Enzyklopädie der österreichischen und süddeutschen Kunst und Kunstgewerbe, Band III, Edelmetalle und ihre Punzen, Wien 1952, Seite 195, laufende Nummer M 943.
Zustand: Sehr gut erhalten, Silber gereinigt und poliert
- Schöpfer*in:Viennese Manufactory (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 16 cm (6,3 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
- Stil:Empire (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1790–1799
- Herstellungsjahr:1794
- Zustand:Sehr gut gepflegter Zustand, Silber gereinigt und poliert.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014445621062
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
305 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike Wiener Zuckerdose aus Silber im Barockstil, von Zacharias Fayll, 1705/1715
Von Viennese Manufactory
Barocke Silberdose mit losem Steckdeckel in bauchiger, ovaler Form, bündiger Standfuß ohne Füße, im unteren Bereich des Behälters und auf dem Deckel ziselierter Buckeldekor mit Ornam...
Kategorie
Antik, 1710er, Österreichisch, Barock, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Antiker Wiener Silber Samowar mit Brenner von Mayerhofer & Klinkosch, datiert 1840
Von Mayerhofer & Klinkosch
Bestehend aus einem Heißwasserbehälter mit verschließbarem Ausguss, einem Untersetzer und einem Brenner.
Zylindrisches Gefäß mit zwei Fallringgriffen, abnehmbarer Deckel mit vasenför...
Kategorie
Antik, 1840er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Antike Wiener Biedermeier-Zuckerdose aus Silber mit birnenförmigem Knopf, von Thomas Dub, 1863
Von Viennese Manufactory
Biedermeier-Silberzuckerdose in rechteckiger Grundform auf vier Rocaillefüßen, die Wandung des Gefäßes nach oben eingezogen und mit Falten versehen, die an den Schmalseiten gerade un...
Kategorie
Antik, 1860er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Zuckerdose aus Silber, von Joaef B. Gedlitzka's Söhne, Wien CIRCA 1900
Von Viennese Manufactory
Jugendstil-Zuckerdose von ovaler, gerundeter Form, auf vier Rocaillefüßen stehend, reliefierter Rocaille-Dekor auf Wandung und Scharnierdeckel, skulptierte, hoch aufragende Rocaille-...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Paar antike Empire-Silber-Kerzenständer, Wiener Meister, datiert 1804
Von Viennese Manufactory
Zwei elegante, schlichte Silberkerzenhalter auf rundem Standfuß, Fuß seitlich profiliert, mittig erhabener glatter Schaft, im unteren Drittel Einschnürung durch profilierten Wulstrin...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Österreichisch, Empire, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Paar antike Wiener Biedermeier-Silber-Kerzenständer, datiert 1856
Von Viennese Manufactory
Zwei silberne Kerzenhalter auf sechszackigem, gewölbtem Ständer mit geschwungenem und spitzem Rand, getriebener und ziselierter Rosendekor auf Schaft, Sockel und Wulstringen, leicht ...
Kategorie
Antik, 1850er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sterlingsilber-geätztes Honiggefäß aus der viktorianischen Zeit mit Hummelaufsatz auf Deckel
Von Lebkuecher & Co.
Edwardian Period, geätztes Honigglas aus Sterlingsilber mit Hummelknauf auf dem Deckel, Lebkuecher and Company, Newark, New Jersey, 1896-1909. Maßnahmen über 4 3/4 Zoll hoch (bis zur...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Edwardian, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Antike antike Gorham Baby-Erbsenschale aus Sterlingsilber auf Teller
Von J.E. Caldwell & Co., Gorham Manufacturing Company
Edwardian Sterling Silber Baby Schüssel auf Platte. Hergestellt von Gorham in Providence im Jahr 1911. Die Schale hat geschwungene und sich verjüngende Seiten. Teller hat gut und bre...
Kategorie
Vintage, 1910er, amerikanisch, Edwardian, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Empire-Set aus vier französischen Salzstreuern aus Sterlingsilber „.950“ mit Fuß
Von Isabelle Venner
Satz von vier offenen Salzkellern mit Fuß aus Empire-Sterlingsilber (.950), mit passenden Löffeln und Einlagen, Paris, um 1900, Isabelle Venner, Hersteller. Jeder Salzstreuer ist auf...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Empire, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber, Gold
Teedose aus Sterlingsilber mit Scharnier aus der edwardianischen Periode
Von Pairpoint Brothers 1
Edwardian Period, Teedose aus Sterlingsilber mit Scharnierdeckel und vergoldeter Innenseite, London, Jahresstempel 1908, Pairpoint Brothers - Hersteller. Misst 3 1/2 Zoll hoch (bis ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Sterlingsilber
Materialien
Gold, Sterlingsilber
Schokoladentopf im neoklassischen Stil aus niederländischem kontinentalem Silber (.800) mit Scharnierdeckel
Neoklassizistischer Stil, Kontinentalsilber (.800), Tatzenfuß-Schokoladenkanne mit Holzgriff und Scharnierdeckel, Niederländisch, Jahresstempel 1886, Ate deGroot Boersma Sneek - Her...
Kategorie
Antik, 1880er, Niederländisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Antiker europäischer Silbertrainer
Antikes europäisches Silbersieb, um 1840. Runde Schale mit konzentrischen Durchbrüchen, gadroniertem Rand und gefiedertem, offenem Henkel. Auf der Rückseite des Griffs ist das schatt...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber