Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Bedeutendes Silberbesteck im Originaletui, Tétard Frères

Angaben zum Objekt

Bedeutendes Besteck aus Silber und Perlmutt im Originaletui von Tétard Frères für Michelon Frères, Montpellier. Frankreich, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein komplettes Tafelservice, präsentiert in einer großen, mit hellem Eichenholz ummantelten Schachtel, verziert mit Messingbeschlägen. Die Innenausstattung aus karamellfarbenem Wildleder trägt den aufgedruckten Stempel von Michelon Frères, Juwelier und Goldschmied in Montpellier, Nachfolgeunternehmen von Martin & Michelon, 20 rue de la Loge. Wunderschönes Besteck aus 950 Tausendstel Silber, 195 Teile, verziert mit gekreuzten Bändern, monogrammiert D.D., bestehend aus : - 18 große Löffel. Länge: 21 cm - Gewicht: 1433 gr. - 18 große Gabeln. Länge: 21 cm - Gewicht: 1474 gr. - 12 große Messer, Griffe aus Perlmutt, Klingen signiert Michelon Frères. Länge: 24 cm - Bruttogewicht: 710 gr. - 12 Dessertlöffel. Länge: 18 cm - Gewicht: 615 gr. - 12 Dessertgabeln. Länge: 18 cm - Gewicht: 577 gr. - 24 Dessertmesser: 12 mit Perlmuttgriffen und Silberklingen (davon 2 mit von den Klingen getrennten Griffen) und 12 mit Perlmuttgriffen und Silberklingen. Länge: 19 cm - Bruttogewicht der Messer mit Silberklinge: 512 gr - Bruttogewicht der Messer mit Silbermetallklinge: 443 gr. - 12 Fischgabeln. Länge: 19 cm - Gewicht: 611 gr. - 12 Fischmesser. Länge: 22 cm - Gewicht: 769 gr. - 12 Austerngabeln. Länge: 13 cm - Gewicht: 272 gr. - 12 Schneckengabeln. Länge: 15 cm - Gewicht: 258 gr. - Besteck für Fisch. Längen: 24 und 28 cm - Gewicht: 245 g. - Löffel für die Sauce. Länge: 18 cm - Gewicht: 70 gr. - Salatbesteck. Länge: 25 cm - Gewicht: 220 gr. - Consommé-Löffel. Länge: 25 cm - Gewicht: 120 gr. - Schöpfkelle. Länge: 33 cm - Gewicht: 231 gr. - Griff aus Lammkeule, versilberte Metallklinge, signiert Michelon Frères Montpellier. Länge: 21 cm - Bruttogewicht: 120 gr. - Servierbesteck, versilberte Metallklinge, Griffe aus Perlmutt. Länge: 31,5 cm für das Messer und 28 cm für die Gabel - Bruttogewicht: 245 gr. - Tortenheber, der Löffel in Vermeil. Länge: 26 cm - Gewicht: 118 gr. - Tortenheber, der Löffel in Vermeil. Länge : 27 cm - Gewicht : 125 gr. - Löffel zum Bestreuen. Länge : 63 gr. - Zuckerzange. Länge: 14 cm - Gewicht: 40 gr. - Bonbon-Besteck: 4 Stück. Länge: 15 cm - Gewicht: 117 gr. - Eisportionierer, der Löffel aus Vermeil. Länge: 22 cm. Gewicht : 96 gr. - 12 Eislöffel, jeder Löffel aus Vermeil. Länge: 14 cm Gewicht: 300 gr. - 12 Dessertlöffel. Länge: 14 cm - Gewicht: 290 gr. - 12 Messerhalter. Länge: 8 cm - Gewicht: 303 gr. Das Markenzeichen von Minerve. Goldschmiedestempel (T - Théière - Frères) Brutto-Gesamtgewicht: ca. 10.300 kg Der Originalkarton ist in gutem Zustand mit seinem Schlüssel erhalten. Das Innere weist einige altersgemäße Gebrauchsspuren auf, ohne dass es zu nennenswerten Veränderungen kommt. Ein bemerkenswertes Set, sowohl in Bezug auf die Größe als auch die Qualität der Ausführung, typisch für die großen französischen Silberschmiede des 20. Jahrhunderts.
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 38 cm (14,97 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 35711stDibs: LU2065344493702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Besteck aus Silber in einer Eichenholzkassette von Alfonde Debain Goldschmied in Paris
Silberbesteck in einem Eichenholzkasten mit Messingplatten - Alfonse Debain Goldschmied in Paris Nachfolger von Philippe Berthier 79, rue du Temple, Paris. Goldmedaille auf der Paris...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Drageoir- oder Bonbonschale in Silber
Drageoir oder Bonbonschale in Silber und Kristallschliff genannt "Diamantspitze" leicht aufgeweitet. Der Kragen ist durchbrochen und zeigt eine Palmettenverzierung. Der Korpus des Dr...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Sterlingsilber

Materialien

Kristall, Silber

19. Jahrhundert Paar österreichisch-ungarische Vasen aus vergoldetem Silber mit Edelsteinen
Paar kleine Vasen in etruskischer Form. Österreichisch-ungarische Handwerkskunst aus dem 19. Jahrhundert in Silbervergoldung und Cabochons. Sie sind mit Riffel- und Pflanzenmustern g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Silber

Candy Dish aus Silber im ägyptischen Stil, Erstes Kaiserreich
Silberne Dragee- oder Bonbonschale aus dem frühen 19. Jahrhundert, verziert mit ägyptischem Kopf und durchbrochenen Palmettenmotiven auf dem Kragen. An den beiden spiralförmigen Grif...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jardinire aus Silber und geschliffenem Kristall aus dem 19. Jahrhundert
Jardinière aus Silber, bestehend aus einer ovalen Schale mit geschliffenem Kristall, die in einem silbernen Rahmen ruht. Der gewellte Rand der Kristallschale ist mit strahlenden und ...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Louis XVI., Tafelaufsätze

Materialien

Kristall, Silber

Englisches, silbervergoldetes Tintenfass aus Achat, um 1830
Tintenfass aus Achat in einer Vermeil-Fassung. Der geschliffene Achat wird von einem fein ziselierten Deckel mit Blattwerkmustern verschlossen, dessen Griff mit einem Puttenkopf verz...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, George IV., Tintenfässer

Materialien

Achat, Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tetard Freres - 115 Teile. Französisches Besteckset aus Sterlingsilber + Aufbewahrungskommode
Von Tetard Freres
Direkt aus Paris, ein prächtiger 115pc. Französisch Sterling Silber Besteck Set + Storage Chest von einem von Frankreichs Premier Silversmiths "Tetard Freres" in fast neuen Zustand. ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Tetard Freres - 112 Teile. Antikes französisches Besteckset aus Sterlingsilber, Uniplat!
Von Tetard Freres
Direkt aus Paris, ein atemberaubendes 112-teiliges Besteck aus antikem französischem Sterlingsilber von einem der führenden Silberschmiede Frankreichs "Tetard Freres" in ihrem klassi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Tetard Freres Perles Sterlingsilber-Besteckset Französisch 343 Teile Abendessen
Von Tetard Freres
Gegründet 1880 von Edmond Tétard (1860-1901) nach dem Kauf des Hauses von Herrn Hugo. Im Jahr 1889 nahm er an der Weltausstellung teil und erhielt eine Goldmedaille. Das Haus ist auf...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Tetard Freres Perles Besteckset aus Sterlingsilber Französisch 72 Teile Abendessen
Von Tetard Freres
Gegründet 1880 von Edmond Tétard (1860-1901) nach dem Kauf des Hauses von Herrn Hugo. Im Jahr 1889 nahm er an der Weltausstellung teil und erhielt eine Goldmedaille. Das Haus ist auf...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Tétard Frères Antique 800. Französischer Silberkrug
Von Tetard Freres
Antike hochverzierte geprägte 800. Französischer Silberkrug von Tétard Frères. Hergestellt in Frankreich, ca. 1910er Jahre Vollständig gepunzt mit Herstellermarke am Sockel und Min...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Tetard Freres Muschel & Perle 950 Silber Besteckset Service Französisch 128 Stück Abendessen
Von Tetard Freres
Gegründet 1880 von Edmond Tétard (1860-1901) nach dem Kauf des Hauses von Herrn Hugo. Im Jahr 1889 nahm er an der Weltausstellung teil und erhielt eine Goldmedaille. Das Haus ist auf...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen