Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Earl's Coronet, in Silber vergoldet mit Ermine und Samt, Hunt & Roskell, 1911

8.715 €
10.893,75 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Earl's Coronet, in Silber vergoldet, von Hunt & Roskell: die Firma, die früher als Storr & Mortimer bekannt war, eine direkte Linie zu Paul Storr. Hergestellt im Jahr 1911, zweifellos anlässlich der Krönung von George V. und Königin Mary. Auf dem Rand ist zwar eine Opusnummer eingestanzt, aber die Aufzeichnungen sind im Krieg verloren gegangen, so dass wir nicht feststellen können, für wen dieses Coronet angefertigt wurde. Coronets waren bei der Eröffnung des House of Lords und bei einigen anderen staatlichen Veranstaltungen vorgeschrieben, vor allem aber bei der Krönung. Dieses Exemplar ist nach heutigen Maßstäben eher klein, scheint aber für die damalige Zeit normal zu sein. Das Coronet ist insgesamt in gutem Zustand. Eine alte Reparatur an einem der Stämme. Die Samtkappe ist abgetrennt, kann aber wieder angebracht werden, sie ist einfach auf den Silberrand aufgenäht. Da das Coronet jedoch am besten als Ausstellungsstück aufbewahrt wird, ist die Reinigung mit abgenommener Kappe viel einfacher, daher würde ich vorschlagen, es so zu belassen. Die Quaste ist kürzer als bei anderen Exemplaren und wurde möglicherweise abgekürzt. Die Kugeln lassen sich zur Reinigung abschrauben. Hunt & Roskell war ein bekannter britischer Luxusjuwelier und Silberschmied, der im 19. und frühen 20. Gegründet 1843 von Paul Storr, der allgemein als der beste Silberschmied (zumindest) seiner Generation gilt. Später, unter der Leitung von Hunt und Roskell, wurde das Unternehmen für seine exquisiten Schmuckstücke und Silberwaren bekannt und erlangte einen Ruf als einer der angesehensten Juweliere in London. Sie wurden schließlich von Garrard & Co. übernommen.
  • Schöpfer*in:
    Hunt & Roskell (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 15 cm (5,91 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 21 cm (8,27 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1911
  • Zustand:
    Repariert: Die Halterung für eine der Kugeln ist repariert worden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Coronet ist insgesamt in gutem Zustand. Eine alte Reparatur an einem der Stämme. Die Samtkappe ist abgetrennt, kann aber wieder angebracht werden, sie ist einfach auf den Silberrand aufgenäht. Dadurch wird die Reinigung erleichtert.
  • Anbieterstandort:
    Melbourne, AU
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 57921stDibs: LU3151333496922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Übergroßes Weinglas mit gewundenem Stiel, für die Krönung von Edward VIII. 1937
Weinglas aus Bleikristall, mit Luftwirbel und farbigem Stiel. Sie wurde für die Krönung von Edward VIII. angefertigt; eine Krönung, die nicht stattgefunden hat. Edward VIII., gebor...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisches Revival, Serviergeschir...

Materialien

Geblasenes Glas

Loving Cup aus Glas, für die Krönung von Georg V. und Königin Mary 1911
Liebesbecher aus Bleikristall, Krönung von Georg V. und Königin Mary, 22. Juni 1911. Hergestellt für den Einzelhändler Thomas Goode. In den hohlen Stiel ist ein traditioneller Dreipfennigeinsatz eingelassen, ein schöner Hinweis auf das Können des Glasbläsers. Georg V. wurde am 3. Juni 1865 als zweiter Sohn von Prinz Albert Edward, dem späteren König Edward VII, und Königin Alexandra geboren. Nach dem Tod seines Vaters wurde er 1910 König des Vereinigten Königreichs. Georg V. war bekannt für sein ausgeprägtes Pflichtbewusstsein und seine Hingabe an den öffentlichen Dienst. Während seiner Regierungszeit erlebte er bedeutende politische und soziale Veränderungen, darunter den Ersten Weltkrieg und die Umwandlung des Britischen Empire in den Commonwealth of Nations...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisches Revival, Serviergeschir...

Materialien

Geblasenes Glas

Anglo-irischer Dekanter in preußischer Form, um 1820
Eine schöne und nützliche Karaffe, preußische Form, aus geblasenem Glas mit dem für diese Zeit typischen Prismenschliff, mit Rillen und Linsenschliff. Es besteht kein Zweifel, dass e...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisch, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Neoklassizistischer Teekanister aus Sterlingsilber. Elkington 1929.
Von Elkington & Co.
Ein prächtiger Teekanister im neoklassizistischen Stil von Elkington, einem der besten englischen Silberschmiede dieser Zeit. Die Arbeit ist tief, scharf und detailliert, und der Art...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Newcastle Light Baluster, England, um 1765
Ein klassischer leichter Baluster aus Newcastle, vielleicht die schönste aller englischen Formen, sicherlich die schönste ihrer Zeit. Das Glas ist leicht und gut ausbalanciert, ein V...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, Neoklassisch, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Newcastle Light Baluster, England, um 1765
2.178 €
Kostenloser Versand
Salzglasurplatte, aus einem Service für König Georg III., englisch, um 1760
Ein Teller mit Mosaikmuster aus Salzglasur-Steingut mit einem frühen Transferdruck des königlichen Wappens aus dieser Zeit. Dieses Wappen wurde sowohl von Georg II. als auch von Geor...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bolivianische Krone aus Sterlingsilber
Diese exquisite Krone aus Sterlingsilber besticht durch aufwändige Handwerkskunst und königliche Eleganz. Das verschnörkelte Design zeigt detaillierte Schnörkel im Barockstil entlang...
Kategorie

2010er, Bolivianisch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

1941 Brautkrone massive vergoldet 830 Silber / 43gr
Elegante schwedische vergoldete Brautkrone mit dreieckigen Händen, verziert mit sieben ziselierten Amphoren-Ornamenten am Umfang. Es soll mit langen, dünnen Stecknadeln Ihrer Wahl an...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Art déco, Prestigeartikel

Materialien

Sterlingsilber, Vergoldung

Sterling Silber Pokal und Deckel des Herzogs von Dorset:: gestempelt London 1773
Von Charles Wright
Diese auffällige, antike Tasse aus Sterlingsilber und Deckel aus der Zeit von George III. wurde 1773 in London von Charles Wright gepunzt und zeichnet sich durch schilfverzierte Henk...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Silbervergoldete Schale von Paul Storr
Von Paul Storr
Diese seltene und außergewöhnliche William-IV-Schale ist das Werk des bedeutenden georgischen Silberschmieds Paul Storr. Die aus luxuriösem, vergoldetem Silber gefertigte Schale weis...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Servierschalen

Materialien

Silber

Jewish Silber, Emaille und Juwel Torah Krone Keter
Diese Tora-Krone ist ein kleines (15 cm hohes), exquisit gefertigtes und reich verziertes Stück Judaica. Die Thora - das erste der fünf Bücher der hebräischen Bibel - ist das Her...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Emaille

Silberne Silberkrone mit farbigen Juwelen
Eine alte peruanische Silberkrone mit drei farbigen Kristallen in grün, rot und rosa. Peru markiert Silber. Der Innenraum für den Kopf hat einen Durchmesser von 3".
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Peruanisch, Sammlerschmuck

Materialien

Silber