Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ein silbernes Goblet, das Kapitän W. G. Hackstaff geschenkt wurde, 1830

Angaben zum Objekt

Dieser ausgestellte Silberbecher hat eine Umrandung aus repoussierten Ranken und Blattwerk auf dem unteren Kelch und um den Fuß. Die vollständige Inschrift ist unten angegeben. Teilweise geprüft für Hersteller John Edward Terrey und Händler Wordley & Co, Liverpool, 1830. Provenienz: Kapitän W. G. Hackstaff Durch familiäre Abstammung von W. Scott Keith JR. aus Deerfield, Massachusetts Skinner Inc, Boston, 1997 Hyland Granby Antiquitäten, Massachusetts Die Kelton Collection of Marine Art and Artefacts Der Liverpool Mercury vom 5. November 1830 beschreibt dieses "reiche und schön ziselierte Tellerstück, das von Mr. Wordley aus der Lord Street hergestellt und Kapitän Hackstaff vom New Yorker Paketschiff William Byrnes von den Passagieren an Bord dieses Schiffes auf ihrer jüngsten Reise von New York aus überreicht wurde. Es trägt die folgende, sehr schön eingravierte Inschrift: "Überreicht an Kapitän W. G. Hackstaff, als Anerkennung für seine nautischen Fähigkeiten und für sein vornehmes Verhalten während einer Reise von New York nach Liverpool. - Okt, 1830, - von Col. McCombe und A. Graham'". Kapitän William G. Hackstaff (1795-1869) hatte eine lange und glanzvolle Karriere als Kapitän von Frachtschiffen, die den Atlantik befuhren. Zeitgenössische Berichte berichten, dass die William Byrnes die Überfahrt von New York nach Liverpool in 18 Tagen schaffte. Hackstaff war offensichtlich sehr beliebt, denn eine Gruppe seiner Passagiere schaltete 1826 eine Anzeige im Gore's Liverpool General Advisor, um ihm für die Art und Weise zu danken, wie sie während ihrer "ungestümen Überfahrt" behandelt worden waren. Als er 1851 in den Ruhestand ging, hatte er 54 erfolgreiche Hin- und Rückfahrten zwischen New York und Liverpool und drei Hin- und Rückfahrten zwischen New York und Le Havre unternommen. Er wurde 1826 zum Mitglied der Marine Society of New York gewählt und zeichnete sich dadurch aus, dass er in seiner gesamten Laufbahn nie ein Schiff verloren hatte. Hackstaff lebte zunächst in New York, bevor er in ein großes Haus namens Riverside in Middletown, Connecticut, umzog, wo er eine erfolgreiche bürgerliche Persönlichkeit wurde und zwischen 1860 und 1865 als Stadtrat amtierte.
  • Maße:
    Höhe: 20,96 cm (8,25 in)Durchmesser: 12,7 cm (5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1830
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973036697552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein silberner Rennpokal der Königlichen Marine, überreicht von der H.M.S. Curaçao
Ein silberner Rennpokal der Royal Navy, präsentiert von der H.M.S. Curaçao, kugelförmige Schale mit zwei quadratischen Henkeln, alle auf einem geknickten Stiel, auf der einen Seite b...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silbernes Tablett eines Helden von Trafalgar: Kapitän Pryce Cumby London, um 1836
Ein silberner Salbenteller von William IV. mit Muschelwerk und Rollrand, auf vier Füßen, reich ziseliert und graviert mit Blattwerkdekor und einer Inschrift in der Mitte unter einem ...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein silberner Doppeltintenfass aus George V., der Major Seymour Egerton geschenkt wurde
Ein silbernes Doppeltintenfass aus George V., das Major Seymour Egerton, Coldstream Guards, von Prinz Arthur Duke of Connaught & Strathearn geschenkt wurde, in rechteckiger Form mit ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Tintenfässer

Materialien

Silber

Geschenk-Silber für den Schiffbaumeister von Captain Cooks Endeavour
Eine runde Silberschale in Form eines Georg III., schlicht, mit Muschel- und Wellenbordüre und einem gadronierten Außenrand, graviert mit dem königlichen Wappen, dem Wappen und dem M...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, George III., Nautische Instrumente

Materialien

Silber

Ein viktorianisches silbernes Wappentablett, das der Brig. General Sir Bertram Portales
Von Charles Boyton
Ein viktorianisches silbernes Wappentablett, das der Brig. General Sir Bertram Portales, 17. Lanzenreiter, abgerundete Form mit einem mit acht Muschelschalen verzierten Rand, auf dr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Geschirr

Materialien

Silber

Trinity House Präsentationsbecher und Deckel aus Silber 1795
Silberner Präsentationsbecher und Deckel von Trinity House, 1795. Dieser Becher ist im klassischen Stil modelliert, mit einem kannelierten Fuß, der mit einem Band aus Lorbeerblättern...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sterlingsilber-Kopfer
Von Wallace Silversmiths
Dieser große Kelch aus Sterlingsilber wurde von Wallace Silversmiths hergestellt. Er hat eine schöne Form und der Sockel ist nicht beschwert. Schlank mit einem Gratmuster in der Mi...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Chinesischer Export-Silberkelch
Ein seltener chinesischer Export-Silberpokal, der die Geschichte der drei Reiche darstellt. Der Pokal ist geprägt und ziseliert mit Figuren aus dem Roman der drei Reiche, darunter Zh...
Kategorie

Antik, 1870er, Chinesisch, Chinesischer Export, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Chinesischer Export-Silberkelch
Ein chinesischer Export Silberpokal von seltener und ungewöhnlicher Form. Die Schale hat vier Felder, zwei mit figürlichen Szenen, ein drittes mit Fabeltieren und das vierte, das ebe...
Kategorie

Antik, 1860er, Chinesisch, Chinesischer Export, Metallarbeit

Materialien

Silber

Viktorianische Kelche aus Sterlingsilber
Von Martin & Hall
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes Paar antiker viktorianischer englischer Sterlingsilberpokale; eine Ergänzung zu unserem Angebot an Wein- und Getränkesilberwaren ...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Chinesischer Export-Silberkelch
Ein chinesischer Silberpokal, reich verziert mit ziselierten Chrysanthemen vor einem matten Hintergrund, wird von zwei verschlungenen Zweigen getragen, die den Stiel bilden. Sie wurd...
Kategorie

Antik, 1890er, Chinesisch, Chinesischer Export, Metallarbeit

Materialien

Silber

Antiker George III. Kelch aus Sterlingsilber
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker George III. englischer Sterlingsilberpokal; eine Ergänzung zu unserer georgianischen Wein- und Getränke-Silbergeschirr-Sammlung Dieser außergewöhnliche antike georgianische Kelch aus Sterlingsilber hat eine schlichte, runde, glockenförmige Form auf einem runden, geknickten Sockelfuß. Der Korpus dieses antiken Silberpokals...
Kategorie

Antik, 1770er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen