Objekte ähnlich wie Ein silbernes Tablett, aus der Gesellschaft „Menachem Aveilim“ des Rabbiners Yosef Weisse, 1858
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Ein silbernes Tablett, aus der Gesellschaft „Menachem Aveilim“ des Rabbiners Yosef Weisse, 1858
1.731,94 €
2.164,93 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Silbertablett, geschenkt von den Mitgliedern der Gesellschaft "Menachem Aveilim" an Rabbi Yosef Weiss, 1858.
Silbertablett mit hebräischer Inschrift von 1858, überreicht von den Mitgliedern der Gesellschaft "Menachem Aveilim" der Gemeinde Waag-Neustadtl an ihren Rabbiner Yosef Weiss.
Rabbi Yosef Weiss wurde 1812 in Plumenau geboren. Er besuchte die Talmudschule von Rabbi David Buchheim in Kojetein. In Prag absolvierte er gemeinsam mit Moritz Steinschneider und Rabbiner Leopold Löw ein pädagogisches und akademisches Studium.
Im Jahr 1837 wurde Weiss Lehrer an der Gemeindeschule in Prossnitz und 1841 Schulleiter in Prerau. Später wurde er Rabbiner in Kosteletz (Bohemia), 1845 Rabbiner in Gaya (Moravia). Er gehörte zusammen mit Abraham Placzek und drei Gemeindeleitern dem Komitee für mährisch-jüdische Angelegenheiten an. Im Jahr 1855 wurde er Rabbiner in Waag-Neustadtl. Er gründete dort eine jüdische Sekundarschule. Er verstarb dort 1897.
Graviert mit 3 Namen, der dritte ist Rabbi Zalman Wolf Freund. Er wurde 1820 in Waag-Neustadtl geboren und war später bis zu seinem Tod im Jahr 1905 Rabbiner in Landstraße bei Wien.
Markiert auf dem Boden des Tabletts in der Mitte der Widmung
Gewicht 5.8ozt.
- Maße:Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 1,4 cm (0,56 in)
- Materialien und Methoden:Silber,Graviert
- Herkunftsort:Slowakei
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1858
- Zustand:Repariert: An der unteren Ecke wurde eine alte Reparatur vorgenommen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU5281240342892
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
130 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pomona, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSilberne Schnupftabakdose, die dem Heiligen Mekubal Harav Yitzchak Kaduri zugeschrieben wird
Eine silberne Schnupftabakdose, die dem Heiligen Mekubal Harav Yitzchak Kaduri gehörte.
Der Kabbalist Rabbi Yitzhak Kaduri wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Irak geboren und studie...
Kategorie
20. Jahrhundert, Sterlingsilber
Materialien
Silber
4.849 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Eine fantastische Schnupftabakdose aus Silber, Jerusalem, spätes 19. Jahrhundert. Hebräisch judaica
Eine wunderschön gravierte silberne Schnupftabakdose aus Jerusalem aus dem späten 19. Jahrhundert ist fein gearbeitet und ein Stück, das das reiche kulturelle Erbe und die Handwerksk...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Israelisch, Rokoko, Sterlingsilber
Materialien
Silber
15.587 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schnupftabakdose aus Zinn mit Gravur, CIRCA 1900 Judaica
Diese charmante, gravierte Zinn-Schnupftabakdose aus der Zeit um 1900 ist ein wunderschön erhaltenes Beispiel für alltägliche Judaica - ein persönliches Objekt, das einst getragen un...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Polnisch, Schnupftabak- und Tabakdosen
Materialien
Hartzinn
Großer silberner Pessach-Sederteller von Gutgesell Gebrüder, Hanau CIRCA 1915
Ein großer ziselierter Pessach-Sederteller aus Silber von Gutgesell Gebrüder in Hanau, um 1915, ist ein sehr bemerkenswertes Stück Judaica. Die meisten Sederteller wurden gegossen un...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sterlingsilber
Materialien
Silber
5.542 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Große russische Schnupftabakdose aus Silber, spätes 19. Jahrhundert. Hebräisch – Judaica
Diese große russische silberne Schnupftabakdose aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein fein gearbeitetes und bedeutendes Stück, das die für diese Zeit typische Opulenz und Liebe zum ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
2.424 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Silberne deutsche Havdalah-Geschirrschachtel, frühes 20. Jahrhundert
Eine deutsche Gewürzdose aus Silber aus dem frühen 20. Jahrhundert ist ein fein gearbeitetes, schlichtes und doch elegantes Stück, das das hohe Niveau der Handwerkskunst deutscher Si...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
2.078 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Deutscher Seder-Teller aus Silber, frühes 20. Jahrhundert
Der Brunnen ist mit hebräischen Segenssprüchen geprägt, die breite Bordüre mit zwei großen vierblättrigen Tafeln mit Szenen der Opferung Isaaks und der Fünf Rabbiner von Benei Brak, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Antiker Judaica-Trahenteller aus Sterlingsilber, spätes 19. Jahrhundert
Antike Judaica Tora-Brustplatte aus Sterlingsilber, Ende 19.
Kontinental, 1882
Höhe 34cm, Breite 26cm, Tiefe 5cm
Dieses wunderbare Stück antiker...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Traditionelle antike Breastplate aus Sterlingsilber, Judaica, London 1922
Dieses auffällige Brustschild aus Sterlingsilber wurde 1922 in London von Morris Solovitch gepunzt. Es zeigt die Tafeln mit den eingravierten Zehn Geboten in Hebräisch, zwei Säulen, ...
Kategorie
Vintage, 1920er, Englisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Jewish Silberteller aus dem 19. Jahrhundert für Challahs mit Torah-Inschrift
Silberteller aus dem 19. Jahrhundert
"Dies ist ein ovaler Silberteller aus dem 19. Jahrhundert mit zwei eingravierten Schabbat-Challahs in der Mitte. Um den Teller herum ist ein To...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Art déco, Servierplatten und Tabletts
Materialien
Silber, Versilberung
Antikes Judaica-Tablett mit silberner Intarsienarbeit, sehr selten
Ein großes und sehr seltenes antikes Judaica-Tablett mit Silbereinlage
Jerusalem, um 1900
Höhe 2,5 cm, Durchmesser 62 cm
Bei diesem großen und b...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Israelisch, Moderne, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber, Messing, Kupfer
19. Jahrhundert Sterlingsilber-Tablett
Wunderschönes Tablett aus Sterlingsilber mit gadroniertem Innenrand und zentraler Kartusche mit Blumenmotiv.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Sterlingsilber
Materialien
Versilberung