Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ernst Prost & Caron - 5 Teile Original Französisches Art Deco 950 Sterlingsilber Tee-Set aus Sterlingsilber!

Angaben zum Objekt

Direkt aus Paris, ein prächtiges 5-tlg. originales französisches Art Deco 950 Sterlingsilber Teeservice von den französischen Silberschmieden "Ernst Prost" und "Olier & Caron" in hervorragendem Zustand und mit 5 anlaufgeschützten Aufbewahrungshüllen zur einfachen Lagerung - ca. frühe 1900er Jahre. Die Welt der Silberschmiedekunst ist seit langem ein Synonym für Eleganz, Handwerkskunst und Luxus. Im Laufe der Geschichte haben sich bestimmte Kunsthandwerker als wahre Meister ihres Fachs hervorgetan, die künstlerische Visionen mit technischem Fachwissen verbinden, um zeitlose Kunstwerke zu schaffen. Zu diesen Koryphäen gehört Ernst Prost, ein französischer Silberschmied, dessen Vermächtnis durch außergewöhnliche Handwerkskunst, königliches Mäzenatentum, prestigeträchtige Auszeichnungen und ein Werk geprägt ist, das Tradition und Moderne miteinander verbindet. Seine berühmtesten Kreationen, insbesondere seine exquisiten Teeservice aus 950er Sterlingsilber im Art déco-Stil, verkörpern die Raffinesse und Innovation, die ihn zu einem der führenden Silberschmiede seiner Zeit machten. Ernst Prost wurde Ende des 19. Jahrhunderts in eine Handwerkerfamilie hineingeboren, zu einer Zeit, als die französische Silberschmiedekunst einen großen Wandel erlebte. Der frühe Kontakt mit dem Handwerk und die formale Ausbildung bei einigen der führenden Silberschmiede seiner Zeit legten den Grundstein für Prosts Karriere. Schon in jungen Jahren zeigte Prost ein natürliches Talent für die Arbeit mit Silber, und er machte sich schnell einen Namen für seine akribische Liebe zum Detail und seinen innovativen Designansatz. Nach seiner Ausbildung gründete Prost eine eigene Werkstatt in Paris und begann mit der Herstellung von Silberobjekten, die sich durch ihre Präzision und ihr künstlerisches Flair auszeichnen. Seine frühen Arbeiten orientieren sich an den klassischen Stilen, die in der französischen Silberschmiedekunst seit Jahrhunderten vorherrschen, aber Prost experimentiert auch gerne mit neuen Formen und Techniken. Im Laufe seiner Karriere wandte sich Prost zunehmend der modernistischen Ästhetik des Art déco zu, die einen Großteil seines späteren Werks bestimmen sollte. Prosts Werk zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die es von dem seiner Zeitgenossen unterscheiden. In erster Linie war Prost für die außergewöhnliche Qualität seiner Handwerkskunst bekannt. Jedes Stück, das aus seiner Werkstatt kam, war ein Zeugnis seines technischen Könnens und seines Strebens nach Perfektion. Prost beherrschte die traditionellen Silberschmiedetechniken wie das Hämmern, Gravieren und Repoussieren. Er leistete auch Pionierarbeit, indem er mit verschiedenen Oberflächen und Texturen experimentierte, um die visuellen und haptischen Qualitäten seiner Arbeiten zu verbessern. Prosts Liebe zum Detail erstreckte sich auf jeden Aspekt seiner Kreationen, vom Gesamtdesign bis hin zu den kleinsten dekorativen Elementen. Seine Stücke waren sorgfältig geplant und ausgeführt, oft mit komplizierten Gravuren, geometrischen Mustern und floralen Motiven versehen. Prost hatte ein besonderes Talent für die Integration von Form und Funktion, so dass selbst seine ausgefeiltesten Stücke praktisch und einfach zu benutzen waren. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Art-Déco-Bewegung begonnen, Europa zu überschwemmen und alles von der Architektur über die Mode bis zum Industriedesign zu beeinflussen. Der Art Déco zeichnete sich durch die Betonung geometrischer Formen, klarer Linien und kühner dekorativer Elemente aus und stellte eine Abkehr von den verschnörkelten, fließenden Formen der vorangegangenen Art Nouveau-Bewegung dar. Stattdessen setzte das Art Déco auf die Moderne, zelebrierte Technologie und Innovation und bewahrte sich gleichzeitig ein Gefühl von Luxus und Eleganz. Ernst Prost war stark von der Art-déco-Bewegung beeinflusst, und viele seiner berühmtesten Werke spiegeln deren ästhetische Prinzipien wider. Prosts Art-Déco-Silberstücke zeichnen sich durch ihre kühnen geometrischen Formen, stromlinienförmige Designs und die Verwendung von starken, symmetrischen Mustern aus. Vor allem seine Teeservice verkörpern die Eleganz und Schlichtheit, die den Art-Déco-Stil kennzeichnen. Prosts Art-Déco-Teeservice zeichnete sich häufig durch kantige, abgestufte Formen aus, deren Griffe und Ausgießer die scharfen, geometrischen Linien der Gesamtkomposition widerspiegelten. Die Oberflächen dieser Teesets wurden in der Regel auf Hochglanz poliert, was einen auffälligen Kontrast zu den gravierten oder geprägten Zierelementen bildet. Prost verwendete in seinen Art-Déco-Entwürfen auch ausgiebig Naturmotive, indem er stilisierte Darstellungen von Blumen, Blättern und Tieren in seine Silberarbeiten integrierte. Diese dekorativen Elemente wurden oft in einer stark stilisierten, fast abstrakten Art und Weise wiedergegeben, die der Ästhetik des Art déco entsprach. Eines der bemerkenswertesten Merkmale der Art-Déco-Teesets von Prost ist die Art und Weise, wie sie Form und Funktion in Einklang bringen. Die Entwürfe sind zwar unbestreitbar modern und avantgardistisch, aber auch praktisch und benutzerfreundlich. Prost achtete sorgfältig auf die Ergonomie seiner Teesets und sorgte dafür, dass die Griffe bequem in der Hand lagen, die Ausgießer leichtgängig waren und die Deckel sicher saßen. Diese Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist einer der Gründe, warum die Teesets von Prost bei Sammlern und Kennern nach wie vor so hoch geschätzt werden. Diese Teesets werden nicht nur wegen ihrer auffallenden Schönheit, sondern auch wegen ihrer Langlebigkeit und Zweckmäßigkeit geschätzt. Die aus feinstem 950er Sterlingsilber gefertigten Teesets von Prost sind bekannt für ihre glänzende Oberfläche und außergewöhnliche Handwerkskunst. Prosts Teeservice zeichnete sich auch durch seine ausgewogenen Proportionen und sein ergonomisches Design aus. Die Griffe der Teekannen und -tassen wurden so gestaltet, dass sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch bequem zu benutzen sind, während die Ausgießer sorgfältig entwickelt wurden, um ein gleichmäßiges, tropffreies Ausgießen zu gewährleisten. Selbst die kleinsten Details, wie z. B. die Verschlüsse an den Deckeln und die Scharniere an den Zuckerdosen, wurden mit großer Sorgfalt hergestellt, um sowohl Funktionalität als auch Schönheit zu gewährleisten. Ernst Prosts außergewöhnliche Handwerkskunst und seine innovativen Entwürfe blieben von der Elite seiner Zeit nicht unbemerkt. Seine Arbeiten erregten bald die Aufmerksamkeit der europäischen Königshäuser, die stets auf der Suche nach den besten Kunsthandwerkern waren, um luxuriöse Gegenstände für ihre Häuser und Paläste zu schaffen. Prosts Ruf als Silberschmiedemeister machte ihn zu einer natürlichen Wahl für königliche Aufträge, und er etablierte sich schnell als Favorit unter den Adligen. Prosts Beziehung zum Königshaus war von gegenseitiger Bewunderung geprägt. Vor allem das französische Königshaus wurde zu einem häufigen Auftraggeber seiner Arbeiten, die von aufwendigen Geschirrsets bis hin zu zeremoniellen Objekten reichten. Prosts Fähigkeit, traditionelle Silberschmiedetechniken mit modernem Art-déco-Design zu verbinden, machte ihn besonders geeignet, Stücke zu schaffen, die sowohl funktional als auch ein Symbol für königliche Macht und Prestige waren. Einer von Prosts bemerkenswertesten Aufträgen kam von König Georg V. von England, der ein Art-Déco-Teeservice für seine Privatsammlung anforderte. Dieser Auftrag war eine große Ehre für Prost, denn er zeigte, dass seine Arbeit international anerkannt war und von einigen der anspruchsvollsten Kunden der Welt nachgefragt wurde. Das Teeservice, das Prost für King George entwarf, war ein Meisterwerk des Art Déco, mit klaren geometrischen Formen, eleganten Gravuren und feinstem 950er Sterlingsilber. Ernst Prosts Karriere war von zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geprägt, die sowohl die Qualität seines handwerklichen Könnens als auch den innovativen Charakter seiner Entwürfe widerspiegeln. Seine Teilnahme an internationalen Ausstellungen ermöglichte es ihm, seine Arbeiten einem weltweiten Publikum zu präsentieren, und insbesondere seine Art-Déco-Teesets wurden häufig gelobt. Einer der Höhepunkte in Prosts Karriere war die Teilnahme an der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst in Paris im Jahr 1925, der Veranstaltung, die weithin als Wegbereiter des Art déco gilt. Prosts Arbeiten wurden neben denen anderer führender Silberschmiede ausgestellt, aber die größte Aufmerksamkeit erregten seine Teeservice. Die Jury war besonders beeindruckt von der Art und Weise, wie es Prost gelungen war, die kühnen, geometrischen Formen des Art Déco in funktionale Objekte zu integrieren, und er erhielt einen großen Preis für seine Beiträge zur Ausstellung. Neben seinen königlichen Gönnern waren Prosts Werke auch bei wohlhabenden Sammlern und Kennern in aller Welt begehrt. Seine Teeservice und andere Silbergegenstände wurden zu Statussymbolen für diejenigen, die sie sich leisten konnten, und der Besitz eines Stücks von Prost galt als Zeichen von raffiniertem Geschmack und Kultiviertheit. Ernst Prosts Einfluss auf die Welt der Silberschmiedekunst und des Kunstgewerbes reicht weit über sein eigenes Leben hinaus. Seine Arbeiten setzten neue Maßstäbe für Qualität und Handwerkskunst, und seine innovativen Entwürfe trugen dazu bei, die Ästhetik der Art-Déco-Bewegung zu definieren. Prosts Fähigkeit, traditionelle Silberschmiedetechniken mit modernen Designprinzipien zu verbinden, sorgte dafür, dass seine Arbeit auch bei wechselnden Geschmäckern und Trends relevant und einflussreich blieb. Prosts Vermächtnis spiegelt sich auch in den vielen Kunsthandwerkern wider, die er im Laufe seiner Karriere ausgebildet und betreut hat. Seine Werkstatt in Paris wurde zu einem Exzellenzzentrum für Silberschmiedekunst, das junge Handwerker aus ganz Europa anzog, die bei dem Meister lernen wollten. Viele von Prosts Lehrlingen wurden später selbst erfolgreiche Silberschmiede, die die Techniken und Prinzipien, die Prost ihnen beigebracht hatte, weiterführten. Heute gilt Ernst Prost als einer der größten Silberschmiede der Art-Déco-Ära, und sein Werk wird von Sammlern, Museen und Kennern in aller Welt bewundert. Insbesondere seine Art-Déco-Teesets, wie dieses erstaunliche 4-teilige Set, sind aufgrund ihrer Schönheit, ihrer Handwerkskunst und ihrer historischen Bedeutung nach wie vor sehr gefragt. Prosts Kreationen sind in einigen der renommiertesten Sammlungen zu finden, darunter der Louvre in Paris, das Victoria and Albert Museum in London und das Metropolitan Museum of Art in New York. Dieses erstaunliche Teeservice aus 950er Sterlingsilber im Art-Déco-Stil ist ein hervorragendes Beispiel für die Qualität und Handwerkskunst, für die das Unternehmen international bekannt ist. Die prächtige Kaffeekanne mit Ebenholzgriff ist etwa 25 cm hoch, hat einen Durchmesser von 18,50 cm von der Spitze des Ausgusses bis zum Ende des Griffs und wiegt etwa 679 Gramm. Die elegante Teekanne, ebenfalls mit Ebenholzgriff, ist etwa 21,50 cm hoch, hat einen Durchmesser von 23,50 cm von der Spitze des Ausgusses bis zum Ende des Henkels und wiegt etwa 685 Gramm. Die zierliche Zuckerdose ist etwa 16,50 cm hoch, hat einen Durchmesser von etwa 13 cm bis zu den Henkelspitzen und wiegt 461 Gramm. Das makellose Innere ist ein Hinweis auf das Innere der anderen Stücke. Das stattliche Serviertablett misst etwa 54,50 cm in der Breite bis zu den Spitzen der Griffe, ca. 36 cm im Durchmesser und wiegt 2.138 Gramm. Dieses Set ist in ausgezeichnetem Zustand. Jedes Stück ist mit dem Stempel "Head of the Minerva-1" der französischen Regierung versehen, der einen Mindestgehalt von 950er Sterlingsilber bescheinigt. Die Kaffeekanne, die Teekanne, die Zuckerdose und das Sahnekännchen tragen ebenfalls die Punze von Ernest Prost, und das Serviertablett trägt die Punze der Hersteller Olier und Caron. Der Sahnekrug ist etwa 12,50 cm hoch, misst von der Spitze des Ausgusses bis zum Ende des Henkels etwa 13 cm im Durchmesser und wiegt 244 Gramm. Ernest Prost war von 1923 bis 1963 in der Rue Reamur 7 in Paris ansässig. Olier und Caron waren von 1910 bis 1936 in der Rue Turbigo 39 in Paris tätig. Dieses Set stammt aus den frühen 1900er Jahren.
  • Schöpfer*in:
    Olier & Caron 1 (Hersteller*in),E. PROST, Paris (Hersteller*in)
  • Verkauft als:
    Set von 5
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920s
  • Zustand:
    Neu lackiert. Jedes Stück wurde professionell aufgearbeitet.
  • Anbieterstandort:
    Wilmington, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9583241909662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
A. Caron - 197 Stck. Antikes französisches Besteckset aus 950er Sterlingsilber und Vermeil, Marly
Von Olier & Caron 1
Direkt aus Paris, eine prächtige 197 Stück, 19. Jahrhundert, Louis XVI Modell, Sterling Silber Besteck Set mit 8 Servierstücke und 10 abgedeckt einzelne Anti-Anlauf Aufbewahrungsscha...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Vergoldung, Vermeil, Sterlingsilber

Queille – prächtiges 5-teiliges Set. Antikes französisches 950er Sterlingsilber-Teeservice + Wickel!
Von Pierre François Queille 1
Direkt aus Paris, eine herrliche 5pc. antiken Französisch 950 Sterling Silber Tee-Set, Louis XVI Modell, von international bekannten Französisch Silberschmied Pierre Queille, mit beg...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Doutre Roussel - 5teiliges antikes französisches 950er Sterlingsilber-Teeservice + Serviertablett!
Von Christofle, Claude Doutre Roussel
Direkt aus Paris, eine atemberaubende Louis XVI, 6-teilige Sterling Silber Tee / Kaffee-Set in fast neuen Zustand von zwei der führenden Silberschmiede Frankreichs "Claude Doutre-Rou...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Versilberung, Sterlingsilber

Christofle - 5 Teile. Französisches Art déco-Teeservice aus Sterlingsilber im Art déco-Stil, 1920er Jahre!
Von Christofle
Direkt aus Paris, dem Geburtsort des Art Déco, kommt dieses atemberaubende 4-tlg. Art Deco "Gatsby Era" Sterlingsilber Teeservice plus Serviertablett von Frankreichs führendem Silber...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Teeservice

Materialien

Versilberung, Sterlingsilber

Cardeilhac: 5pc. Französisches antikes Sterling-Teeservice mit Puiforcat-Sterling-Tablett aus Sterling!
Von Cardeilhac, Puiforcat
Direkt aus Paris, ein prächtiges 5teiliges Teeservice aus Sterlingsilber von zwei der führenden französischen Silberschmiede "Cardeilhac" und "Puiforcat", das sich derzeit im Besitz ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Puiforcat (Hermes) & Christofle: 5 Teile. Französisches Art Deco Sterling Silber Teeservice !
Von Puiforcat, Christofle
Direkt aus Paris, der Geburtsstadt des Art Déco, kommt ein prächtiges 5-teiliges originales französisches Art Déco (Gatsby-Ära) Sterlingsilber-Teeservice von zwei der weltweit führen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Teeservice

Materialien

Versilberung, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Empire von Olier & Caron Französisches Besteckset aus Sterlingsilber für das Abendessen 93 Teile
Von Olier & Caron 1
Empire von Olier & Caron, französisches Besteck aus Sterlingsilber, 93 Teile. Dieses Set enthält: 12 Messer in Tafelgröße, 10 1/4", 12 Gabeln in Tafelgröße, 8 1/4", 12 Messer, 8 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Martel by International Sterling Silber Teeservice 5tlg. '#5011'
Von International Sterling
Martel von International Bemerkenswertes 5-teiliges Teeservice von Martel by International aus Sterlingsilber. Dieses Set enthält: 1 - Kessel auf Ständer: Markiert #306H1, fass...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Art Deco Puiforcat Französisches 950er Sterlingsilber Besteckset Tafelservice 125 Teile
Von Puiforcat
Hervorragendes Art Deco Puiforcat 950 Sterling Silberbesteck, 125 Teile. Dieses Set enthält: 12 Tafelmesser, 10" (nicht puiforcat, Ebenholzgriff mit Silberkappen mit Füllhornmotiv) ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Teeservice aus Sterlingsilber im Art déco-Stil
Wir sind hin und weg von diesem Sterling Silber Art Deco Teeservice!! Sie hat eine schlichte Eleganz, die so schick ist. Das Bauhaus-Design ist oft abstrakt, kantig und/oder geometri...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Chantilly by Gorham Duchess Sterlingsilber-Teeservice, 5 Teile, alle handziseliert '#6966'
Von Gorham Manufacturing Company
Chantilly von Gorham Außergewöhnliches fünfteiliges Teeservice aus Sterlingsilber von Chantilly by Gorham Duchess - alles handziseliert. Dieses Set enthält: 1 - Kaffeekanne: Ma...
Kategorie

20. Jahrhundert, Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Shamrock V von Gorham, Sterlingsilber-Couchtisch-Set, 5 Teile (#5093)
Von Gorham Manufacturing Company
Shamrock V von Gorham Wunderschönes fünfteiliges Kaffeeservice Shamrock V von Gorham aus Sterlingsilber. Dieses Set enthält: 1 - Kaffeekanne: Markiert #A41501, misst 10 1/2" hoch x...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen