Objekte ähnlich wie Extra große Silber-Jardiniere mit 3 Glaseinsätzen, Wilkens & Sons, Deutschland 1906
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Extra große Silber-Jardiniere mit 3 Glaseinsätzen, Wilkens & Sons, Deutschland 1906
14.000 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Elegantes, festliches Silbergefäß mit einem dreiteiligen architektonischen Design:
Länglicher, bootsförmiger Sockel mit niedrigen, ausgestellten Seiten, der unten ausgeschnitten ist und auf acht Punkten auf dem Boden ruht, was dem Körper eine schwebende Leichtigkeit verleiht. Ein erhöhter, in der Mitte zurückgesetzter Korpus in Form einer rechteckigen Jardinière mit vergitterten Wänden und einem leicht geschwungenen oberen Rand, der mit kleinen Kugeln verziert ist, flankiert an der Front und
auf zwei mit großen Kugeln verzierten Säulen mit falschen Portalen mit dreieckigen Giebeln über ovalen Platten. An der Außenseite, an den vier Eckpfeilern des Gartens, stehen vier vollplastische Jugendstilschönheiten mit langen Haaren in bodenlangen, elegant gefältelten Kleidern, die mit ihren Händen die Enden der Blattgirlanden halten, die die Einfriedung umgeben. Auf beiden Seiten des eingezäunten Mittelstücks sind dreiseitige Vertiefungen in den Sockel eingelassen, die von kleinen Säulen mit kleinen Kugeln begrenzt werden, die durch vollplastische Blattgirlanden verbunden sind.
Drei passende Glaseinsätze mit den Konturen der Gefäße angepassten oberen Rändern und geschnitzten Stein- und Fächerdekorationen an den aus den Silbergefäßen herausragenden Rändern sowie geschnitzten Bodenverzierungen.
Markenzeichen:
- Halbmond + Krone - Deutsche Amtspunze von 1888
- 800 - Feinheit
- Schneckenpresse - Herstellermarke für M. H. Wilkens & Sons, Bremen-Hemelingen, Deutschland
Gegründet 1810 in Bremen durch den Goldschmied Martin Heinrich Wilkens, handwerkliche Fertigung und Reparaturen, nach Eintritt der ältesten Söhne Diedrich und Carl ab ca. 1830 Münzanstalt, Vertrieb von Halbfabrikaten und Silberwaren über Bremen hinaus, Herstellung von Medaillen und Münzen im Auftrag des Bremer Staates, ab 1851, Belieferung von Weltausstellungen, ab 1857, Dampfmaschine zum Antrieb der Pressen und Spinnbänke, ab 1859, Vergrößerung und Ausbau des Unternehmens zu einem der drei bedeutendsten deutschen Silberwarenhersteller, auch heute noch ein bekannter Anbieter von hochwertigem Silber- und Edelstahlgeschirr
- 169788 - Bestellnummer, Jahr 1906 (Bestellnummern 163905-170297)
Hergestellt 1906
Abmessungen:
Höhe: 20,0 cm / 7.87 in
Breite: 87,0 cm / 34,25 in
Die Tiefe: 28,0 cm / 11.02 in
Gewicht Silber: 4.865 Gramm / 171.24 oz / 156.43 troy ounces
Gesamtgewicht: 10.785 Gramm / 379.63 Unzen
Bedingung:
Sehr gepflegter Zustand, gereinigt und poliert, Glas vollständig intakt.
- Schöpfer*in:M.H. Wilkens & Söhne (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 87 cm (34,26 in)Tiefe: 28 cm (11,03 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:1906
- Zustand:Sehr gepflegter Zustand, Silber gereinigt und poliert, Glas vollständig intakt.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014445692052
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
304 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJugendstil Silber Tafelaufsatz, Jardinière mit Glaseinsatz, Wien CIRCA 1900
Von Viennese Manufactory
Schlichter, eleganter silberner Tafelaufsatz in länglicher Form mit senkrechten Wänden auf vier ausgestellten Füßen, die geraden Längsseiten leicht ausladend und die halbkreisförmige...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Silber-Jardiniere mit Original-Glaseinlage, Wilhelm Binder, Deutschland
Von Wilhelm Binder
Elegante Jardiniere aus Silber in strengem architektonischem Jugendstil, quadratische Basis mit geschwungenen Längsseiten, auf vier ausgestellten, glatten Füßen, geometrische und ges...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Silber-Jardiniere mit geschliffenem Glaseinsatz, Lippa & Co, Wien um 1900
Von Viennese Manufactory
Elegante silberne Jardiniere in elliptischer Grundform auf vier Kugelfüßen, gerade vertikale Wände mit regelmäßigen vertikalen Öffnungen, gegliedert durch rhythmisch gesetzte Pilaste...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Jardiniere aus Silber mit Glaseinsatz, Bruckmann & Söhne, Deutschland, 1900
Von Bruckmann & Söhne
Elegantes, festliches Silbergefäß mit breiter, ovaler, vertikaler Wandung auf vier am unteren Rand angebrachten Füßen, zentrale Kartuschen auf Vorder- und Rückseite, getragen von ein...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silberne Jardiniere aus Silber mit kunstvoll geschliffenem Glaseinsatz, Wilkens & Sons Deutschland, 1894
Von M.H. Wilkens & Söhne
Elegantes, festliches Silbergefäß in ovaler Form auf getrepptem Sockel mit vorspringenden, durchbrochenen Rocaille-Elementen, durchbrochener Dekor auch am oberen Wandungsrand mit unr...
Kategorie
Antik, 1890er, Deutsch, Neurokoko, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Jardiniere aus Silber mit geschliffenem Glaseinsatz, Wilhelm Binder, Deutschland
Von Wilhelm Binder
Elegantes Silbergefäß in ovaler Grundform mit auskragendem Sockel, vier geschwungene, profilierte Träger, die sich pilasterartig zu Volutenfüßen verjüngen, die dazwischenliegenden Fe...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tafelaufsatz, Jugendstil, Freiheit, Deutsch, 1910, Schild: WMF 334
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Centerplace, wmf, Deutsch
Firmen:
WMF G: Die so genannte "Bienenstock"-Marke wurde am 1. Juli 1909 auf ausdrücklichen Wunsch der französischen Zollbehörden eingeführt: Alle WMF-A...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Tafelaufsätze
Materialien
Kristall, Metall
Tafelaufsatz aus Zinn Modell 392 von WMF
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Mittelstück für ovale Blumen, aus Zinn, versilbert und geschliffenem Glas, Modell 392. Hergestellt von der WMF-Württembergische Metallwarenfabrik (1853 bis heute).
Unterzeichnet WMF....
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Hartzinn
Tafelaufsatz, Jugendstil, Freiheit, Deutsch, 1910, WMF
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Centerplace, WMF
Wir haben uns seit 1982 auf den Verkauf von Art Deco, Art Nouveau und Vintage spezialisiert und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Drücken Sie auf die ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Tafelaufsätze
Materialien
Kristall, Metall
Tafelaufsatz aus Silber mit Originalschliff-Kristallfutter, Österreich, 1900-1910
Großer silberner Tafelaufsatz/Jardinière aus der Jugendstilzeit mit originaler Einlage aus geschliffenem Kristallglas, Österreich, 1900-1910. Dieser wunderbare und einzigartige Tafel...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Tafelaufsätze
Materialien
Kristall, Silber
3.409 € Angebotspreis
30 % Rabatt
WMF-Blumen-Mittelpiece
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Blumenampel, versilberte Bronze mit geschliffenem Glas, hergestellt von der WMF-Württembergische Metallwarenfabrik (1853 bis heute). WMF-Unterschrift.
Deutschland, CIRCA 1900.
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Tafelaufsätze
Materialien
Bronze
13.393 € / Set
Ungewöhnliche antike edwardianische drei versilberte Servierteller auf einem Stand zum Wärmen
Ungewöhnliche antike edwardianische drei versilberte Servierschalen auf einem wärmenden Stand mit drei hochwertigen versilberten abnehmbaren Deckeln über Glasschalen, die von einer v...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Versilberung