Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Frühes deutsches Silber Augsburger Barock Gewürzturm, Hans Jacob Ernst , um 169

30.745,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Einer der frühesten Gewürztürme, die wir finden konnten. Es ist sehr selten, dass man Judaica aus dem 17. Jahrhundert, und dieser Gewürzturm aus den 1690er Jahren ist eine echte Rarität, ein wahres Juwel des barocken Silbers und des barocken JUDAICA. die Marken sind sehr abgenutzt und auch die Gravur auf dem eigentlichen Turm hat einige abgenutzte Stellen, aber das erzählt die Geschichte dieses seltenen Überlebenden, die Silbermarken auf dem Turm sind von der Stadt Augsburg und die Initialen HIE für Hans Jacob Ernst. der Turm ist altersbedingt abgenutzt, das Dach war mit gravierten Ziegeln bedeckt, die jetzt nur noch sehr schwach zu sehen sind, die Fahnen, die früher das Dach schmückten, fehlen jetzt alle, es gibt einige Beulen und Kratzer und der Sockel ist nicht mehr ganz gerade. Der Gewürzturm (oder Besamim) wird während der Havdalah verwendet, einem jüdischen Ritual, das das Ende des heiligen Schabbats markiert, bei dem eine spezielle Kerze und Gewürzessenz zum Segnen verwendet werden, und der Gewürzduft wird als Stärkung des jüdischen Geistes nach dem angenehmen Schabbat empfunden, bevor man zur täglichen Routine zurückkehrt. Solche Gewürzbehälter gibt es in einer Vielzahl von Formen und Designs. Größe: Höhe : 14 cm/ 5.5 inch Breite: 4,5 cm/ 1,77
  • Maße:
    Höhe: 4,5 cm (1,77 in)Durchmesser: 13,97 cm (5,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1690–1699
  • Herstellungsjahr:
    1690
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. der Turm ist altersbedingt abgenutzt, das Dach war mit gravierten Ziegeln bedeckt, die jetzt nur noch sehr schwach zu sehen sind, die Fahnen, die früher das Dach schmückten, fehlen jetzt alle, es gibt einige Beulen und Kratzer und der Sockel ist nicht mehr ganz gerade.
  • Anbieterstandort:
    Tel Aviv - Jaffa, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8130238041582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberbesteckturm des frühen 20. Jahrhunderts von Yehia Yemini, Bezalel-Schule Jerusalem
Sehr selten Bezalel Jerusalem Silber filigranen Gewürzturm, diese erstaunliche Gewürzturm wurde von Yehia Yemini, der die beste Filigran Künstler in Bezalel war gemacht, wird diese ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Seltener deutscher teilweise vergoldeter Silberkanister, Abraham Drentwett i, Augsburg 1649-1666
Bedeutende deutsche paketvergoldete Silberkanne, Abraham Drentwett I, Augsburg, um 1649-1666 Abraham Drentwett I ist einer der bedeutendsten Augsburger Silberschmiede der Barockzeit....
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Seltener „Safed“ Kiddush-Becher aus Kiddush, Polen/Eretz ISRAEL, spätes 19. Jahrhundert
Diese 84 Silberbecher wurde in Europa, in Polen oder in Teilen Polens, die im modernen Russland im 19. Jahrhundert sind, hergestellt, das Interessante und Wichtige an diesen Becherty...
Kategorie

Antik, 1890er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Seltene silberne Kräuterdose (Yerbera), Oberperu, Potosí, um 1775-90, großartig repoussiert
Kräuterkasten (Yerbera), Oberperu, möglicherweise Potosí, um 1775-90, gegossenes, repoussiertes und ziseliertes Silber, das Design ist sehr kompliziert, mit Löwen, Katzen und einige...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Silber

Bezalel Jerusalem Silber Chanukka-Lampe mit Steinen besetzt, Yehia Yemini ca. 1920er Jahre
Eine Chanukka-Lampe aus Silber, hergestellt von Yehia Yemini in Jerusalem um 1920, ist ein faszinierendes Stück Judaica. Yehia Yemini war für seine filigranen und detaillierten Silbe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Kerzenlampen

Materialien

Edelsteinmix, Sterlingsilber

Seltenes Tintenfass aus vergoldetem Silber von George IV, Rundell und Bridge
Von Rundell, Bridge & Rundell
Sehr seltene und wichtige Stück von George IV Silber, sehr wichtige Silber vergoldet Tintenfass wahrscheinlich von John Bridge der renommierten Silberschmiede Rundell & Bridge, Royal...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Vergoldung, Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein faszinierender und seltener Gewürzturm aus Silber, Polen um 1836
Der Gewürzturm hat einen runden Sockel mit einer quadratischen gravierten Plakette, die den säulenförmigen Schaft trägt. Hängende Blumenglocken hängen an den Gesimsen am Boden des Be...
Kategorie

Antik, 1830er, Polnisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silver Havdalah Spice Tower, Silber, Deutschland, um 1900
Dieser exquisite Havdalah-Gewürzbehälter aus deutschem Silber, der um 1900 hergestellt wurde, ist ein raffiniertes Beispiel für Judaica des frühen 20. Jahrhunderts, das feine Handwer...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ungewöhnlicher Gewürzturm aus Silberfiligran , Österreich um 1880
Der Gewürzturm hat eine quadratische Basis mit einem filigranen, blattförmigen Stiel, der sich nach oben verzweigt und in der Mitte von einer Kugel umschlossen wird. Der Gewürzbehält...
Kategorie

Antik, 1880er, Österreichisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

1900er Österreichisch-Ungarischer Gewürzturm aus Silber
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Gewürzturm aus antikem österreichisch-ungarischem Silber; eine Ergänzung zu unserer Judaica-Silber-Sammlung. Diese außergewöhnlic...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Ungarisch, Dekoboxen

Materialien

Silber

Silberner und filigraner Gewürzturm, Österreich 1880
Dieser österreichische Gewürzturm ist ein exquisites Beispiel für meisterhafte Silberschmiedekunst. Er ist aus Silber und filigranem Silber gefertigt und zeichnet sich durch bemerken...
Kategorie

Antik, 1880er, Österreichisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antiker, seltener Judaica-Silberbesteck aus Silber, 18. Jahrhundert, Deutschland
Dies ist ein äußerst seltener und absolut prächtiger, filigran gearbeiteter silberner Gewürzturm aus dem 18. Er wurde in Deutschland gefertigt und an zwei Stellen mit der Nummer 12 g...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber