Objekte ähnlich wie Großer silberner Pessach-Sederteller von Gutgesell Gebrüder, Hanau CIRCA 1915
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Großer silberner Pessach-Sederteller von Gutgesell Gebrüder, Hanau CIRCA 1915
Angaben zum Objekt
Ein großer ziselierter Pessach-Sederteller aus Silber von Gutgesell Gebrüder in Hanau, um 1915, ist ein sehr bemerkenswertes Stück Judaica. Die meisten Sederteller wurden gegossen und in Massenproduktion hergestellt. Dieser Teller wurde von Silberschmieden von Hand ziseliert, und ihre Arbeit spiegelt sich in den realistischen Darstellungen der Blumen, Früchte und Menschen wider, die den Rand des Sedertellers zieren.
Die Silberschmiede Gutgesell Gebrüder war für die Herstellung hochwertiger Silbergegenstände bekannt, ihre Judaica-Stücke sind wegen ihrer handwerklichen Qualität sehr begehrt. Entstanden in einer Zeit bedeutender historischer Ereignisse, einschließlich des Ersten Weltkriegs und der Nachwirkungen der Auflösung des Deutschen Reichs. Die jüdischen Gemeinden in Hanau und in ganz Europa befanden sich im kulturellen, sozialen und politischen Wandel.
Der Seder-Teller ist mit komplizierten biblischen Mustern am äußeren Rand des Tellers verziert, die oben ziselierte Szenen der Bindung von Issak und unten ein in der Haggada dokumentiertes Ereignis aus dem tanaischen Zeitalter zeigen. Stilisierte Kartuschen mit vier Ushpizin" sind in die schönen Blumen-, Blatt- und Fruchtmotive am äußeren Rand des Tellers eingefügt.
Auf dem oberen inneren Teil des Schildes ist das Wort Kadesch der erste Brauch während des Sederfestes am Pessachabend, wird von einem Blumenkranz umrahmt, der an beiden Enden mit fließenden Bändern abgeschlossen wird. Nachfolgend sind die übrigen Bräuche, die während des Sederfestes durchgeführt werden, in übersichtlichen Reihen aufgeführt. Am unteren Rand sind verschiedene biblische Verse des Lobes und des Wohlstands auf ähnliche Weise geschrieben.
Dieser exquisite Pessach-Seder-Teller von Gutgesell Gebrüder dient sowohl als religiöses Artefakt als auch als Zeugnis der Kunstfertigkeit und des Kunsthandwerks der damaligen Zeit und verdeutlicht die Bedeutung des Pessachfestes und seine dauerhafte Symbolik.
Gepunzt am unteren Rand des gewellten Randes
- Maße:Höhe: 47,5 cm (18,71 in)Breite: 47,5 cm (18,71 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1915's
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU5281240023242
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
126 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pomona, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEine deutsche Chanukka-Lampe aus Silber von Gebrüder Gutgesell, Hanau um 1910
Eine festliche und wunderschön ziselierte deutsche Chanukka-Öllampe von Gebrüder Gutgesell aus Hanau um 1910.
Das frühe 20. Jahrhundert war in Deutschland trotz der wachsenden Spann...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
6.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltener Seder-Servierteller aus Silber, Österreich 1844 Judaica
Seltener Pessach-Sederteller aus Silber, Österreich 1844
Der kreisförmige äußere Rand trägt Drahtstiele, die mit einem zentralen Knauf und einem länglich geformten Griff verbunden si...
Kategorie
Antik, 1840er, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Tschechischer Passover- Seder-Teller aus Porzellan des frühen 20. Jahrhunderts
Ungewöhnlicher Seder-Teller in ovaler Form, Karlsbad, Tschechoslowakei, um 1900.
Aufgeteilt in sieben Vertiefungen und beschriftet mit goldener Schrift und Umrandung mit der Reihenf...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
660 $ Angebotspreis
38 % Rabatt
Ein prächtiger Gewürzbehälter aus Silber, Bezalel Jerusalem um 1915
Der Gewürzbehälter steht auf vier kugelförmigen Elfenbeinfüßen, die am Sockel befestigt sind. Der Behälter ist mit detaillierten, filigranen Löwen und verschnörkelten Mustern verzier...
Kategorie
Vintage, 1910er, Israelisch, Arts and Crafts, Sterlingsilber
Materialien
Stein, Edelsteinmix, Silber
5.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kiddush-Tasse aus Silber und Emaille von Henryk Winograd, New York, 1995
Kiddush-Tasse aus Silber und Emaille von Henryk Winograd, New York, 1995
Spektakulärer Kiddusch-Becher für das Pessachfest, wunderschön verziert mit floralen und emaillierten Motiv...
Kategorie
1990er, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber, Emaille
6.960 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Versilberter Pessachteller von Bezalel, Jerusalem, um 1920 Judaica
Pessach-Teller aus Bezalel-Silber, frühes 20. Jahrhundert
der äußere Rand mit fünf Vignetten, die sich auf die Pessach-Geschichte beziehen, der Rand mit fünf Vignetten, die von Ze'e...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tafelaufsätze
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Deutscher Seder-Teller aus Silber, frühes 20. Jahrhundert
Der Brunnen ist mit hebräischen Segenssprüchen geprägt, die breite Bordüre mit zwei großen vierblättrigen Tafeln mit Szenen der Opferung Isaaks und der Fünf Rabbiner von Benei Brak, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silbernes, silbernes, jüdisches, mehrstöckiges Passover-Sesseltablett
Silbernes jüdisches mehrstöckiges Pessach-Seder-Tablett
Kontinental, Anfang 20. Jahrhundert
Höhe 28cm, Durchmesser 37cm
Dieses prächtige Seder-Tablett, das für das jüdische Pess...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Moderne, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber
26.054 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Neoklassizistischer Dekoschalenteller aus massivem Sterlingsilber, Hanau 1820
Von Hanau
Dekorativer Teller aus Sterlingsilber im neoklassischen Stil.
Ein antikes Stück, das in Hanau während der deutschen Kaiserzeit um 1820 hergestellt wurde. Sie wurde aus massivem Ster...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber, Sterlingsilber
598 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
1910er Jahre deutscher Silbersalver von Gebrüder Kühn
Von Gebruder Kuhn
Ein feines antikes deutsches 800er Standard-Silber-Salver; eine Ergänzung zu unserer kontinentalen Silbersammlung.
Dieses feine antike deutsche 800 Standard-Silber-Tablett hat eine ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Silbernes Hanau-Kaffee- und Teeservice im Barockstil, hergestellt von Schleissner, Deutschland, um 1890
Von J.D. Schleissner & Söhne 1
Silbernes, wunderschönes Kaffee-/Teeservice im Barockstil, Deutschland.
Hergestellt von J.D. Schleissner & Söhne (Hanau), hergestellt um 1890.
Dieses Set besteht aus verschieden...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Sterlingsilber
Materialien
Silber
4.360 $ Angebotspreis / Set
25 % Rabatt
Antiker Hanau 800er Silbervergoldeter Becher aus Silber
Antiker Hanau 800. Silber vergoldeter Becher.
Positiv getestet auf 800. Silber.
Hergestellt in Deutschland, ca. 1850-1900
Abmessungen:
Durchmesser x Gewicht: 7,2 x 8,3 cm
Gewich...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber
Materialien
Silber