Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Handgemalte Miniatur-Esther-Schriftrolle, untergebracht in einem eleganten Silber-Etui

10.487,27 €

Angaben zum Objekt

Handverzierte Miniatur-Esther-Schriftrolle in einem eleganten Silberetui - Israel, CIRCA 1950er Jahre Aus der Collection of Oscar and Regina Gruss, New York Diese Miniatur-Esther-Rolle ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Handwerkskunst des Judentums in der Mitte des 20. Jahrhunderts und ist sowohl ein Andachtsgegenstand als auch ein beeindruckendes Kunstwerk. Handgeschrieben in einer winzigen, aber sehr gut lesbaren Schrift auf vier miteinander verbundenen Pergamentmembranen, enthält die Schriftrolle 39 Spalten Text - jede umfasst 11 Zeilen - und folgt dem traditionellen "HaMelech"-Layout, wobei fast jede Spalte mit dem Wort "HaMelech" ("der König") überschrieben ist. Die mit Tusche und leuchtenden Pigmenten - gelb, rot, grün, blau und braun - ausgeführte Schriftrolle ist durchgehend kunstvoll handdekoriert. Jede Säule wird von spiralförmigen architektonischen Säulen umrahmt, die mit dekorativen Kapitellen und Basen versehen sind und einen großartigen strukturellen Rhythmus über die Schriftrolle bilden. Über dem Text wird jede Spalte von einem Triptychon aus Miniaturbögen gekrönt, die zwischen Paaren von Blumen- und Pflanzenmotiven eingebettet sind und dem gesamten Layout eine raffinierte Eleganz verleihen. Die Schnecke befindet sich in einem exquisit gearbeiteten, zylinderförmigen Silbergehäuse, das mit fließenden Pflanzenmustern in Repoussé-Technik verziert ist. In der Mitte der Schatulle erscheint das markante Bild einer geflügelten Figur, die in der einen Hand einen Ring hält und mit der anderen in den Himmel weist - ein mächtiges Symbol, das den zoroastrischen Faravahar oder möglicherweise die mesopotamische Gottheit Ashur darstellen könnte. Diese seltene und kulturell vielschichtige Symbolik erinnert an den alten persischen Schauplatz des Buches Esther. In die verschlungenen Blumenmuster sind kleine rote Glasperlen eingelassen, die den opulenten Reiz des Gehäuses noch verstärken. Der Rand des Gehäuses ist anmutig gewellt, was die fließenden Ornamente widerspiegelt, und ist ebenfalls mit roten Glassteinen besetzt. Auf der Oberseite des Koffers befindet sich eine kuppelförmige blaue Kunststoffkappe, auf der eine Fahnenstange und eine Flagge abgebildet sind, während der Boden mit einem konischen Griff versehen ist, der eine bequeme Handhabung ermöglicht. Höhe der Schriftrolle: 3,1 cm Länge der Schnecke: ca. 215 cm Höhe des Koffers (inkl. Griff und Fahne): 13 cm Zustand: Insgesamt gut. Einige Fugen zwischen den Pergamentblättern sind leicht gelockert. Dieses Stück wird Israel zugeschrieben, circa 1950er Jahre, und weist eine silberne Steuermarke ("13" innerhalb des hebräischen Buchstabens mem) auf, die in dieser Zeit verwendet wurde. Vergleichbare Exemplare wurden bei Sotheby's versteigert (19. Dezember 2007, Los 200; und 15. Dezember 2016, Los 108). Während sie früher auf die 1920er- bis 30er-Jahre datiert wurde, sprechen neuere Forschungen für eine Zuordnung nach den 1950er-Jahren. Provenienz: Aus der Oscar und Regina Gruss Collection, New York. Oscar und Regina Gruss, die 1939 der Verfolgung durch die Nazis in Lemberg entkamen, wurden im Amerika der Nachkriegszeit zu begeisterten Sammlern jüdischer Zeremonialkunst. Der Schwerpunkt ihrer Sammlung lag auf Judaica aus Silber und jüdischer Malerei des 19. Jahrhunderts, darunter Künstler wie Isidor Kaufmann und Moritz Daniel Oppenheim. Viele Stücke wurden dem Jüdischen Museum in New York gestiftet, andere blieben in der Familie und werden nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Siehe auch: Lose 133, 144, 147, 153, 154, 204 und 205 aus derselben Sammlung.
  • Maße:
    Höhe: 12,5 cm (4,93 in)Breite: 4,5 cm (1,78 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
  • Materialien und Methoden:
    Tierhaut,Silber
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281245080432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Esther-Schnörkelgehäuse aus Olivenholz mit Schnörkeln und Pergamentschnörkeln, Jerusalem, um 1950
Ein wunderschönes Beispiel für die Jerusalemer Handwerkskunst aus der Mitte des 20. Jahrhunderts: Dieses handgeschnitzte Etui mit der Esther-Rolle ist aus lokalem Olivenholz gefertig...
Kategorie

Vintage, 1950er, Israelisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Tierhaut, Holz, Olivenholz

Ein deutscher, silbervergoldeter Torah-Pfeiler von Lazarus Posen, Frankfurt 1919
Von Lazarus Posen Witwe
Eine erstaunliche deutsche Silber vergoldet Torah Pointer von Lazarus Posen in Frankfurt oder Berlin im frühen 19. Jahrhundert gemacht. Lazarus Posen war ein jüdischer Künstler und ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

A. Silver Gebetsbucheinband, Israel 1950er Jahre
Ein silberner Gebetbucheinband aus dem Israel der 1950er Jahre ist ein bedeutendes Stück Judaica, das traditionelle religiöse Frömmigkeit mit dem künstlerischen Aufschwung im neu geg...
Kategorie

Vintage, 1950er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

A. Silver Gebetsbucheinband, Israel 1950er Jahre
1.118 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The American Children's Miniature Torah Scroll, präsentiert vom JNF, NY um 1920
Diese charmante und geschichtsträchtige Miniatur-Torarolle wurde von קרן קימת לישראל (Keren Kayemeth LeIsrael / Jüdischer Nationalfonds) Anfang des 20. Jahrhunderts als Zeichen der A...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Stoff, Holz, Papier

Verschnörkelter, versilberter Machzor von I.M. Fain Israel mit Filigran- und Edelsteinintarsien
Dieser exquisite Machzor, ein jüdisches Gebetbuch für den Hohen Feiertag, ist in einen verzierten Silbereinband von I.M. gehüllt. Fain, einem sehr bekannten jüdischen Silberschmied, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Israelisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Edelsteinmix, Silber

Antike Miniatur Sefer Torah auf Pergament geschrieben
Antike Miniatur Sefer Tora auf Pergament geschrieben - mit Original-Gürtel und dekorativen Mantel Ein außergewöhnliches und seltenes Beispiel von Judaica, diese antike Miniatur-Sefe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Religiöse Gegenstände

Materialien

Tierhaut, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes russisches, silbernes, jüdisches Megillah-Etui und Schnecke
Eine große russische silberne jüdische Megilla und Schriftrolle Russisch, 19. Jahrhundert Maße: Höhe 23cm, Durchmesser 7cm Bei diesem bemerkenswerten Stück handelt es sich um ei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Wiener Miniatur-Kornuss aus Silber und Emaille des 19. Jahrhunderts
Ein sehr feines, antikes, mit Silber und Emaille überzogenes Wiener Füllhorn. Jedes Paneel ist wunderschön mit Amoretten, Engeln und Jungfrauen mit neoklassischen mythologischen Motiven emailliert und mit Saphircabochons geschmückt. Auf dem Horn befindet sich ein silberner Ritter...
Kategorie

Antik, 1850er, Österreichisch, Mittelalterlich, Mehr Schreibtischzubehör

Materialien

Emaille

Antiker Dokumentenhalter aus Metall, um 1900
Antiker Schriftrollenhalter aus Metall, um 1900 Antiker Schriftrollenhalter aus Metall, um 1900. Zylindrisches Gefäß mit Reliefdekor, leicht gewölbten Enden und abziehbarem Deckel a...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Tabakzubehör

Materialien

Metall

Antiker Dokumentenhalter aus Metall, um 1900
611 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Judaica-Hand beleuchtete Megillah-Schnörkel von Esther Manuscript, Esther Manuscript, Judaica
Eine antike Megilla, das Buch Esther, von einem erfahrenen sephardischen Schreiber von Hand auf Pergament geschrieben und reich mit handgemalten Illustrationen verziert. Die Texttafe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Zeichnungen

Materialien

Pergamentpapier

Vergoldetes Gold & Sterlingsilber Schöne Esther Megillah spektakuläre Judaica Stück
Teilweise vergoldetes Gold und Sterling Silber Megilla mit einem Superior beleuchtete Pergamentrolle der Esther Megilla. Wunderschöne Artistik, die in dieser limitierten Auflage der ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Silber

Tischstifthalter-Feuer-Emaille-Miniaturen, handbemalt, Salimbeni, aus Sterlingsilber
Von Salimbeni, Giorgio Salimbeni
Tischstifthalter mit langem Kugelschreiber aus Sterlingsilber 925/1000 vergoldet mit sehr feinen feueremaillierten Miniaturen, die vom Maler Renato Dainelli im arabischen Stil handge...
Kategorie

1990er, Italienisch, Islamisch, Sterlingsilber

Materialien

Gold, Sterlingsilber, Emaille