Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Hippolyte Thomas - 36-teiliges französisches Vermeil-Dessertbesteck aus dem 19. Jahrhundert!

Angaben zum Objekt

Direkt aus Paris, ein prächtiges 36-teiliges antikes französisches Dessertbesteck aus vergoldetem Sterlingsilber (Vermeil) des 19. Jahrhunderts von dem international bekannten französischen Silberschmied "Hippolyte Thomas". Das Set ist in ausgezeichnetem Zustand, hat keine Monogramme auf den Stücken und wird mit einzelnen anlaufgeschützten Aufbewahrungsschalen zur einfachen Lagerung geliefert. Die Welt der französischen Silberschmiedekunst ist eine Welt von unvergleichlicher Kunstfertigkeit, Präzision und Luxus. Unter den Koryphäen dieses geschätzten Handwerks ragt Hippolyte Thomas als ein Meister heraus, dessen Werk höchste Ansprüche an Qualität und Handwerkskunst erfüllt. Thomas war im 19. Jahrhundert tätig (1845-1855 in der 11 rue du Renard Saint Sauveur & 9 rue des Enfants-Rouges, Paris) und bekannt für seine exquisiten Vermeil-Dessertbestecke, die den Reichtum von Gold mit der Eleganz von Sterlingsilber kombinierten. Seine Kreationen waren nicht nur funktional, sondern auch Kunstwerke, die ihm königliches Mäzenatentum, prestigeträchtige Auszeichnungen und ein bleibendes Vermächtnis in den Annalen der dekorativen Kunst einbrachten. Das 19. Jahrhundert war ein goldenes Zeitalter für die französische Silberschmiedekunst, geprägt von einem wiederauflebenden Interesse an Luxusgütern und dekorativer Kunst. In diese Zeit fällt der Aufstieg des Bürgertums, das den Lebensstil der Aristokratie durch den Erwerb fein gearbeiteter Silberwaren nachzuahmen suchte. Gleichzeitig ermöglichten es die Fortschritte in Technologie und Technik den Silberschmieden, die Grenzen ihres Handwerks zu erweitern und Stücke von beispielloser Komplexität und Schönheit zu schaffen. Hippolyte Thomas taucht in dieser Ära der Innovation und des Reichtums auf. Seine Arbeiten spiegeln die besten Traditionen der französischen Silberschmiedekunst wider, wobei er auch zeitgenössische Stile und Techniken einbezieht. Thomas war vor allem für seine Meisterschaft im Vermeil-Verfahren bekannt, einer Technik, bei der Sterlingsilber mit einer Goldschicht vergoldet wird. Dieses Verfahren erhöht nicht nur die optische Attraktivität des Tafelsilbers, sondern auch seine Haltbarkeit und seinen Wert. Thomas' Arbeiten zeichnen sich durch Eleganz, Präzision und künstlerisches Flair aus. Besonders geschickt war er bei der Gestaltung komplizierter Muster und Motive, die oft von der Natur, der Mythologie und der klassischen Kunst inspiriert waren. Seine aus Vermeil gefertigten Dessertbestecke gehören zu seinen berühmtesten Kreationen und zeigen seine Fähigkeit, technische Meisterschaft mit ästhetischer Schönheit zu verbinden. Vermeil, die Vergoldung von Sterlingsilber mit Gold, erfordert ein hohes Maß an Geschick und Präzision. Das Silber muss zunächst gründlich gereinigt und poliert werden, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Eine dünne Goldschicht wird dann mit einer Kombination aus Hitze und Druck aufgetragen, wodurch eine Verbindung entsteht, die sowohl dauerhaft als auch optisch beeindruckend ist. Hippolyte Thomas war ein Meister dieser Technik, und seine aus Vermeil gefertigten Dessertbestecke sind ein Zeugnis seines Könnens. Diese Sets, die in der Regel aus Gabeln, Messern und Löffeln bestehen, zeichnen sich durch aufwändige Details, elegante Proportionen und eine luxuriöse Verarbeitung aus. Die Vergoldung unterstreicht die natürliche Schönheit des Silbers und verleiht den Stücken einen warmen, strahlenden Glanz. Eines der Markenzeichen der Vermeil-Bestecke von Thomas sind die aufwändigen Gravuren und Ziselierungen. Er bezog häufig Blumen- und Blattmotive sowie klassische Motive in seine Arbeiten ein. Diese Muster wurden akribisch ausgeführt, wobei jede Linie und Kurve sorgfältig geplant wurde, um ein Gefühl von Harmonie und Ausgewogenheit zu schaffen. Die Griffe der Bestecke von Thomas sind typischerweise schlank und anmutig, mit subtilen Rundungen, die ihre Ergonomie unterstreichen. Die außergewöhnliche Qualität der Arbeiten von Hippolyte Thomas erregte die Aufmerksamkeit von Königshäusern und Aristokratie in ganz Europa. Seine aus Vermeil gefertigten Dessertbestecke wurden besonders von den Mitgliedern des französischen Königshauses sowie von anderen europäischen Monarchen und Adligen geschätzt. Zu Thomas' königlichen Aufträgen gehörten Werke für Napoleon III. und Kaiserin Eugénie, die für ihre Kunstmäzenatentum bekannt waren. Seine Bestecke wurden häufig bei Staatsbanketten und anderen formellen Anlässen verwendet, wo sie als Symbole französischer Eleganz und Kultiviertheit dienten. Thomas' Fähigkeit, sowohl luxuriöse als auch funktionelle Stücke zu entwerfen, machte ihn zu einem Favoriten am königlichen Hof. Neben seiner Arbeit für die französische Königsfamilie erhielt Thomas auch Aufträge von anderen europäischen Monarchen, darunter Königin Victoria von England und König Leopold II. von Belgien. Seine Bestecke wurden häufig als diplomatische Geschenke verschenkt, was seinen Ruf als Silberschmiedemeister weiter festigte. Thomas' Fähigkeit, traditionelle Handwerkskunst mit innovativem Design zu verbinden, machte seine Arbeit bei der Elite sehr begehrt. Die außergewöhnliche Qualität von Hippolyte Thomas' Arbeit wurde im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt. Er stellte seine Werke auf renommierten internationalen Ausstellungen aus, wo er von der Kritik gelobt wurde und zahlreiche Medaillen erhielt. Einer der bemerkenswertesten Erfolge von Thomas war eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung von 1855, wo seine Vermeil-Dessertbestecke für ihre exquisite Handwerkskunst und ihr innovatives Design gelobt wurden. Auch auf der Londoner Weltausstellung von 1862 und der Wiener Weltausstellung von 1873 erhielt er Auszeichnungen, die seinen Status als einer der führenden Silberschmiede seiner Zeit weiter festigten. Der Erfolg von Thomas auf diesen internationalen Ausstellungen trug dazu bei, den Status der französischen Silberschmiedekunst auf der Weltbühne zu erhöhen. Seine Arbeiten wurden nicht nur für ihre Schönheit, sondern auch für ihre technische Exzellenz bewundert und setzten einen neuen Standard für Luxus-Silberwaren. Die Vermeil-Dessertbestecke von Hippolyte Thomas, wie dieses erstaunliche 36-teilige Set, gehören zu den exquisitesten Beispielen seiner Kunst. Diese Sets, die in der Regel aus Gabeln, Messern und Löffeln bestehen, zeichnen sich durch aufwändige Details, elegante Proportionen und eine luxuriöse Verarbeitung aus. Die Verwendung von Vermeil, das den Reichtum von Gold mit der Eleganz von Sterlingsilber verbindet, sorgt dafür, dass diese Stücke sowohl langlebig als auch schön sind. Der hohe Silberanteil verleiht dem Besteck einen leuchtenden Schimmer, während die Vergoldung einen Hauch von Opulenz verleiht. Thomas' Beherrschung dieses MATERIALs zeigt sich in der makellosen Verarbeitung und der präzisen Detaillierung seiner Bestecksets. Eines der Markenzeichen der Bestecke von Thomas sind die zarten Blumen- und Blattmotive. Diese oft von der Natur inspirierten Motive werden sorgfältig in das Silber eingraviert oder ziseliert und vermitteln ein Gefühl von Bewegung und Lebendigkeit. Die Griffe der Bestecke von Thomas sind typischerweise schlank und anmutig, mit subtilen Rundungen, die ihre Ergonomie unterstreichen. Neben ihren ästhetischen und funktionalen Qualitäten haben die Vermeil-Bestecke von Thomas auch eine historische Bedeutung. Sie geben einen Einblick in das soziale und kulturelle Milieu im Frankreich des 19. Jahrhunderts und spiegeln den Geschmack und die Werte einer vergangenen Epoche wider. Die königliche Schirmherrschaft und die prestigeträchtigen Aufträge, die Thomas erhielt, zeugen von der anhaltenden Anziehungskraft seines Werks. Das Werk von Hippolyte Thomas wird nach wie vor für seine außergewöhnliche Qualität und Kunstfertigkeit gefeiert. Seine aus Vermeil gefertigten Dessertbestecke werden von Sammlern und Kennern sehr geschätzt und gelten als Meisterwerke der französischen Silberschmiedekunst. Neben ihren ästhetischen und funktionalen Qualitäten sind die Bestecke von Thomas auch von historischer Bedeutung. Sie geben einen Einblick in das soziale und kulturelle Milieu im Frankreich des 19. Jahrhunderts und spiegeln den Geschmack und die Werte einer vergangenen Epoche wider. Die königliche Schirmherrschaft und die prestigeträchtigen Aufträge, die Thomas erhielt, zeugen von der anhaltenden Anziehungskraft seines Werks. Heute lebt das Vermächtnis von Hippolyte Thomas in der anhaltenden Wertschätzung seiner Handwerkskunst und der zeitlosen Schönheit seiner Kreationen weiter. Seine aus Vermeil gefertigten Dessertbestecke gelten als Symbole französischer Eleganz und Raffinesse, die von denjenigen geschätzt werden, die das Privileg haben, sie zu besitzen und zu benutzen. Hippolyte Thomas war ein wahrer Meister seines Fachs, dessen Werke die Spitze der französischen Silberschmiedekunst darstellen. Seine aus Vermeil gefertigten Dessertbestecke sind nicht nur funktionale Gegenstände, sondern auch Kunstwerke, die sich durch ihre filigranen Details, ihre eleganten Proportionen und ihre luxuriöse Verarbeitung auszeichnen. Durch sein königliches Mäzenatentum, seine Auszeichnungen und Anerkennungen sowie sein bleibendes Vermächtnis hat Thomas die Welt der Silberschmiedekunst nachhaltig geprägt und dafür gesorgt, dass seine Beiträge zu diesem Handwerk noch über Generationen hinweg in Erinnerung bleiben und gefeiert werden. Dieses prächtige 36-teilige Vermeil-Dessertbesteck ist ein beeindruckendes Beispiel für die Qualität und Handwerkskunst, für die Thomas international bekannt war. Jedes Stück trägt die Punze "Head of the Minerva 1" der französischen Regierung. Die vergoldeten Dessertlöffel und Dessertgabeln tragen ebenfalls die Herstellerpunze von Hippolyte Thomas, während die vergoldeten Messerklingen die Herstellerpunze von DL tragen und mit dem Stempel "Lecointe" versehen sind. Das Set enthält Folgendes: 12 Vermeil-Dessertgabeln 18.50 cm. 50 Gramm 12 Vermeil Dessertlöffel 18.50 cm. 52 Gramm 12 Vermeil-Dessert-Messer 19.50 cm. 42 Gramm

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Queille & Soufflot - 37 Teile. Antikes französisches Dessertbesteck-Set aus dem 19. Jahrhundert!
Von Pierre François Queille 1, Henri Soufflot 1
Direkt aus Paris, eine atemberaubende 37pc. Dessertbesteck aus dem 19. Jahrhundert von zwei der besten Silberschmiede Frankreichs, "Pierre Queille" und "Henri Soufflot", in ausgezeic...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Odiot - 126 Teile. Antikes französisches Besteckset aus 950er Sterlingsilber des 19. Jahrhunderts
Von Odiot
Direkt aus einem privaten Herrenhaus in Paris, eine prächtige 126pc. 19. Jahrhundert Französisch 950 Sterling Silber Besteck von der weltweit führenden Französisch Silberschmied "Jea...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Boin Taburet - 322 Teile Besteckset + 15 Teile Plattenset, 950 Sterling & Vermeil
Von Boin-Taburet
Direkt aus einer privaten Villa in St. Tropez, eine atemberaubende 19. Jahrhundert 950 Sterling Silber und Vermeil Tischservice von Premier Französisch Silberschmied "Boin Taburet", ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Vermeil, Sterlingsilber

Aucoc - 166 Teile. Antikes französisches 950er Besteckset aus Sterlingsilber und Vermeil-Besteck + Truhe
Von A. Aucoc
Direkt aus Paris, ein prächtiges 166pc. 950 Sterling Silber und Vermeil Besteck von Andre Aucoc "Silberschmied für die Könige und Königinnen von Europa" Louis XVI Modell, Komplettes ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Vermeil, Sterlingsilber

A. Caron - 197 Stck. Antikes französisches Besteckset aus 950er Sterlingsilber und Vermeil, Marly
Von Olier & Caron 1
Direkt aus Paris, eine prächtige 197 Stück, 19. Jahrhundert, Louis XVI Modell, Sterling Silber Besteck Set mit 8 Servierstücke und 10 abgedeckt einzelne Anti-Anlauf Aufbewahrungsscha...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Vergoldung, Vermeil, Sterlingsilber

Societe Parisienne d'Orfevrerie (Odiot) - 184 Teile. Französisch Vermeil Besteck Set
Von Societe Parisienne d'Orfevrerie
Direkt von einem privaten Chateau, einer atemberaubenden 184pc. Vergoldetes Sterling Silber (Vermeil) Besteck von der international bekannten französischen Silberschmiede "Societe Pa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sterlingsilber

Materialien

Vergoldung, Sterlingsilber, Vermeil

Societe Parisienne d'Orfevrerie (Odiot) - 184 Teile. Französisch Vermeil Besteck Set
24.869 $ Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches Silber Vermeil Besteck des 19. Jahrhunderts Dessert Service für sechs Personen, 18 Pieces
Dieses charmante 18-teilige französische Dessertbesteck aus dem 19. Jahrhundert mit seinem einzigartigen, leicht grotesken Satyrmasken-Motiv und dem warmen Vermeil-Goldton trägt eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sterlingsilber

Materialien

Vermeil, Silber

Richelieu Vermeil von Puiforcat Französisches Sterling Silber Besteckset Service 40 Stück
Von Jean Puiforcat
Jean Elysée Puiforcat war ein französischer Silberschmied, Bildhauer und Designer. Puiforcat gilt als der "bedeutendste französische Silberschmied des Art déco". Diese handgefertigte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Bacchanalian English Sterling Silber Besteck Dessert Set 12 Pieces Vermeil
Hervorragendes Bacchanalian (unbekannter Hersteller) englisches Vermeil-Besteck aus Sterlingsilber mit mehreren Motiven, leicht vergoldet, 12 Teile. Dieses Set enthält: 4 Dessertmes...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Dreiteiliges französisches Tafelaufsatz-Set aus versilbertem Vermeil des 19. Jahrhunderts
Prächtiger dreiteiliger französischer Tafelaufsatz aus Vermeil-Silber mit Weinreben- und Blattmotiv. Der Tafelaufsatz besteht aus drei abnehmbaren Hängekörben für Blumen, Obst oder S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Tafelaufsätze

Prelude Gold von International Sterling Silber Besteck Set Service Vermeil 48 Teile
Von International Silver
Prelude Gold by International Besteck aus Sterlingsilber, bestehend aus 48 Teilen. Dieses Set ist vergoldet (komplett goldgewaschen) und enthält: 12 Messer, 9 1/4", 12 Gabeln, 7 3/...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Athene von Amston Vermeil, 171-teiliges Tafelbesteck aus Gold und Sterlingsilber, Dinner
Von Amston Silver Co.
Monumental Dinner und Luncheon Größe Athene von Amston Gold Vermeil Sterling Silber Besteck für 12 - 171 Stück. Dieses Set enthält: 12 große Tafelmesser, 9 3/4" 12 große Gabeln für ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen