Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

JACOB MARSH 1766 Londoner Couchtisch aus 925 Sterlingsilber und geschnitztem Holz

4.203,22 €
5.254,02 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Heißwasserkanne für Kaffee, entworfen in London von Jacob Marsh. Sehr seltene und bedeutende Kaffee- und Heißwasserkanne in Balusterform auf rundem Spreizfuß, geschaffen in der Stadt London in England von dem Silberschmied Jacob Marsh. Dieses schöne und elegante Stück wurde während der sehr frühen Regierungszeit von König Georg III. (1760-1801) in den Jahren 1766-67 hergestellt. Er wurde sorgfältig aus massivem 925er/999er Sterlingsilber mit geprägtem Rillenmuster hergestellt. Sie ist mit einem geschwungenen, gedrechselten und geschnitzten Griff und einem aufklappbaren Deckel ausgestattet, der von einem kunstvollen Kieferknauf gekrönt wird. Es handelt sich um ein seltenes Beispiel für georgianisches Silber, das auf der Unterseite vollständig gestempelt ist. Stadt: London, England. Stil: Georgianisch, König Georg III. Jahr: 1766-1767 MATERIALIEN: Sterling Silber .925/.999 und geschnitztes Holz Gewicht: 886,45 Gramm, (568,24 Dwt). Abmessungen: 281 mm x 216 mm x 116 mm (11,05 x 8,5 x 4,55 Zoll). Punzierungen: Gestempelt mit der Britischen Krone, dem Löwen für die Stadt London, der Herstellermarke IM mit Sternchen für Jacob Marsh, der Marke für die Prüfung von 925er Silber und dem gotischen Buchstaben L für das Herstellungsjahr 1766-1767. Außerdem mit mehreren Inventarnummern gekennzeichnet. Jacob Marsh Jacob Marsh ging 1726 bei dem berühmten Silberschmied William Lukin in die Lehre, wurde 1731 an Gabriel Sleath übergeben und 1741 freigestellt. Er trat 1744 als großer Arbeiter in Erscheinung. Er war einer der führenden Silberschmiede der georgianischen Zeit in London. Zustand: Der Gesamtzustand dieser Kaffeekanne ist ausgezeichnet. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber. Alle Teile sind an ihrem Platz gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURREFERAT: D031425RENH/25.58
  • Schöpfer*in:
    Jacob Marsh (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 28,07 cm (11,05 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 11,56 cm (4,55 in)
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Herstellungsjahr:
    1766
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieser Kaffeekanne ist ausgezeichnet. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber. Alle Teile sind an ihrem Platz gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: D031425RENH/25.581stDibs: LU8303244071192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Richard Sawyer 1801 Dublin Kaffee-Tee-Kanne in 925 Sterling Silber mit braunem Holz
Von Richard Sawyer
Kaffee- und Teekanne, entworfen in Dublin von Richard Sawyer. Sehr seltene und wichtige Kaffee-Tee-Kanne, die in der Stadt Dublin in Irland, Vereinigtes Königreich von dem Silbersch...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Nordirisch, Georgian, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber

William Gale & Sohn 1856 New Yorker etruskischer Weinkrug mit Medaillon aus Sterling
Von William Gale, William Gale
Medaillon-Weinkrug, entworfen von William Gale & Son. Sehr seltenes und wichtiges Stück der amerikanischen Silberschmiedegeschichte. Diese fabelhafte Weinkanne wurde von der William...
Kategorie

Antik, 1850er, amerikanisch, Amerikanischer Imperialismus, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

LEON LAPAR Paris 1895 Claret-Weinkrugkrug aus geschliffenem Kristall und vergoldet .950
Von L. Lapar Paris
Claret-Weinkrug, entworfen von Léon Lapar. Es handelt sich um einen prächtigen Rotweinkrug, der in Paris in der Silberschmiede von Léon Lapar hergestellt wurde. Das Stück wurde um 1...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Neoklassisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Bergkristall, Silber, Sterlingsilber, Gold

Seltene große Ausstellungs-Amphore aus massivem Sterling mit Griffen aus der spanischen Kolonialzeit, 1820
Eine Amphora-Vase mit Henkeln aus der spanischen Kolonialzeit. Wunderschönes übergroßes antikes Silberstück mit barocken und neoklassizistischen Mustern. Hergestellt zu Beginn des 1...
Kategorie

Antik, 1820er, Mexikanisch, Spanisch Kolonial, Vasen

Materialien

Silber, Sterlingsilber

MATTHEWS & CO. 1910 Edwardian Antique Cut Crystal Pitcher mit .999 Silber über
Krug aus geschliffenem Kristallglas, entworfen von Matthews & Co. Dies ist eine wunderschöne und sehr dekorative antike Silber Overlay Crystal Pitcher, in Newark New Jersey im frühe...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Edwardian, Glaswaren

Materialien

Silber, Sterlingsilber

MARTIN HALL & CO. 1911 Sheffield Edwardian Center Bowl in .925 Sterling Silber
Von Martin Hall & Co.
Eine von Martin Hall & Company entworfene Schale als Tafelaufsatz. Dies ist eine wunderschöne neoklassische Schale, die 1911 in Sheffield, England, von Martin Hall & Company hergest...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Edwardian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber, Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Georgianische Newcastle-Kaffeekanne aus Sterlingsilber
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike George II Newcastle Sterling Silber Kaffeekanne, eine Ergänzung zu unserer Georgian Silber Teegeschirr Sammlung. Diese außer...
Kategorie

Antik, 1740er, Englisch, George II., Teeservice

Materialien

Sterlingsilber, Silber

Englischer georgianischer Pyriform-Kaffeekanne aus Old Sheffield, 1750er Jahre
Englische Old Sheffield Rokoko-Birnenkanne mit geschnitztem Buchsbaumgriff. Der Fuß, der Deckelrand und der Deckelabschluss sind in einer Rollenform gegossen. Die Rokoko-Gravur und d...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Rokoko, Waren aus Old Sheff...

Materialien

Old Sheffield Plate

Georgianische Sterling Silber Kaffeekanne London 1769
Von Edward Aldridge
Überschrift : Kaffeekanne aus Sterlingsilber mit Eichelknauf Datum: 1769 in London für Edward Aldridge II gestempelt Zeitraum : Georg III. Herkunft : London, England Dekoration: Balu...
Kategorie

Antik, 1760er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Repoussé-Kaffeekanne, hergestellt in Edinburgh, Schottland von James & William Marshall
Von J & W Marshall
Diese hübsche Kaffeekanne wurde 1843 von James & William Marshall in Edinburgh, Schottland, hergestellt. Die Repoussé-Arbeiten sind außergewöhnlich. Große Kartusche auf beiden Seit...
Kategorie

Antik, 1840er, Schottisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Georgianische Sterling Silber Kaffeekanne London 1769
Überschrift : Kaffeekanne aus georgischem Sterlingsilber mit Eichelverschluss Datum: 1769 in London gestempelt für Whipham und Wright Zeitraum : Georg III. Herkunft : London, England...
Kategorie

Antik, 1760er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Englische georgianische Sterlingsilber-Kaffeekanne aus dem späten 18./ frühen 19. Jahrhundert
Englische Kaffeekanne aus Sterlingsilber aus der georgianischen Ära (Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert) mit Holzgriff. Sie misst 8 1/8'' in der Höhe und 6 3/4'' vom Griff bis zum Ausgu...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber