Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Jugendstil-Zuckerdose aus Silber, von Joaef B. Gedlitzka's Söhne, Wien CIRCA 1900

1.850 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jugendstil-Zuckerdose von ovaler, gerundeter Form, auf vier Rocaillefüßen stehend, reliefierter Rocaille-Dekor auf Wandung und Scharnierdeckel, skulptierte, hoch aufragende Rocaille-Voluten, die einen Henkel bilden, dezentes Monogramm, Schlüssel vorhanden. Markenzeichen: - Dianakopf - Österreichische Amtspunze 1872-1922 für 800 Silber - Meisterzeichen "MG" für JOSEF B. GEDLITZKA'S SONS Silberwarenfabrik, gegründet 1857, im Besitz von Maximilian und Karl Josef Gedlitzka, bestand bis 1922 Bibliographie: Waltraud Neuwirth, Wiener Gold- und Silberschmiede und ihre Punzen, Band I, Wien 1976, Seite 203 Abmessungen: Höhe: 12,5 cm / 4.92 in Breite: 14,0 cm / 5.51 in Die Tiefe: 12,0 cm / 4.72 in Gesamtgewicht: 460 Gramm / 14,79 Feinunzen Zustand: Sehr gut gepflegt, gereinigt und poliert
  • Schöpfer*in:
    Viennese Manufactory (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 12,5 cm (4,93 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    gereinigt und poliert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014438222182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Wiener Biedermeier-Zuckerdose aus Silber mit birnenförmigem Knopf, von Thomas Dub, 1863
Von Viennese Manufactory
Biedermeier-Silberzuckerdose in rechteckiger Grundform auf vier Rocaillefüßen, die Wandung des Gefäßes nach oben eingezogen und mit Falten versehen, die an den Schmalseiten gerade un...
Kategorie

Antik, 1860er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antike Wiener Zuckerdose aus Silber im Barockstil, von Zacharias Fayll, 1705/1715
Von Viennese Manufactory
Barocke Silberdose mit losem Steckdeckel in bauchiger, ovaler Form, bündiger Standfuß ohne Füße, im unteren Bereich des Behälters und auf dem Deckel ziselierter Buckeldekor mit Ornam...
Kategorie

Antik, 1710er, Österreichisch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jugendstil-Jardinière aus Silber im Jugendstil mit Original-Glasfutter, Wiener Meister, um 1900
Von Viennese Manufactory
Silbernes Gefäß in ovaler Grundform auf vier Füßen, vollständig durchbrochen gearbeitet, mit Darstellungen von verschlungenen Bändern und Ranken, gefüllt mit Blüten- und Blattmotiven...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jugendstil-Jardiniere aus Silber mit Glaseinsatz, Bruckmann & Söhne, Deutschland, 1900
Von Bruckmann & Söhne
Elegantes, festliches Silbergefäß mit breiter, ovaler, vertikaler Wandung auf vier am unteren Rand angebrachten Füßen, zentrale Kartuschen auf Vorder- und Rückseite, getragen von ein...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jugendstil-Silber-Jardiniere mit Originalglas, Bruckmann & Söhne, Deutschland
Von Bruckmann & Söhne
Repräsentative elegante silberne Jardinière in elliptischer Grundform, auf vier geschwungenen Füßen mit Lorbeerzweigverbindung stehend, das untere Ende gestuft, die Wand mit regelmäß...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jugendstil-Serviergeschirr mit Blumendekoration, Wiener Silber, um 1900
Von Viennese Manufactory
Breite Silberschale in Trapezform auf vier applizierten Füßen stehend, einseitiger Henkel in der Verlängerung von zwei reliefierten Blumenstielen mit Blüten und stilisierten Blättern...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silberschmuckkästchen aus der Jugendstilzeit von William Comyns aus dem Jahr 1903
Von William Comyns
Diese attraktive, edwardianische Schmuckschatulle aus antikem Sterlingsilber wurde 1903 in London von William Comyns gepunzt. Sie hat eine ovale Form und verfügt über gegossene und a...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Art nouveau, Schmuckkästchen

Materialien

Sterlingsilber

Versilberte Jugendstil-Keksdose mit Deckel und Glaseinsatz von WMF
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Dieses elegante, versilberte Biskuitfass zeichnet sich durch sein filigranes und fließendes Jugendstildekor aus, das mit einem aufgesetzten Deckel und dekorativen Griffen und Füßen v...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Art déco, Waren aus Old Sheffield...

Materialien

Versilberung

Jugendstil-Schmuckkästchen Jennings Bros USA, versilbert, 1906
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Eine beeindruckende Jennings Brothers of Bridgeport Connecticut versilberte Schmuckschatulle, reich verziert mit Frauenköpfen, Kartuschen und geschwungenen Verbindungsranken, auf st...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Waren aus Old Sheffi...

Materialien

Hartzinn

Silberne Silber-Zuckerdose auf vier Füßen, Wien, Österreich, 1853
Silberne Zuckerdose auf vier Füßen, Wien Österreich, 1853 Viereckige österreichische Silberdose in runder Bombenform mit Scharnierdeckel und Bl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Geschirr

Materialien

Silber

WMF Jugendstil Deutschland versilberte Schmuckschatulle, 1900er Jahre
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Schmuckkästchen, WMF - Deutschland, Anfang 20 Rechteckige Form mit Rollendekor, bekrönt von einer Krone, Innenfächer aus Stoff, vier geschwungene Füße, Marke unter dem Sockel. Innen...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Schmuckkästchen

Materialien

Versilberung

Silberne Zuckerdose, Wien 1867-1872
Silberne Zuckerdose, Wien 1867-1872 Österreichisch-ungarische Zuckerdose aus Silber mit Scharnierdeckel. Auf dem Deckel eine Rose mit Blättern als Knauf. Eine rechteckige Dose mit s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Geschirr

Materialien

Silber