Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Koch Bergfeld Silber 800 Besteck Barock Design 264-Pieces Bremen Deutschland 1900

18.500 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Silbernes 264-teiliges Besteck (Bestecksatz) für 18 Personen, Hergestellt von Koch & Bergfeld, Deutschland / Bremen, um 1900 Wunderschönes deutsches Besteck / Besteck / Tafelbesteck bestehend aus 264 Teilen. Elegantestes Design = Barocke FORM & eingravierte Initialen HG. Zusätzlich wird dieses Besteck in einer wunderschönen Holztruhe aus Eichenholz (von Hand aufgearbeitet) aufbewahrt: Zwei Türen - mit Schloss und Schlüssel - sind an der Vorderseite vorhanden / zusätzlich ist an der Oberseite der Truhe eine aufklappbare Platte angebracht, die innen gepolstert ist. Im Inneren befinden sich fünf Schubladen mit sichtbaren Knöpfen, die alle mit feinster Innenausstattung (Interior Design) versehen sind und die Teile dieses Bestecksets auf elegante Weise präsentieren. Dieses Besteckset besteht aus folgenden Teilen: 18 Tafelmesser. 18 Essgabeln. 18 Suppenlöffel. 18 Vorspeisenmesser. 18 Vorspeisengabeln. 18 Vorspeisenlöffel. 18 Kaffee-(Dessert-)löffel. 18 Eislöffel. 18 Fischmesser. 18 Fischgabeln. 18 Kuchengabeln. 18 Mokkalöffel. 18 Gabeln für Obst. 18 Messer für Früchte. Drei Serviettenringe. Zwei Zuckerzangen. Eine kleine Tranchiergabel. Ein Messer für die Butter. Eine Gabel für Käse. Eine Gabel für den Kuchen. Zwei Gabeln für Fleisch. Ein Servierlöffel. ____________________________________________________________ Manufaktur: Gepunzt von Koch & Bergfeld, Bremen (Deutschland). Koch & Bergfeld wurde im Jahr 1859 von Gottfried KOCH zusammen mit den ehemaligen Lehrlingen Ludwig Wilhelm Bergfeld und Georg Gottfried Daniel Bergfeld gegründet. Die Firma war sowohl um die Jahrhundertwende (um 1900) als auch im ersten Viertel des 20. Das Unternehmen besteht bis heute und Koch & Bergfeld ist damit eine der am längsten aktiven Silbermanufakturen in Deutschland. - Der Juwelier AUGUST LINDEN war für den Verkauf und die Vermarktung dieses Bestecks verantwortlich, da sein Name auf der Innenseite der aufklappbaren Platte sichtbar ist: Die betreffende Firma wurde im Jahre 1901 unter folgender Adresse gegründet: Essen (Deutschland), Limbeckerstrasse 2. Silber 800 gebrandmarkt mit dem offiziellen Stempel aus Neusilber: Mondsichel mit Krone. Hergestellt um 1900. ____________________________________________________________ Maße der Brust: Höhe: 38,0 cm / 14,96 Zoll. Tiefe: 41,0 cm / 16,14 Zoll. Breite: 54,0 cm / 21,25 Zoll. ____________________________________________________________ Gesamtgewicht des Besteckservices / Besteckes: 11000 Gramm / 387,20 Unzen Ausgezeichneter Zustand es sind keine Unvollkommenheiten vorhanden.
  • Schöpfer*in:
    Koch & Bergfeld (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,96 in)Breite: 53,98 cm (21,25 in)Tiefe: 41 cm (16,14 in)
  • Verkauft als:
    Set von 264
  • Stil:
    Barock (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    es sind keine Unvollkommenheiten vorhanden.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU101446100353

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstil-Silberbesteck-Set für 12 Personen im Jugendstil, im Originalgehäuse, Österreich-Ungarn
Elegantes Besteckset aus massivem Silber für zwölf Personen bestehend aus 95 Teilen in originaler Holzbox. Datierung: um 1900 MATERIAL: Massives Silber '800' Form A: Elegantes, s...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Art Déco Silberbesteck für 12 Personen in Vitrine von Bruckmann &Sons Deutschland
Von Bruckmann & Söhne
Elegantes Besteckset aus massivem Silber für zwölf Personen, bestehend aus 140 Teilen, in Holzvitrine. Datum der Herstellung: um 1920 MATERIAL: Massives 800er Silber + Stahlklingen ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silber Vienna Likör Set Karaffen Gläser Sechzehnteiliges Schaufenster Hergestellt 1905
Von Viennese Manufactory
Silbernes österreichisches Likörset mit elegantem Aussehen. Besonderes Merkmal: Set in Original-Glaskasten! Elegante Vitrine / Schrank mit schwarz gebeiztem Holzrahmen. An fünf ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silbernes Hanau-Kaffee- und Teeservice im Barockstil, hergestellt von Schleissner, Deutschland, um 1890
Von J.D. Schleissner & Söhne 1
Silbernes, wunderschönes Kaffee-/Teeservice im Barockstil, Deutschland. Hergestellt von J.D. Schleissner & Söhne (Hanau), hergestellt um 1890. Dieses Set besteht aus verschieden...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jugendstil Wiener Silber 4-Piece Coffee Set, Vincenz Mayer's Sons, um 1900
Von Vincenz Mayer's Sohne
Eleganter, schlichter, 4-teiliger Silberkern bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und Tablett. Gefäße mit ovaler Grundform und glatten Wänden, die sich nach oben hin ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberne Jardiniere aus Silber mit kunstvoll geschliffenem Glaseinsatz, Wilkens & Sons Deutschland, 1894
Von M.H. Wilkens & Söhne
Elegantes, festliches Silbergefäß in ovaler Form auf getrepptem Sockel mit vorspringenden, durchbrochenen Rocaille-Elementen, durchbrochener Dekor auch am oberen Wandungsrand mit unr...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Neurokoko, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silber 925 Besteck für 12 Personen Signiert Bruckmann Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts
Von Bruckmann & Söhne
Silber 925 Besteck für 12 Personen signiert Bruckmann. Deutschland, Ende des 19. Jahrhunderts. Komplett für 12 Personen. Insgesamt sind es 170 Stück: 12 große Messer, 12 große ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silbersilber 800 Besteckset für 12 Personen, Dsseldorf, Deutschland, spätes 19. Jahrhundert
Silber 800 Besteckset für 12 Personen. Düsseldorf, Deutschland, Ende des 19. Jahrhunderts. Jugendstilzeit. Komplett für 12 Personen. Insgesamt 164 Stück: 12 große Messer, 12 große G...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Jugendstil, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Ein feines 152-teiliges österreichisches Besteckset aus dem frühen 20. Jahrhundert von Berndorf Alpacca
Von Berndorfer Metallwarenfabrik
Ein feines 152-teiliges österreichisches Tafelbesteck der Berndorfer Metallwaaren-Fabrik aus dem frühen 20. Jahrhundert, gestempelt "Berndorf Alpacca", Das Alpacca-Besteck im neoklas...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Neoklassisches Revival, Geschirr

Materialien

Alpaka, Holz

Antikes englisches versilbertes, 155-teiliges, gerahmtes Besteck mit 24 Fassungen, 20. Jahrhundert
Von James Aitchison
Eine elegante schottische Vintage versilbert vierundzwanzig und zwölf Platz-Set 155 Stück Besteck, markiert James Aitchison von Princes Street, Edinburgh, Goldsmith der Königin (Vict...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Geschirr

Materialien

Versilberung

Sechzehnteiliges Besteckset aus Sterlingsilber von Reed and Barton, 57 Teile
Von Reed & Barton
Wunderschönes Besteckset aus Sterlingsilber von Reed & Barton aus dem 18. Jahrhundert - 57 Teile. Dieses Set enthält: 12 Messer, 9" 12 Gabeln, 7 1/2" 12 Salatgabeln, 6 1/4" 12 Teelö...
Kategorie

Vintage, 1970er, Nordamerikanisch, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

54-Sterlingsilber-Tafelbesteck mit Akanthusschliff von Georg Jensen
Von Johan Rohde, Georg Jensen
Das hervorragende The Modern Scandinavian Acanthus- oder Dronning-Muster des Sterlingsilberbestecks wurde 1917 von Johan Rohde für Georg Jensen entworfen. Der Service für 8 Personen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber