Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

LUC LANEL Paris für Christofle, versilberter geometrischer Handspiegel im Art déco-Stil, 1930

627,05 €
836,07 €25 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Ein geometrischer Handspiegel, entworfen von Lucien "Luc" Lanel für Christofle. Dies ist ein schöner Handspiegel, der in Paris Frankreich während der Art Déco-Periode von Lucien "Luc" Lanel für das Haus Christofle um 1930 entworfen wurde. Der nützliche Handspiegel wurde mit scharfen geometrischen Formen aus massivem Silberblech mit polierter Oberfläche gefertigt. Es ist ein sehr schönes Stück dekorativer Kunst und mit einem achteckigen, abgeschrägten Spiegel ausgestattet. Lucien "Luc" Lanel Luc Lanel (1893-1965) war ein sehr begabter Bildhauer und Schöpfer. Der sehr talentierte Designer und Keramiker hatte seine Ausbildung an der École des arts décoratifs in Paris erhalten. Er arbeitete hauptsächlich mit Silber oder versilberten Metallen sowie mit Bronze für die Firmen Süe et Mare und - als Leiter der galvanoplastischen Abteilung - für Christofle, Paris von 1920 bis 1946. Als geschickter Illustrator war er auch für die Werbung des Unternehmens verantwortlich. Zusammen mit dem Möbeldesigner Jules Leleu erhielt er verschiedene Aufträge für Inneneinrichtungen und Kreuzfahrtschiffe. Bereits 1928 schuf er in Collaboration mit seiner Frau Marjolaine Giradet verschiedene Keramiken. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs konzentrierte sich das Ehepaar fast ausschließlich auf Keramikarbeiten. Neben der regelmäßigen Teilnahme an den Pariser Salons und anderen Ausstellungen im In- und Ausland war er auch auf der Exposition Internationale des Art Décoratifs et Industriels 1925 sowie auf der Pariser Weltausstellung 1937 vertreten. Seine wichtigste Kreation war die Kollektion "Odulations" und andere ikonische Designs für den First-Class-Speisesaal und die Grand Bar des großen Ozeandampfers S.S. Normandie, die in jeder Hinsicht als Inbegriff des Art-Déco-Designs galt. Land: Paris, Frankreich. Zeitraum: Art-Deco, 1930. Gewicht: 391,8 Gramm, (0,40 Kg). Abmessungen: 250 mm x 103 mm x 16 mm (9,85 x 4,05 x 0,63 Zoll). Punzierungen: Gestempelt mit französischen Marken; Hersteller- und Fabrikmarken und signiert wie folgt: "CHRISTOFLE". Zustand: Der Gesamtzustand dieses Christofle Handspiegels von Luc Lanel ist sehr gut. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber und alle Teile sind in den Fassungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURREFERAT: P040125XCEH/.7823
  • Schöpfer*in:
    Luc Lanel (Designer*in),Christofle (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 25,02 cm (9,85 in)Breite: 10,29 cm (4,05 in)Tiefe: 1,61 cm (0,63 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieses Christofle-Handspiegels von Luc Lanel ist sehr gut. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber und alle Teile sind in den Fassungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig inspiziert, um zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: P040125XCEH/.78231stDibs: LU8303244611212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
WIWEN NILSSON 1974 Schweden Geometrisches Glasgefäß mit Art-Déco-Muster in .925 Sterlingsilber
Von Wiwen Nilsson
Achteckige Milchkanne, entworfen von Wiwen Nilsson (1897-1974). Dies ist ein schönes und elegantes skandinavisches geometrisches Gefäß, das 1974 in Schweden von dem Silberschmied Wi...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

GEORG ADAM SCHEID 1905 Österreich Mechanisches Vesta Korbgehäuse aus Korbweide in 900er Sterlingsilber
Von Georg Adam Scheid
Ein mechanisches Vesta-Gehäuse, entworfen von Georg Adam Scheid. Dies ist ein fabelhaftes mechanisches Vesta-Gehäuse, das im Jahr 1905 in Wien in der Werkstatt des Silberschmieds Ge...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Edwardian, Tabakzubehör

Materialien

Silber, Sterlingsilber

TAPIO WIRKKALA 1962 Finnland Modernistischer skulpturaler Schalenwagen aus .916 Sterling, TAPIO
Von Tapio Wirkkala, Kultakeskus Oy
Modernes skulpturales Tablett, entworfen von Tapio Wirkkala (1915-1985). Fabelhaftes und sehr seltenes modernistisches Tablett, entworfen von dem Silberschmiedekünstler Tapio Wirkka...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tafelaufs...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

TIFFANY & CO. 1905 Charles T. Cook Schreibtisch Lupe Glas in .925 Sterling Silber
Von Charles Cooke, Tiffany & Co.
Eine Schreibtischlupe, entworfen von Tiffany & Co. Es handelt sich um eine Schreibtischlupe, die 1905 bei Tiffany & Co. in New York City hergestellt wurde. Dieses schöne Stück wurde...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Edwardian, Schreibtischsets

Materialien

Sterlingsilber, Silber

COUNTER DESK MIRROR 1935 Art Deco American Mirror In Stahl Mit Hart Emaille Lack
Ein amerikanischer Art-Deco-Tischspiegel. Dies ist eine sehr schöne Industrie-Theke Schreibtisch Spiegel, in Amerika während der Art-Deco-Periode, zurück in die 1935-1940 erstellt. ...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Tischspiegel

Materialien

Emaille, Stahl

VAN CLEEF & ARPELS 1935 Paris Art Deco Geometrische Schachtel in massivem .925 Sterling Einlegeboden
Von Van Cleef & Arpels
Eine von Van Cleef & Arpels entworfene Art-Deco-Schatulle. Dies ist ein erstaunliches und seltenes geometrisches Kästchen, das 1935 in Paris vom Juwelierhaus Van Cleef & Arpels gesc...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Versilberter Christofle-Schminktischspiegel von Luc Lanel aus den 1930er Jahren
Von Christofle
Fein versilbert und aus der berühmten "Gallia"-Legierung hergestellt, die es den Silberschmieden von Christofle erlaubte, mit kühnen und avantgardistischen Designs zu experimentieren...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tischspiegel

Materialien

Versilberung

Versilberter französischer Tischspiegel aus den 1930er Jahren von Luc Lanel für Christofle
Von Christofle, Luc Lanel
Luc Lanel (1893-1965) für Christofle (Gallia collection) - Ein feiner französischer Art Deco Tischspiegel mit pyramidenförmigem Sockel und zw...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tischspiegel

Materialien

Versilberung

Österreichischer Silber-Toiletten-Spiegel
Österreichischer Silber-Toilettenspiegel, sehr einzigartig mit einer sehr eleganten Form aus der frühen Art Deco Ära. Der Sockel ist mit drei floralen Gravuren verziert, das Wappen ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art déco, Tischspiegel

Materialien

Sterlingsilber

Handspiegel Hagenauer Österreichisches Messing ca. Ende 1920er Jahre Reliefgriff Art Deco
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Minimalistischer Jugendstil Wandspiegel von Werkstatte Hagenauer Wien Österreichisch Poliertes Messing um 1930s Dynamik und Reduktion auf das Wesentliche - das ist es, was die Objek...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Messing

Christofle, Paris - Seltenes Grand Art Deco Tablett um 1940
Von Christofle
Ein absolut atemberaubendes großes versilbertes Tablett mit einem auffälligen Rand und zwei großartig geformten Palmblattgriffen von Maison Christofle aus Paris. Gerade zurück aus u...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Barzubehör

Materialien

Versilberung

„Handspiegel mit Delphin-Motiv“, seltenes Art-Déco-Sterlingsilber von Nielsen/Jensen
Von Georg Jensen
Ein ikonisches Art-Déco-Design, das von Harald Nielsen für George Jensen - dem damals wohl berühmtesten Silberschmied der Welt - aus Sterlingsilber gefertigt wurde. Dieser Handspiege...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dänisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Silber