Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Maison Boudet – bedeutendes Paar Vermeil- Salerons aus dem XIX. Jahrhundert

35.000 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Außergewöhnliches Paar Vermeil-Salerons, dargestellt durch einen Molch, der in eine Muschel bläst, in der Mitte von zwei großen Muscheln, die auf einem ovalen Sockel mit blattartigen Umrissen stehen. Das Meeresthema ist hier inspiriert vom "Neptun"-Becken von Versailles und einem von Emile Froment-Meurice für den Herzog Medina Celi geschaffenen Tafelaufsatz, der heute im Königspalast von Madrid aufbewahrt wird. Dieses Werk kann dem Haus Boudet, 43 Boulevard des Capucines in Paris, zugeschrieben werden. Beispiel dieses wichtige Paar von Kühlern und die dazugehörigen Displays in Silber und Vermeil. Aus dem späten 19. Jahrhundert, ausgeführt vom Haus BOUDET (siehe beigefügtes Foto) Abmessungen: Länge 24 cm - Breite 13,4 cm - Höhe 16,5 cm MATERIAL: Silber Vermeil 1. Grad 950/°°° Gewicht: 2,900 Gramm Punzierungen: MINERVA und BOAR Zeitraum: 19. Jahrhundert Goldschmied: Victor BOUDET zugeschrieben Herkunft: Frankreich/Paris Victor Boudet ist ein Silberschmied, der seine Punze im Jahr 1894 anbrachte. Seine Werkstatt am Boulevard des Capucines 43 war noch 1902 in Betrieb, bevor er umzog. Diese prächtigen Salons scheinen keine Goldschmiedemarke zu tragen. Es ist daher wahrscheinlich, dass Boudet dieses Stück mit großer Virtuosität gemeißelt hat, aber es ist nicht sicher, dass er der Handwerker war.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Boin Taburet – Paar Weinkühler aus massivem Silber im Louis-XVI-Stil – 19. Jahrhundert
Von Boin-Taburet
Paar Kühler aus massivem Silber auf einem Sockel, graviert mit einem Dekor aus Wasserblättern, auf halber Höhe ist eine große Girlande aus Lorbeerblättern mit den Griffen verbunden, ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar von gravierten Kristall-Tassen auf massivem Silber Unterstützung XIX.
Paar Silberbecher mit Widderköpfen, die durch Lorbeerkränze verbunden sind. Die vier gewundenen Füße sind mit einem großen Akanthusblatt bedeckt und auf jeder Seite ist eine Kartusch...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Serviergeschirr ...

Materialien

Kristall

BARBEDIENNE - Ein Paar Bronzetorchièren des 19. Jahrhunderts von DUBOIS & FALGUIERE
Dieses Paar bronzener Fackeln mit doppelter brauner und goldener Patina wird von zwei Frauen in antikem, drapiertem Kleid dargestellt, die eine im linken Arm, die andere im rechten A...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Kandelaber

Materialien

Bronze

Silberschmied P.F.A. TURQUET - Paar silberne Kerzenleuchter Louis XV - 19.
Ein Paar Kerzenhalter aus massivem Silber im Stil Louis XV. Der runde, geschwungene Sockel ist mit Muscheln verziert und wird von einem Stiel gekrönt, der unten mit Rillen, Akanthusb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kerzenständer

Materialien

Silber

Goldschmiede Roussel - Rafraichissoir in Sterlingsilber XIX. Jahrhundert
Von Claude Doutre Roussel
Kühler aus massivem Silber, montiert auf einem Sockel mit Spitzbogen. Der schlichte Korpus ist mit applizierten Muscheln verziert, die auf beiden Seiten von einem zoomorphen Griff in...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

A. Aucoc – bedeutender Tisch in Sterlingsilber aus dem späten neunzehnten Jahrhundert
Von A. Aucoc
Wichtiger Tafelaufsatz aus massivem Silber, bestehend aus einer überdachten Terrine, die auf vier gewundenen Füßen steht und auf ein Tablett gestellt wird. Reich verziert mit Bérain-...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Prächtiges Paar Goldbronze-Jardinières von Napoleon III.
Jeweils flankiert von Puttenpaaren, die Henkel und Blumengirlanden tragen und auf durchbrochenen Sockeln stehen. Herkunft: Französisch Datum: 19. Jahrhundert Abmessung: 9 3/4 Zo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze

Materialien

Bronze

Ein Paar versilberte Metall refresher im Stil von Napoleon 3 aus dem Jahr 1900
Paar versilberte Kühler, medizinisch geformte Vasen, Marke mit Pferdefischdekor, um 1900, guter Gebrauchszustand.
Kategorie

Antik, 1890er, Europäisch, Napoleon III., Waren aus Old Sheffield Plate ...

Materialien

Messing

Paar französische viktorianische Kompottschalen aus Bronze und Marmor
Ein Paar französischer viktorianischer (19. Jahrhundert) Bronze- und Marmorkomposter mit filigranem Deckel und Seiten mit 4 Löwenköpfen auf einem quadratischen Marmorsockel. (PREIS A...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Servierplatten und -...

Materialien

Marmor, Bronze

Paar französische Tafelaufsätze aus Goldbronze und Bronze im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein Paar wunderschöner französischer Tafelaufsätze aus Ormolu und patinierter Bronze im Stil Louis XVI des 19. Jede steht auf einem dreibeinigen Ormolu-Sockel mit abgeschrägten Ecken...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tafelaufsätze

Materialien

Bronze, Goldbronze

Paar französische Louis XV Bronze-Dore-Kommoden mit 3 Stufen, Louis XV.-Stil
Paar französische Kompotte im Louis XV-Stil (19. Jh.) aus Bronze mit 3 runden Ablagen auf einem dreieckigen Sockel mit Griff oben. (PREIS ALS PAAR)
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tafelaufsätze

Materialien

Bronze

Paar Eimer aus vergoldeter Bronze von Napoleon III.
Bedeutendes Paar von Napoleon III. aus ziselierter vergoldeter Bronze mit reichem Reliefdekor aus stilisiertem Laub, Palmettenfriesen und Weinranken, die einen Puttenfries einrahmen,...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Gefäße

Materialien

Bronze