Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Mario Buccellati, italienische Hanukkah-Menorah aus Sterlingsilber aus der Mitte des Jahrhunderts, ca. 1950

17.109,04 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Italienische Mid-Century Mario Buccellati Chanukka-Menora Sterlingsilber Circa 1950er Jahre ABMESSUNGEN Höhe: 18,25 Zoll Breite: 16 Zoll Gewicht: 87 ozt (2700 g) DETAILS Gepunzt "Mario Buccellati, 925°, 15 MI' ÜBER DIE MENORA Diese atemberaubende Chanukka-Menora ist eine bemerkenswerte Verschmelzung von Tradition und klassischem Design. Sie ist im Stil eines klassischen griechischen Revival-Kandelabers mit neun Zweigen gefertigt. Die Menora ist von der Pracht der klassischen Epoche inspiriert und besteht aus einem quadratischen Sockel, auf dem sich eine majestätische korinthische Säule erhebt. Die Säule ist mit komplizierten Volutenmotiven, Blattwerk und detailliertem Schnörkelwerk verziert und gipfelt in neun Öllampen. Auf dem Sockel befindet sich eine abnehmbare Dienerleuchte, die mit einem ziselierten, kegelförmigen Zedernholzabschluss versehen ist. Die korinthische Ordnung, die im 5. Jahrhundert v. Chr. entwickelt wurde, ist für ihre verschnörkelte Schönheit und Raffinesse bekannt. Die korinthische Säule, die für ihren schlanken, kannelierten Schaft und ihr kunstvolles Kapitell bekannt ist, ist der luxuriöseste der klassischen Stile, mit seinen komplizierten Akanthusblatt- und Rollenschnitzereien. Ihre Proportionen, die traditionell mit neun Durchmessern im Verhältnis zur Gesamthöhe der Säule definiert werden, verkörpern ein Gefühl von Opulenz. Das mit Blatt- und Blumenmotiven reich verzierte Kapitell erinnert an die mediterranen Landschaften, aus denen diese Designs stammen. LITERATUR Für eine Abbildung einer ähnlichen Menora siehe: M. Corgnati, "Mario Buccellati, Prince of Goldsmiths", Rizzoli, New York, 1998, S. 141 ÜBER MAKER Die 1919 von Mario Buccellati in Mailand gegründete Maison ist zum Synonym für unübertroffene Handwerkskunst und zeitlose Schönheit geworden. Buccellati ist für seine einzigartigen Goldschmiedetechniken bekannt und hat eine angesehene Kundschaft, darunter Königshäuser, den Papst und internationale Berühmtheiten, in seinen Bann gezogen. Seit vier Generationen verbindet das Unternehmen traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und kreiert exquisite Schmuckstücke und Kunstobjekte, die Stile von der griechischen Antike bis zur italienischen Renaissance widerspiegeln. Die Historical Collection, ein Zeugnis des reichen Erbes der Marke, umfasst Meisterwerke aus Schmuck und Silberwaren, die mit außergewöhnlicher Goldschmiedekunst gefertigt werden. Diese einzigartigen Kreationen, die sich im Besitz von Königshäusern, Diven und sogar der Familie Buccellati befinden, verkörpern das kulturelle Erbe Italiens und die beständige Tradition der Maison Maison.
  • Maße:
    Höhe: 46,36 cm (18,25 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 21,59 cm (8,5 in)
  • Stil:
    Klassisch-griechisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Silber,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir bemühen uns, einen fairen und anschaulichen Zustandsbericht zu erstellen. Bitte betrachten Sie die Fotos aufmerksam, denn sie sind ein wichtiger Teil der Beschreibung. Senden Sie uns eine Nachricht, um weitere Details anzufordern oder den Preis zu besprechen.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2819342802092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienischer Novecento-Doppelstöckiger Tafelaufsatz aus Silber von Alessandro Calderoni, um 1940
Punzierungen: S.A. Calderoni, Mailand, 800. Gewicht: 160,14 Feinunzen (5 kg 794 g), einschließlich nicht versilbertem Material. ABMESSUNGEN: Gesamthöhe: 12 Zoll Abmessungen des Bo...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Art déco, Tafelaufsätze

Materialien

Silber

Paar japanische Kandelaber aus patinierter Bronze, Meiji-Periode, um 1900
Dieses höchst ungewöhnliche Paar originaler japanischer Kandelaber aus patinierter Bronze aus dem 18. Jahrhundert, einzigartig gestaltet als Zweige von Bergblumen, die von einem Drac...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar amerikanische Rokoko-Revival-Kandelaber aus patinierter Bronze, ca. 1825
Bronze, dunkelbraune Patina, unbeschriftet. Maße: Höhe: 23" Breite: 14" Der Begriff des "amerikanischen Rokoko" scheint ein Widerspruch in sich zu sein. Das Wort Rokoko selbst i...
Kategorie

Antik, 1820er, amerikanisch, Neurokoko, Kandelaber

Materialien

Bronze

Antiker deutscher neo-barocker Silber-Weinkrug aus Silber, 19. Jahrhundert
Dieser wunderbare silberne Weinkrug im perfekten deutschen Barockstil des 17. Jahrhunderts wurde Ende des 19. Jahrhunderts in der Repoussé- und Ziseliertechnik fein gearbeitet. Obwoh...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Barock, Krüge

Materialien

Silber

Sowjetisches russisches Weinset aus geschliffenem Kristall und Silber, Moskau, ca. 1960er Jahre
Von Mosremchas
Dieses elegante Set aus geschliffenem sowjetischem Kristall und Silber mit zwölf Gläsern besteht aus einem hohen Krug mit vergoldetem Hals und Deckel und zwölf passenden Gläsern mit ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Russisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servierge...

Materialien

Kristall, Silber

Paar neoklassizistische Grand Tour-Kandelaber aus Bronze, spätes 19. Jahrhundert
Grand Tour Paar Kandelaber aus Bronze Ende 19. Jahrhundert ABMESSUNGEN Höhe: 10,33 Zoll Breite: 4,75 Zoll Tiefe: 4,75 Zoll ÜBER Wir präsentieren Ihnen ein Paar wunderschöne Tischk...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Grand Tour, Kandelaber

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein österreichischer silberner Hanukkah-Menorah aus Silber, frühes 20. Jahrhundert
Eine schöne österreichische Chanukka-Menora aus der modernen Zeit des frühen 20. Jahrhunderts. Die Menora ruht auf einem gewölbten Sockel, der elegant in einen kegelförmigen Stiel m...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Moderne, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Prächtige silberne Chanukka-Lampe Menora, Österreich, um 1880. Judaica
Diese außergewöhnliche und reich verzierte Chanukka-Lampe aus Silber, die um 1880 in Österreich hergestellt wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel für europäische Judaica des späten...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Hanukkah-Menorah im Art déco-Stil, Österreich um 1920
Prächtige österreichische Chanukka-Menora aus gehämmertem Silber im Art-déco-Stil der damaligen Zeit, als der Stil im Umbruch war. Die Menora steht auf einer sechseckigen, flachen F...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Deutsche Hanukkah-Lampe aus Silber, um 1950
Die exquisite Chanukka-Lampe aus Neusilber (um 1950) zeigt ein wunderschönes, kompliziertes Design, das von der organischen Form von Baumzweigen inspiriert ist. Die anmutig geschwung...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Hannukah-Menora aus deutschem Silber von Gayer & Krauss, um 1920
Von Gayer & Krauss
Eine prächtige Chanukka-Menora von Gayer und Krauss aus dem frühen 20. Jahrhundert. Sie ruht auf einem großen, facettenreichen, abgestuften Kuppelsockel mit Glockenboden, der in der...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Große Judaica Hanukkah Menorah aus Sterlingsilber
Große Judaica Chanukka-Menora aus Sterlingsilber Israelisch, 20. Jahrhundert Höhe 104cm, Breite 78cm, Tiefe 33cm Gewicht 8kg 204g Diese besonders große Chanukka-Menora kombiniert g...
Kategorie

20. Jahrhundert, Israelisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sterlingsilber