Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Martin Heuglin II. teilweise vergoldete Silberflaschen- oder Brandy-Taster um 1670

Angaben zum Objekt

Dieser antike, paketvergoldete Branntweinprüfer aus Sterlingsilber wurde 1670 vom Augsburger Silberschmied Martin Heuglin II. im Barockstil hergestellt. Dieser Tester hat ein sehr einfaches Banddekor um den Rand und eine Vergoldung im Inneren der Schale sowie einen Henkel im Stil der Zeit. Dieser Branntweinprüfer ist eindeutig mit den Augsberger Punzen und den Buchstaben "HM" für Martin Heuglin II. gepunzt.
  • Schöpfer*in:
    Martin Heuglin II (Schlosser*in)
  • Maße:
    Höhe: 2,24 cm (0,88 in)Breite: 5,72 cm (2,25 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1660
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Einige leichte Abnutzungserscheinungen an der Innen- und Außenfläche und der Griff kann leicht verbogen sein, wie auf den Fotos dargestellt und im Einklang mit Alter und Gebrauch.
  • Anbieterstandort:
    Hamilton, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1355217560051

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker englischer Weinkrug oder Krug aus Sterlingsilber und geschliffenem Glas
Dieser antike Krug aus geschliffenem Glas und Sterlingsilber ist von einem unbekannten Hersteller gepunzt, stammt aber eindeutig aus England und wurde um 1900 im edwardianischen Stil...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Roger Doyle Elizabethan Styled Sterlingsilber- Spirit-Tasse oder Kelch-Set & Etui
Dieser Satz von vier Spirituosenbechern wurde im Jahr 2000 von dem bekannten englischen Silberschmied Roger Doyle in einem frühen elisabethanischen Stil hergestellt. Die Becher sind ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englisch, Elisabethanisch, Barzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Cocktaillöffel-Set aus Sterlingsilber und900er Silber mit figürlichen Tieren, Mid-Century
Dieser Satz von sechs Cocktail- oder Eisteelöffeln in einer Schachtel ist unsigniert, stammt aber vermutlich aus Deutschland und ist um 1960 im Stil der Jahrhundertmitte entstanden. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ste...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Mid-Century Sterling & .900 Silber-Cocktaillöffel-Set aus Stroh mit Tieren
Dieser Satz von sechs Cocktail- oder Eistee-Löffeln mit Strohhalm ist unsigniert, stammt aber vermutlich aus Deutschland und wurde um 1960 im Stil der Jahrhundertmitte gefertigt. Die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ste...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Mid-Century Sterling & .900 Silber-Cocktaillöffel-Set aus Stroh mit Tieren
Dieser Satz von sechs Cocktail- oder Eistee-Löffeln mit Strohhalm ist unsigniert, stammt aber vermutlich aus Deutschland und ist um 1960 im Stil der Jahrhundertmitte entstanden. Die ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ste...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antike französische Silber-Wein-Taster zur Hommage an Louis XVI. und Marie Antoinette
Diese sehr einzigartige und verzierte antike silberne Weinverkoster wurde in Frankreich in ca. 1780 gemacht und ist gestempelt, aber der Hersteller kann nicht identifiziert werden, s...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jh. Weinetikett aus Sterlingsilber "BRANDY" von Martin & Hall, Sheffield, 1897
Von Rich Martin
Dies ist ein massives, gegossenes, englisches Weinetikett aus Sterlingsilber mit der Aufschrift BRANDY, hergestellt von Richard Martin & Ebenezer Hall aus Sheffield im Jahr 1897. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Barzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Silberne Brandy-Soßenkanne aus dem 18. Jahrhundert von John Swift, George II.-Periode
Von John Swift
Großer silberner Branntweinkessel aus George II., Punze von John Swift, London, 1758. Knollige Form mit gedrechseltem, balusterförmigem Mahagonigriff, graviert mit einem viscount's C...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antiker George II. Brandy Warmer aus Sterlingsilber des 18. Jahrhunderts, London, 1743
Von Edward Wakelin
Prächtiger antiker englischer Branntwein- und Spirituosenwärmer aus Sterlingsilber, George II., 1743 Edward Wakelin zugeschrieben - die Initialen im gotischen Stil entsprechen denen...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, George II., Barzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Seltener deutscher teilweise vergoldeter Silberkanister, Abraham Drentwett i, Augsburg 1649-1666
Bedeutende deutsche paketvergoldete Silberkanne, Abraham Drentwett I, Augsburg, um 1649-1666 Abraham Drentwett I ist einer der bedeutendsten Augsburger Silberschmiede der Barockzeit....
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Viktorianischer, in Sterling Silber gefasster Töpferkrug für Brandy
Von H. Matthews
Viktorianischer, in Sterlingsilber gefasster, getöpferter Brandykrug, Birmingham, England, 1891, H. Matthews - Hersteller; getöpfert von Taylor, Tuncliffe & Co. aus Staffordshire, En...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Likör-Dekanterflasche aus Sterlingsilber mit Namen und Etiketten 7 Verfügbar
Schöne Sterling Silber Spirituosen & Wein Dekanter Namensschilder. Gekennzeichnet mit Sterling, einige mit Punzen, zwei mit Made in Spain. Die Palette reicht von Gin über Rum, Bourbo...
Kategorie

Vintage, 1930er, Spanisch, Art déco, Barzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen