Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Mercers Company Garrard Antikes Silber großes Salver London 1897, Mercers Company

Angaben zum Objekt

Mercers Company Garrard Antique Silver large Salver von James Garrard, London 1897. Runde Form mit erhabenem, wellenförmigem Rand, auf drei Klauen- und Kugelfüßen, Unterseite mit Gravur "Presented by The Mercer's Company, in commemoration of the completion of the 60th year of the reign of H.M. Königin Victoria. 1897", gekrönt, Durchmesser 12 Zoll, Gewicht 30 Unzen. 1843 verlieh Königin Victoria der Firma Garrard die Ehre des Crown Jewellers.

Die Worshipful Company of Mercers ist die führende Gesellschaft der Stadt London und steht in der Rangfolge der Gesellschaften an erster Stelle. Sie ist die erste der Great Twelve City Livery Companies.

Heute ist das Unternehmen in erster Linie eine wohltätige Einrichtung, die eine Vielzahl von Projekten unterstützt. Das Motto des Unternehmens lautet Honor Deo, lateinisch für "Ehre sei Gott". Der Ursprung der "Mercers' Maiden", des heraldischen Emblems der Gesellschaft, ist nicht bekannt. Im Gegensatz zu den meisten anderen städtischen Gesellschaften hatten die Mercers kein frühes Wappen, aber die Charta von 1425 gewährte ein gemeinsames Siegel. Es sind einige Abdrücke des frühen Siegels erhalten, die eine stark vereinfachte Version des heutigen Wappens zeigen. Jahrhundert geht hervor, dass die Gesellschaft schon damals verlangte, dass der Kopf der Jungfrau auf ihrem Grundstück angebracht wird. Im Jahr 1530 teilte die Gesellschaft dem Heroldskollegium mit, dass sie kein Wappen, sondern nur einen Jungfrauenkopf für ihr gemeinsames Siegel besitze, und 1568 registrierten die Herolde das Siegel als Wappen der Gesellschaft. Im Jahr 1911 bestätigte das College of Arms das Wappen und verlieh der Gesellschaft ein Wappen und den Wahlspruch "Honor Deo" (Ehre sei Gott). Das Wappen ist in der Urkunde abgebildet: Gelb, aus einer Wolkenbank entspringend, eine an den Schultern gekrümmte Jungfrau in einem purpurroten, mit Gold verzierten Gewand, den Hals mit einer mit Juwelen besetzten Halskette oder um die Schläfen mit einem Kranz von Rosen abwechselnd in Silber und in der ersten Farbe und gekrönt mit einer himmlischen Krone, das Ganze innerhalb eines Wolkenbords.

  • Schöpfer*in:
    James Garrard (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 4,45 cm (1,75 in)Durchmesser: 30,48 cm (12 in)
  • Stil:
    Georgian (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1897
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: L39101stDibs: LU1070639311332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes georgianisches ovales Silberstreuer London 1784 Elizabeth Jones
Von Elizabeth Jones, London 1
Antike georgianische oval Silber Salver London 1784 Elizabeth Jones. Ovaler Salbenteller mit erhöhtem Rand, Familienwappen in der Mitte, mit zentraler sternförmiger Girlandenkartusch...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

John Scofield, georgianisches Silber-Lachstablett, London 1785
Von John Schofield
Antiker georgianischer Silbersalberteller London 1785 John Scofield 1785. Runde Form mit erhöhtem Rand und Innenseite, Familienwappen in der Mitte, auf drei Füßen stehend, gestempelt...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antikes Salvertablett aus Sterlingsilber von J & J Maxfield Ltd, 1906
Antikes Sterlingsilber-Tablett 1906 von J & J Maxfield Ltd. Der Salver im georgianischen Stil hat eine runde Form, eine Schilf- und Bandeinfassung auf vier gedrehten Stützen und eine...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Niederländischer Sterlingsilberlöffel Londoner Importmarken 1897 John George Smith
Antike holländische Sterling Silber Löffel London Importmarken 1897 John George Smith. Im Stil des 18. Jahrhunderts, der Griff zeigt eine figurale niederländische Szene. Rattenschwan...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Großer antiker Zuckerguss aus Silber, London 1899, William Gibson
Großer antiker silberner Zuckerstreuer, London 1899, William Gibson. Die Rolle auf einem Sockel, der zu einem sich verjüngenden Balusterkörper ansteigt, ist mit einem wirbelartig gep...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike Zuckerschale aus Silber London 1899 Barnard Silberschmiedeeisen
Von Barnard Brothers
Antike Silber Zuckerdose London 1899 Barnard. Die runde Schale im irischen Stil des 18. Jahrhunderts steht auf drei Muschelknöchelmaskenfüßen, der Korpus ist von einem Wirbelmuster u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes verschnörkeltes antikes Sterlingsilber-Serviergeschirr, London, 1836
Von Hayne & Cater 1
Dieser attraktive, 1836 in London von Hayne & Cater gepunzte antike Sterlingsilber-Salver William IV. steht auf drei Muschelfüßen und weist eine Muschel- und Schneckenbordüre sowie e...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Garrard & Unternehmen Edwardian Antique Sterling Silber Korb
Von Garrard & Co. Ltd.
Dieser hübsche edwardianische Korb aus Sterlingsilber wurde 1908 in London von Garrard & Co. gestempelt und weist eine durchbrochene Verzierung sowie einen Rand aus Band und Schilf a...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antikes georgianisches Silber-Serviertablett London 1785, Waiter-Tablett
Von Daniel Smith & Robert Sharp
Ein traditioneller antiker Salver aus massivem Silber von George III. Dieser Salver hat eine runde Form, die mit einer klassischen Perlenbordüre verziert ist. In der Mitte ist ein gr...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Antikes georgianisches Silber-Serviertablett London 1785, Waiter-Tablett
5.783 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Großer Silbersalver von George II. London 1738 von John Tuite
Von John Tuite
Eine große und beeindruckende George II achteckige Silber Salver mit Kuchen Kruste Rand und Shell Dekoration. Die zentrale Platte graviert mit Füllhorn von Früchten und Blumen inmitt...
Kategorie

Antik, 1730er, Englisch, George IV., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Beeindruckend großes viktorianisches Sterlingsilber-Tablett, London 1874
Von Edward Ker Reid
Dieses unglaubliche, viktorianische, antike Sterling-Silber-Salver, das 1874 in London von Edward Kerr Reid gestempelt wurde, steht auf vier Füßen und ist mit einem Gadroon-Rand und ...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Georg III. Antiker Sterlingsilber-Salver von Hannam & Crouch, London, 1772
Von Hannam & Crouch
Diese außergewöhnliche, 1772 in London von Hannam & Crouch gepunzte, antike Silberschale aus Georg III. hat einen geformten Gadroon-Rahmen, ein graviertes Wappen in der Mitte und ste...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen