Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Niederländische Schmuckdose aus Silber mit Szene aus dem anglo-niederländischen Seekrieg des 17. Jahrhunderts, 1952

Angaben zum Objekt

Niederländische Schmuckdose aus Silber mit einer Szene aus dem Seekrieg des 17. Jahrhunderts, 1952 Silberne Schmuckdose mit der Darstellung der Schlacht von Ter Heijde oder der Schlacht von Scheveningen am 10. August 1653, der letzten Seeschlacht des Ersten Englisch-Niederländischen Krieges. In der Mitte feuert das englische Flaggschiff Resolution unter dem Kommando von Admiral George Monck auf Brederode, das niederländische Flaggschiff des tödlich verwundeten Admirals Maerten Harpertsz Tromp. Diese Hochreliefszene auf dem Deckel der Silberdose stammt von dem Originalgemälde und wurde um 1654 von Jan Abrahamsz Beerstraaten gemalt. Die Schlacht von Scheveningen war die letzte Seeschlacht des Ersten Englisch-Niederländischen Krieges. Sie fand am 31. Juli 1653 zwischen den Flotten des Commonwealth of England und der Niederländischen Republik statt. Die niederländische Flotte erlitt schwere Verluste. Die Silberdose ist vollständig mit niederländischem Silber gepunzt. "Leeuw 2" für 835/000 Feingehalt Silber, Minerva-Kopf mit Buchstabe B (Punze) für die Stadt Utrecht. Die Silberdose ist mit dem Jahresbuchstaben R für 1952 datiert. Die Herstellermarke für G. Schoorl (Schoorl Silver N.V.), diese Marke wurde zwischen 1944 und 1972 verwendet. Die ovale Silberseite ist mit Hochrelief in Blumen- und Blattmuster. Der Karton weist einige Gebrauchsspuren auf. Die Maße sind 8 cm hoch, 22 cm breit und die Tiefe beträgt 14 cm. Das Gewicht beträgt 478 Gramm
  • Maße:
    Höhe: 8 cm (3,15 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1952
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M18951stDibs: LU3465143146332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberdose mit Szene nach einem Gemälde von Jan Steen 17. C, "Der Zahnzieher"
Silberdose mit Szene nach einem Gemälde von Jan Steen 17. C, "Der Zahnzieher" Eine silberne Schachtel mit Deckel. Reliefierter Deckel mit einer Szene nach einem Ölgemälde von Jan S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberne Silberschachtel von Simon Rosenau mit einer Szene von 5 Männern, die im 17. Jahrhundert Trinken
Von Simon Rosenau
Silberdose von Simon Rosenau mit einer Szene von 5 trinkenden Männern aus dem 17 Reich verzierte Silberschatulle, innen mit gelbem Stoff bespannt, auf 4 Kugelfüßen stehend, seitlich...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Niederländische Silberschachtel mit Deckel und Szenen aus dem 17. Jahrhundert von Jan Steen
Niederländische Silberschachtel mit Deckel und Szenen aus dem 17. Jahrhundert von Jan Steen Große holländische Silberdose mit hohem, rundem Deckel, der auf vier Delphinfüßen steht. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Dekoboxen

Materialien

Silber

Jahrhundert Niederländisches Silber-Tintenfass mit einer Szene von Häusern und einer Windmühle
Holländisches Silber-Tintenfass mit einer Szene von Häusern und einer Windmühle Ein schönes kleines holländisches Silber-Tintenfass mit einer Szene aus Häusern und einer Windmühle. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Niederländische Silberschachtel mit einer Szene nach einem Gemälde von Jan Steen, datiert 1928
Eine kleine niederländische Silberdose mit einer Szene aus dem 17. Jahrhundert nach einem Gemälde von Jan Steen. Die Szene des "Nikolausfestes" von Jan Steen, gemalt 1665-1668. Hän...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

3 holländische Silber-Pfefferminzkästchen
3 holländische silberne Pfefferminzdosen 2 Schachteln aus dem 19. Jahrhundert, um 1860-1870 und die 3. Schachtel wurde von J. Niekerk um 1998 hergestellt. Alle haben einen Rein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schildpatt- und Silberschachtel aus der niederländischen Kolonialzeit des 17. Jahrhunderts, datiert 1691
Eine holländische Schildpattdose mit zwei gravierten Silberplaketten Amsterdam, 1691, mit Herstellermarke von Steven des Rousseaux (1654-1733) H. 5 cm Durchm. 12,5 cm Anmer...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Niederländische silberne Kolonialschale im holländischen Stil mit Von Pfeffel-Armband, 17. Jahrhundert
Eine ungewöhnliche indonesische Silberschale mit Lappen Jakarta (Batavia) oder Koromandelküste, drittes Viertel des 17. Jahrhunderts, anscheinend unmarkiert Die mit floralen Motiven üppig verzierte Schale mit acht Lappen, deren Mittelteil ersetzt wurde, besteht aus undeutlich gekennzeichnetem Neusilber aus dem frühen 19. Jahrhundert und trägt das Wappen der Familie von Pfeffel. Durchm. 30,5 cm Gewicht 461 Gramm Anmerkung: Geklöppeltes Silbergeschirr mit üppigem Blumendekor war charakteristisch für das Kunstgewerbe in den Niederlanden in der ersten Hälfte des 17. Dieser Stil der Blumendekoration wurde von Silberschmieden sowie von Möbelherstellern an der Coromandel-Küste und in Batavia übernommen, oft von Arbeitern, die wegen Krieg und Hungersnot von der Coromandel-Küste geflohen waren. In Batavia war...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Indonesisch, Niederländisch Kolonial, Ste...

Materialien

Silber

Ein prächtiges und schweres niederländisches filigranes Silbertablett aus dem späten 17. Jahrhundert
Ein prächtiger und schwerer niederländisch-kolonialer Salbenteller aus filigranem Silber Indonesien, Batavia (Jakarta) oder möglicherweise Padang, West-Sumatra, 2. Hälfte 17. Durc...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Indonesisch, Niederländisch Kolonial, Metallarbeit

Materialien

Silber

Antike runde Patchbox aus dem 17. Jahrhundert mit Tudor-Rose
Eine antike runde Patchbox aus Sterlingsilber aus dem 17. Jahrhundert stammt möglicherweise aus der Ära von Charles II. Die runde silberne Schachtel und der Deckel weisen eine Prägun...
Kategorie

Antik, 1680er, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Kinderbecher aus Sterlingsilber aus dem 17.
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker Kinderbecher aus Sterlingsilber von Karl II., eine Ergänzung unserer Silbersammlung. Dieser außergewöhnliche Becher aus ant...
Kategorie

Antik, 1670er, Britisch, Charles II., Krüge

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Deutscher Silberbecher aus dem späten 17. Jahrhundert
VERSANDPOLITIK: Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Herstellermarke...
Kategorie

Antik, 1690er, Deutsch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen