Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Odiot - 3 Teile. Französischer Gemüseservierer aus 950er Sterlingsilber des 19. Jahrhunderts – MINT!

Angaben zum Objekt

Direkt aus Paris, Frankreich; eine atemberaubende 19. Jahrhundert antiken Französisch 950 Sterling Silber 3pc. bedeckt Gemüse Server in "Like New" Zustand von renommierten Französisch Silberschmied "Odiot". Luxus und Eleganz traditionell für die französische Elite vorbehalten. Die Kunst des Silberschmiedens blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, zu deren Entwicklung viele namhafte Künstler beigetragen haben. Unter ihnen steht der Name Odiot für außergewöhnliche Qualität, exquisite Handwerkskunst und zeitlose Eleganz. Das im späten 17. Jahrhundert in Paris gegründete Haus Odiot ist zum Synonym für luxuriöses Tafelsilber geworden, das von Königen und Kennern gleichermaßen verehrt wird. Die Geschichte von Odiot beginnt im Jahr 1690 mit der Gründung des Unternehmens durch Jean-Baptiste Gaspard Odiot in Paris. Jean-Baptiste war ein geschickter Silberschmied, dessen Arbeiten schnell für ihre Eleganz und hervorragende Handwerkskunst bekannt wurden. Es war jedoch sein Enkel, Jean-Baptiste Claude Odiot, der das Erbe der Familie wahrhaftig aufwertete. Jean-Baptiste Claude Odiot (1763-1850) übernahm das Familienunternehmen während der turbulenten Zeit der Französischen Revolution. Trotz der Herausforderungen der damaligen Zeit gelang es ihm, bedeutende Aufträge zu erhalten, darunter Arbeiten für Napoleon Bonaparte. Odiot wurde offizieller Silberschmied Napoleons und schuf einige der berühmtesten Stücke des Empire-Stils, der sich durch seine Grandeur und seine klassischen Einflüsse auszeichnet. Diese Zeit markiert den Beginn von Odiots dauerhafter Verbindung mit Königen und der Elite. Im 19. Jahrhundert blühte das Haus Odiot unter der Führung der Nachkommen von Jean-Baptiste Claude weiter auf. Sie erweiterten ihren Kundenkreis auf viele europäische Königshöfe und festigten damit ihren Ruf als eine der führenden Silberschmieden ihrer Zeit. Der Name Odiot wurde zum Synonym für Luxus und Raffinesse, ein Erbe, das bis heute Bestand hat. Die Silberwaren von Odiot zeichnen sich durch ihre unvergleichliche Qualität und ihre sorgfältige Verarbeitung aus. Jedes Stück ist ein Zeugnis für das Können und die Hingabe der Kunsthandwerker, die es herstellen. Die Werkstätten von Odiot sind seit jeher dafür bekannt, dass sie sich für traditionelle Techniken engagieren und gleichzeitig Innovationen in ihre Kreationen einfließen lassen. Die Herstellung von Odiot-Silberwaren erfolgt in mehreren komplizierten Schritten, die jeweils ein hohes Maß an Fachwissen erfordern. Vom ersten Entwurf bis zum letzten Schliff wird jeder Schritt mit Präzision ausgeführt. Die Designs sind oft von klassischen Motiven inspiriert und spiegeln den neoklassischen und Empire-Stil wider, der seit langem mit der Marke verbunden ist. Die Liebe zum Detail ist bemerkenswert, mit komplizierten Gravuren, Repoussé-Arbeiten und fein ziselierten Dekorationen, die viele ihrer Kreationen schmücken. Einer der beeindruckendsten Aspekte der Handwerkskunst von Odiot ist ihre Fähigkeit, Kunstfertigkeit und Funktionalität nahtlos miteinander zu verbinden. Ihre Stücke sind nicht nur schön, sondern auch praktisch, so dass sie über Generationen hinweg genutzt und geschätzt werden. Diese Kombination aus Ästhetik und Nützlichkeit ist ein Beweis für die Beherrschung der Silberschmiedekunst. Jean-Baptiste Claude Odiots Verbindung zum Königshaus begann mit der Arbeit von Jean-Baptiste Claude Odiot für Napoleon Bonaparte. Die Bewunderung des Kaisers für die Kunstfertigkeit Odiots führte zu zahlreichen Aufträgen, darunter auch prachtvolle Stücke für den kaiserlichen Hof. Eines der berühmtesten Werke aus dieser Zeit ist das massive vergoldete Silberservice, das für Napoleon geschaffen wurde und kunstvolle Tafelaufsätze, Leuchter und Terrinen umfasste. Der gute Ruf des Hauses Odiot verbreitete sich schnell über Frankreich hinaus. Sie erhielten Aufträge von verschiedenen europäischen Königshöfen, darunter die von Russland, Schweden und England. Zu den namhaften Mäzenen gehörten Zar Alexander I. von Russland und König Karl X. von Frankreich. Jeder dieser Aufträge festigte Odiots Status als bevorzugter Silberschmied der Eliten. Eine der bedeutendsten königlichen Gönnerinnen Odiots war Königin Marie-Amélie von Frankreich, die Frau von König Louis-Philippe. Sie gab bei Odiot zahlreiche Stücke in Auftrag, darunter ein umwerfendes silbernes Teeservice, das die raffinierte Eleganz der damaligen Zeit verkörperte. Die Schirmherrschaft solch prominenter Kunden sorgte nicht nur für finanzielle Stabilität, sondern steigerte auch das Prestige der Marke Odiot. Die außergewöhnliche Handwerkskunst und das innovative Design von Odiot haben dem Unternehmen im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Preise und Auszeichnungen eingebracht. Die Teilnahme an verschiedenen internationalen Ausstellungen und Messen hat ihnen immer wieder Lob und Anerkennung eingebracht. Eine der ersten Auszeichnungen erhielt Jean-Baptiste Claude Odiot 1802 auf der Exposition des Produits de l'Industrie Française, wo er mit einer Goldmedaille für seine herausragenden Arbeiten geehrt wurde. Diese Anerkennung trug dazu bei, seinen Ruf als einer der führenden Silberschmiede seiner Zeit zu begründen. Odiot erhielt auch auf den folgenden Ausstellungen, darunter die Pariser Ausstellung von 1823 und die Große Ausstellung von 1851 in London, große Anerkennung. Auf der Weltausstellung erntete Odiot große Bewunderung für sein Tafelsilber, was ihm eine Medaille einbrachte und seinen internationalen Ruf weiter festigte. Neben diesen öffentlichen Auszeichnungen hat Odiot auch zahlreiche private Aufträge und Ehrungen von Königshäusern und Würdenträgern erhalten. Diese Empfehlungen sind ein Beweis für die anhaltende Attraktivität und die unvergleichliche Qualität ihrer Kreationen. Unter den zahlreichen Meisterwerken von Odiot ragen die Gemüseschüsseln (Terrinen) aus 950er Sterlingsilber als beispielhafte Werke der Gebrauchskunst heraus. Diese Terrinen sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch prächtige Kunstwerke, die die besten Elemente der Handwerkskunst von Odiot zeigen. Das Design dieses Gemüsebestecks ist eine harmonische Mischung aus Eleganz und Zweckmäßigkeit. Jede Terrine ist aus 950er Sterlingsilber gefertigt, was eine glänzende Oberfläche und außergewöhnliche Haltbarkeit garantiert. Der höhere Silbergehalt im Vergleich zu normalem Sterlingsilber verleiht diesen Stücken ein reicheres, glänzenderes Aussehen und macht sie zum Mittelpunkt eines jeden Esstisches. Die Terrinen sind oft mit komplizierten Gravuren und Repousséarbeiten verziert, die klassische Motive wie Akanthusblätter, Schriftrollen und Blumenmuster zeigen. Diese dekorativen Elemente sind mit großer Sorgfalt gefertigt und zeugen von dem Geschick und der Liebe zum Detail, die Odiots Werk auszeichnen. Die Deckel der Terrinen weisen in der Regel elegant geformte Griffe auf, oft in Form von naturalistischen Formen wie Früchten oder Blättern, die dem Gesamtdesign einen Hauch von Laune verleihen. Bei der Gestaltung der Terrinen von Odiot steht die Funktionalität im Vordergrund. Die Deckel liegen gut an, um den Inhalt warm zu halten, und die Griffe sind so gestaltet, dass sie leicht zu handhaben sind. Die Innenseiten sind oft vergoldet, was einen schönen Kontrast zum silbernen Äußeren bildet und dafür sorgt, dass die Terrinen nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch zum Servieren von Speisen sind. Einer der bemerkenswertesten Aspekte der Terrinen von Odiot ist ihre Fähigkeit, ein Gefühl der Zeitlosigkeit zu vermitteln. Obwohl sie im 19. Jahrhundert entstanden sind, sind ihre Entwürfe auch heute noch aktuell und ansprechend. Diese dauerhafte Qualität ist ein Beweis für die Meisterschaft der Kunsthandwerker von Odiot, die es geschafft haben, Stücke zu schaffen, die die Moden ihrer Zeit überdauern. Das Haus Odiot ist ein wahres Zeugnis der Silberschmiedekunst und verbindet eine reiche Geschichte mit einem unermüdlichen Engagement für Qualität und Handwerkskunst. Von ihren Anfängen im späten 17. Jahrhundert bis hin zu ihrem Status als führende Silberschmiede für europäische Königshäuser hat Odiot immer wieder Stücke von außergewöhnlicher Schönheit und Funktionalität hergestellt. Ihr Gemüseservice (Terrinen) aus 950er Sterlingsilber ist das beste Beispiel für ihre Arbeit. Es zeichnet sich durch raffiniertes Design, hochwertige Materialien und praktische Eleganz aus. Odiots Vermächtnis ist von zeitloser Raffinesse, wobei jedes Stück eine Geschichte von künstlerischer Exzellenz und Hingabe an das Silberschmiedehandwerk erzählt. Ihre Beiträge zur Welt der Luxus-Silberwaren werden weiterhin gefeiert und geschätzt, so dass der Name Odiot auch weiterhin als Synonym für höchste Ansprüche an Schönheit und Handwerkskunst steht. Dieses erstaunliche 3-teilige Gemüseservice aus 950er Sterlingsilber ist ein atemberaubendes Beispiel für die Qualität und Handwerkskunst, für die Odiot international bekannt ist. Sie ist etwa 16,00 cm hoch bis zur Oberkante des Deckels, 31,00 cm breit bis zu den Spitzen der Griffe, hat einen Außendurchmesser von 25,00 cm und einen Innendurchmesser von 20,50 cm und wiegt 1.712 Gramm. Jedes der 3 Stücke ist mit der Punze "Head of the Minerva 1" der französischen Regierung gestempelt und der Server ist auf der Unterseite mit der Punze des Hauses Odiot aus Sterlingsilber versehen. Mit dem Kauf von Qualität kann man nichts falsch machen.
  • Schöpfer*in:
    Odiot (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 16 cm (6,3 in)Durchmesser: 25 cm (9,85 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890s
  • Zustand:
    Neu lackiert. Jedes der Stücke wurde professionell restauriert und in einen fast neuen Zustand versetzt.
  • Anbieterstandort:
    Wilmington, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9583240213912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Odiot - 3 Teile. Französisch 19. Jahrhundert 950 Sterling Gemüseservierer – MINT!
Von Odiot
Direkt aus einem Schloss in der Nähe von Paris, Frankreich; eine prächtige 19. Jahrhundert antiken Französisch 950 Sterling Silber 3pc. bedeckt Gemüse Server in "Like New" Zustand vo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Odiot - 126 Teile. Antikes französisches Besteckset aus 950er Sterlingsilber des 19. Jahrhunderts
Von Odiot
Direkt aus einem privaten Herrenhaus in Paris, eine prächtige 126pc. 19. Jahrhundert Französisch 950 Sterling Silber Besteck von der weltweit führenden Französisch Silberschmied "Jea...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Odiot - 4 Teile. 19. Jahrhundert 950 Sterlingsilber Louis XVI Weinboot, edles Wappen, edles Wappen
Von Odiot
Direkt aus Paris, eine prächtige 4 Stück 19. Jahrhundert 950 Sterling Silber Louis XVI Sauciere mit Präsentation Teller und zwei Sterling Silber Einsätze und edle Wappen von der welt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Henin - 2 Teile. Louis XVI. Gemüseserviergeschirr aus 950er Sterlingsilber mit Deckel - MINT!
Von Henin et Cie 1
Direkt aus einem privaten Schloss in Frankreich, eine atemberaubende, privat in Auftrag gegeben, 2-teilige, Louis XVI antiken Französisch 950 bedeckt Sterling Silber Gemüse Server (T...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Puiforcat (Hermes) - 3 Teile. Louis XVI Französisch 950 Sterling Silber bedeckt Server
Von Puiforcat
Direkt aus einem Privathaus in Monaco, ein atemberaubendes Gemüseservice aus Sterlingsilber mit Louis XVI-Beschichtung des weltweit führenden französischen Silberschmieds "Puiforcat"...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Puiforcat (Hermes) - 2 Teile. Louis XVI. Sterling Silber Gemüseservierbesteck - MINT!
Von Puiforcat
Direkt aus einer Pariser Privatresidenz, eine prächtige, mit Louis XVI bedeckte Sterlingsilberterrine aus dem 19. Jahrhundert des weltweit führenden französischen Silberschmieds "Pui...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Penthievre von Odiot France 950, 61-teiliges Tafelbesteck aus Sterlingsilber, Dinner
Von Odiot
Das 1690 gegründete Haus Odiot wurde durch prestigeträchtige Aufträge von Kaiser Napoleon und seiner Familie bekannt, die wiederum zu Aufträgen von allen europäischen Höfen führten. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Französisches Gemüsegeschirr aus Terrakotta und Sterlingsilber aus dem 19. Jahrhundert
Terrakotta und Sterling Silber Gemüse Verziert mit einem Fries aus Perlen, Laub und Blattwerk Gepunztes Minerva 1. Titel für 950/1000er Silber Länge: 32 cm Durchmesser: ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Gustave Odiot Paris Schale aus Sterlingsilber, um 1880
Von Odiot, Maison Odiot Paris
Es handelt sich um eine dekorative Schale aus Sterlingsilber der 19. Jahrhundertwende, die von dem Silberschmied Odiot in Paris entworfen und hergestellt wurde. Das Stück wurde um 18...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Sterlingsilber

Materialien

Gold, Sterlingsilber, Metall

Couchtisch aus Sterlingsilber im georgianischen Stil des 19. Jahrhunderts
Von Watson Silver
Kaffeeservice aus Sterlingsilber von Watson Silver mit Kegelstumpf auf gespreiztem Sockel, S-förmigem Ausguss, aufklappbarem und gewölbtem Deckel mit Holzknauf und hölzernem Griff. G...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Amerikanisch Kolonial, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Fontenelle von Odiot France Sterlingsilber-Besteckservice 105 Teile Abendessen
Von Odiot
Hervorragendes Fontenelle-Besteck von Odiot France aus 950er Sterlingsilber, 105 Teile. Die Gabeln in diesem Set sind besonders beeindruckend und massiv schwer. Dieses fabelhafte Bes...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Odiot Paris Sterling Fontanelle Silbergeschirr
Von Odiot
Odiot wurde im Jahr 1690 gegründet. Das Haus Odiot erlangte während der Herrschaft Ludwigs XV. Berühmtheit als einer der besten Silberschmiede seiner Zeit. Die Silberschmiede von Odi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen