Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Paar Kerzenständer aus Silber aus der Zeit des Klassizismus Augsburg, Deutschland, Haller

3.900 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wunderschönes Paar Kerzenständer / Zeit des Klassizismus. Hergestellt in Augsburg (um 1800) Meister: Johann Rudolf Haller (1757 - 1844) Der Silberschmied erhielt die Lizenz zur Herstellung im Jahr 1785. (Urkundlicher Nachweis: "Verzeichniß der konzessionirten Herren Gold-und Silberarbeiter wie auch Uhrgehaeusmacher in der koen.bayerischen Kreisstadt Augsburg fuer das Jahr 1826", was bedeutet: Liste der konzessionierten Gold- und Silberschmiede sowie der in der bayerischen königlichen Kreisstadt Augsburg tätigen Uhrmacher im Jahr 1826) Haller starb im Jahr 1844 - im Alter von 87 Jahren - kurz nachdem er die Goldene Medaille für seine langjährigen Verdienste erhalten hatte / dieser Silberschmied war auch Hauptmann der Royal Territorial Force. (Dokumentarischer Nachweis: "Verzeichniß aller in der koenigl. Bayerischen Kreis-Hauptstadt Augsburg evangelischen Theils im Kirchenjahre 1844 verstorbenen Personen", was bedeutet: Liste aller Personen, die im Christlichen Jahr 1844 in der Königlich Bayerischen Kreisstadt Augsburg verstorben sind) Spezifikationen: Hergestellt aus Silber / feinste Fertigungsqualität. Das Aussehen dieser eleganten Kerzenhalter ist im Stil des Klassizismus gehalten: Ihre Oberflächen - vor allem die spitz zulaufenden Stiele - sind mit geraden Linien verziert, die vom oberen Stück bis zum unteren Bereich verlaufen / jeder der Stiele ist an einem runden, abgestuften Sockel befestigt, der auf einem flachen, quadratischen Sockel montiert ist. Gepunzt: Das bekannte Augsburger Silberschild: Tannenzapfen mit Buchstaben. Meisterzeichen IRH, umgeben von einem Rechteck: Johann Rudolf Haller (1757-1844) Maßnahmen: Höhe: 26,0 cm / 10,23 Zoll Maße des quadratischen Sockels: 11,5 x 11,5 cm / 4,52 x 4,52 Zoll Gewicht: 780 GRAMS / 27.45 OZ / 25.08 TROY OUNCES Bibliographie: Seling: Die Kunst der Augsburger Goldschmiede, (= The Art of Augsburg Silversmiths, II) / Bildnummer 2603 Ausgezeichneter Zustand! Es sind keine Mängel vorhanden (keine Kratzer, Beulen, fehlende Teile).
  • Schöpfer*in:
    Johann Rudolf Haller (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 25,99 cm (10,23 in)Breite: 11,49 cm (4,52 in)Tiefe: 11,49 cm (4,52 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1800
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014412023723

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar italienische Empire-Silberleuchter, Mailand, um 1810
Paar elegante Empire-Kerzenhalter auf ungefülltem Sockel, konische Struktur, abgesetzte olivenförmige Ösen mit flachem, plattenförmigem Tropfrand, glatte, schlichte Gestaltung der Ob...
Kategorie

Antik, 1810er, Italienisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Zwei Wiener Biedermeier-Kerzenständer aus Silber von Albert Kattner, datiert 1857
Von Albert Kattner 1
Wunderschönes Wiener Silber Paar hohe Kerzenleuchter von feinster Fertigungsqualität und eleganter Erscheinung. Diese Kerzenständer wurden während VIENNESE SPÄTER BIEDERMEIER PE...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sterlings...

Materialien

Silber

Silber 13 Lot österreichisches Paar Kerzenständer Wien von Meister J.Wiederspoeck 1855
Von Josef Wiederspoeck
Hervorragendes österreichisches Biedermeier Silber Paar Kerzenhalter, aus dem Jahr 1855. Sehr interessantes Paar Wiener Silberleuchter von hervorragender Verarbeitungsqualität un...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sterlings...

Materialien

Silber

Paar silberne alte Wiener Biedermeier-Kerzenständer aus Silber, 13 Lose, um 1851
Von Viennese Manufactory
Zwei festliche Biedermeier-Silberleuchter auf vierpassigem, gewölbtem Ständer mit geschwungenem, spitz zulaufendem Rand, reliefiertem und ziseliertem Rosendekor zwischen schmalen Fal...
Kategorie

Antik, 1850er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar antike Empire-Silber-Kerzenständer, Wiener Meister, datiert 1804
Von Viennese Manufactory
Zwei elegante, schlichte Silberkerzenhalter auf rundem Standfuß, Fuß seitlich profiliert, mittig erhabener glatter Schaft, im unteren Drittel Einschnürung durch profilierten Wulstrin...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Österreichisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar elegante Silber 925-Kerzenständer, London, England, 20. Jahrhundert
Von D J Silver Repairs, Roberts & Dore Ltd. 1
Paar silberne Kerzenhalter auf geschwungenem, oval-wolkenförmigem Sockel, gerahmte und profilierte Segmente, die in der Mitte hochgezogen sind und zu einem gerillten Ring zusammenlau...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar englische edwardianische neoklassizistische Kerzenständer aus Sterlingsilber
Von Lionel Alfred Crichton 1
Paar Kerzenständer aus Sterlingsilber von George V. Hergestellt von Lionel Alfred Crichton in London im Jahr 1917. Jede: Spitz zulaufende und kannelierte Säule, die einen Urnensockel...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Neoklassisches Revival, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar englische viktorianische klassische Kerzenständer aus Sterlingsilber
Von Elkington & Co.
Paar klassische viktorianische Kerzenständer aus Sterlingsilber. Hergestellt von Elkington & Co. in Birmingham 1894. Jede: Spitz zulaufende und kannelierte Säule auf erhöhtem und qua...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Neoklassisches Revival, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar neoklassizistische Silber-Kerzenständer aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein elegantes Paar österreichisch-ungarischer neoklassizistischer Silberleuchter. Jeweils auf rundem Fuß, graviert mit Blumenfeldern, leicht verjüngter Schaft graviert mit Monogramm ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar Kerzenständer aus Sterlingsilber des frühen 20. Jahrhunderts
Paar Sterlingsilber-Kerzenhalter aus dem frühen 20. Jahrhundert, um 1922. Elegantes Paar Tischkerzenhalter, mit gestempelten abnehmbaren Deckeln. Geriffelte und sich verjüngende St...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Kerzenständer

Materialien

Sterlingsilber

Paar englische neoklassizistische Tiffany-Kerzenständer aus Sterlingsilber
Von John Parsons & Co., Tiffany & Co.
Paar englische neoklassizistische Kerzenhalter aus Sterlingsilber. Hergestellt von Tiffany & Co. in New York, ca. 1916. Jede: Sich verjüngende Säule auf einer Kuppel, die in einen ge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Neoklassisch, Kerzenständer

Materialien

Sterlingsilber

Paar silberne Kerzenständer, hergestellt von Walker & Hall aus Sheffield, 1913
Von Walker & Hall
Paar silberne 10,25-Zoll-Kerzenleuchter, hergestellt von Walker & Hall aus Sheffield, 1913. Diese Art von Kerzenständer gab es in den 1830er Jahren. Sie haben eine leichte Melonenf...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, William IV., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber