Objekte ähnlich wie Silber 800 Original Blauer Jugendstil-Korb aus Glas Leinen Bremen, Deutschland
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Silber 800 Original Blauer Jugendstil-Korb aus Glas Leinen Bremen, Deutschland
2.300 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wunderschöner Jugendstilkorb Silber 800 mit Henkel und original kobaltblauem Glaseinsatz.
Hergestellt in Deutschland/ Bremer Silberwarenfabrik, ca. 1905-1910
Ab dem Jahr 1905 verwendete die Bremer Silberwaren-Fabrik die Bildmarke "Fackel". Die BSF-Marke wurde wahrscheinlich erst später gewählt. Das Unternehmen wurde 1981 geschlossen. Ihre Werkzeuge wurden von Wilkens & Söhne gekauft.
Gepunzt:
Deutsche amtliche Punze vorhanden:
- Mondsichel mit Krone
- Silber 800
- fackelzeichen sichtbar (= Bremer Silberwarenfabrik)
- nummer 1101
Spezifikationen:
Jugendstil-Silberkorb Vintage mit originaler Glaseinlage.
Schönster Silberkorb des Jugendstils, mit hohem Henkel und original kobaltblauem Glaseinsatz. Prächtige Verzierungen: Der netzartige Korb ist im oberen Bereich mit Girlanden aus Blumenblüten verziert, außerdem mit Flechtwerk und Widderköpfen. Sowohl der Griff als auch die originale Glaseinlage passen perfekt zum Korb, der auf vier Füßen steht.
Größe:
höhe 12,59 Zoll / Inklusive Stiel 32,0 cm
durchmesser 8,46 Zoll / 21,5 cm
Gewicht Silber: 740 Gramm / 26,04 Unzen / 23,79 Feinunzen
Ausgezeichneter Zustand !
Es sind keine Mängel vorhanden (Beulen, fehlende Teile usw.)
- Schöpfer*in:Bremer Silberwarenfabrik (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 31,98 cm (12,59 in)Durchmesser: 21,49 cm (8,46 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:circa 1905-1910
- Zustand:
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014415183542
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
302 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJugendstil-Silberschüssel mit Deckel und blauem Glaseinsatz, J.Bannert, Wien, um 1900
Von Viennese Manufactory
Elegantes Silbergefäß über schiffsförmigem Grundriss, auf vier Pilasterfüßen stehend, mit eingedrückten Kugeln an den Enden, vertikale Wandung mit regelmäßigem, durchbrochenem Dekor ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Navette aus Silber mit geschliffenem Glaseinsatz, Österreich, 1905
Von Viennese Manufactory
Elegante silberne Jardiniere in Form einer Navette auf vier Volutenfüßen, glatter Korpus mit durchbrochener, stilisierter Blattgirlande, oberer Rand eingefasst von einem profilierten...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silber Set Drei Schalen Kobaltblaue Glaseinlagen Meister Bubeniczek Wien ca.1900
Von Viennese Manufactory
Silberner Satz von drei länglichen Schalen / Tafelaufsätzen mit originalen kobaltblauen Glaseinsätzen.
Jugendstil / hergestellt ca. 1900-1905
Wunderschön gefertigter Satz von drei S...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
3-teiliger Tafelaufsatz aus Silber im Art nouveau-Stil mit blauen Glaseinsätzen, Frankreich ca. 1905
Zwei elegante, festliche Silberaufsätze auf rundem, getrepptem Sockel, eingefasst von einer Blattgirlande mit Kreuzband am unteren Rand und einem Eierstabfries am oberen Rand, darübe...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Jardiniere aus Silber mit geschliffenem Glaseinsatz, Wilhelm Binder, Deutschland
Von Wilhelm Binder
Elegantes Silbergefäß in ovaler Grundform mit auskragendem Sockel, vier geschwungene, profilierte Träger, die sich pilasterartig zu Volutenfüßen verjüngen, die dazwischenliegenden Fe...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Jardinière aus Silber im Jugendstil mit Original-Glasfutter, Wiener Meister, um 1900
Von Viennese Manufactory
Silbernes Gefäß in ovaler Grundform auf vier Füßen, vollständig durchbrochen gearbeitet, mit Darstellungen von verschlungenen Bändern und Ranken, gefüllt mit Blüten- und Blattmotiven...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Niederländischer Silberkorb mit blauem Glas im Empire-Stil, 1915
Holländischer Silberkorb mit blauem Glas im Empire-Stil, 1915
Holländischer Silberkorb im Empire-Stil mit Perlrand mit 835/1000 Silberreinheit und beweglichem Henkel und blauem oval...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Geschirr
Materialien
Silber
Deutscher Silberkorb mit blauem Glas von Storck & Sinsheimer
Neusilberkorb mit blauem Glas von Storck & Sinsheimer
Silberkorb 800/1000 aus dem frühen 20. Jahrhundert mit beweglichem Henkel und blauem Glas.
Gezeichnet von Jacob Storck & Lou...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Geschirr
Materialien
Silber
Filigraner österreichisch-ungarischer Silberkorb
Österreichisch-ungarischer filigraner runder Silberkorb mit Henkel. Innenbehälter aus blauem Glas, um 1840. Abmessungen: H 27,5 cm; Durchmesser 22, Gewicht gr. 1430.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Tafelaufsätze
Silberkorb aus Silber mit blauem Glas, von Richard Morton & Co, Sheffield, 1776
Von Richard Morton
Silberkorb mit blauem Glas, von Richard Morton & Co, Sheffield, 1776
Silberner Korb auf rundem Fuß, durchbrochenes Silber mit Akanthusblättern. Der Rand und der Griff mit Perlenra...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Dänische Glaskunst, Bonbonniere aus blauem Kunstglas mit Silberbefestigung und Griff
Dänischer Glaskünstler. Bonbonniere/Korb aus blauem, mundgeblasenem Kunstglas mit silberner Fassung und Griff.
1920's.
Maße: 15 x 12,5 cm.
In ausgezeichnetem Zustand.
Kategorie
Vintage, 1920er, Dänisch, Art déco, Dekorative Körbe
Materialien
Silber
Antiker Alfred Marston Zuckerkorb aus Sterlingsilber, Alfred Marston
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker Zuckerkorb aus englischem Sterlingsilber und blauem Glas von George V.; eine Ergänzung zu unserer Silberteegeschirrsammlung.
Dieser außergewöhnliche antike Zuckerkorb aus Sterlingsilber von Georg V. hat eine sich verjüngende zylindrische Form auf einem einfachen runden Fuß.
Die Oberfläche dieses antiken Zuckerkorbs mit blauer Glaseinlage besteht aus vertikalen Drahtgeflechten.
Die Verzierung des Korpus besteht aus geprägten und applizierten Blumen- und Blattgirlanden, die an vier Stoffbahnen aufgehängt sind.
Der obere Rand des Korpus ist mit einer applizierten, gadronierten Bordüre verziert.
Dieser antike Korb hat noch den originalen drahtgeflochtenen Henkel, der mit weiteren geprägten Blumenmustern in der Mitte des Handstücks verziert ist.
Dieses beeindruckende Beispiel für antikes Tafelsilber...
Kategorie
Vintage, 1910er, Britisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber