Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Silber-Tazza von Lazarus Posen, frühes 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Eine schöne Silber-Tazza von Lazarus Posen aus dem frühen 19. Jahrhundert ist ein bemerkenswertes und historisch bedeutendes Stück in der Welt der Judaica. Lazarus Posen war ein bekannter Silberschmied, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts tätig war. Er war bekannt für sein handwerkliches Können und die Qualität seiner Silberwaren, zu denen oft Gegenstände wie Tazzas (oder Tazze) gehörten, die auf einem Stiel und einem Fuß montiert sind. Silberschmiede wie Lazarus Posen bedienten den Geschmack der wohlhabenden Elite und produzierten exquisite Stücke, die Funktionalität mit künstlerischem Ausdruck verbanden. Tazzas waren in wohlhabenden Haushalten sehr beliebt und wurden manchmal auch für Zeremonien verwendet. Diese Tazza zeigt Posens Geschick in der Silberschmiedekunst und spiegelt die künstlerischen Stile und Vorlieben des frühen 19. Jahrhunderts wider. Sie steht auf einem runden, gewölbten Sockel, an dem ein spiralförmiges, gadronartiges Design emporsteigt. Die große obere Schale hat einen blütenblattförmigen Rand und ist harmonisch gestaltet, so dass ein elegantes, ästhetisches Erscheinungsbild entsteht. Antike Silberwaren wie diese Tazza von einem bedeutenden Silberschmied wie Lazarus Posen sind bei Sammlern und Museen aufgrund ihrer historischen Bedeutung, ihrer Handwerkskunst und ihrer Seltenheit sehr begehrt. Es stellt eine Mischung aus funktionaler Eleganz und künstlerischem Ausdruck dar, die die dekorativen Künste dieser Epoche prägte. Gepunzt und signiert auf dem Rand des gewölbten Sockels.
  • Schöpfer*in:
    Lazarus Posen Witwe (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 12,5 cm (4,93 in)Durchmesser: 25,5 cm (10,04 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281240023862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein deutscher, silbervergoldeter Torah-Pfeiler von Lazarus Posen, Frankfurt 1919
Von Lazarus Posen Witwe
Eine erstaunliche deutsche Silber vergoldet Torah Pointer von Lazarus Posen in Frankfurt oder Berlin im frühen 19. Jahrhundert gemacht. Lazarus Posen war ein jüdischer Künstler und ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silbervergoldete polnische Amulette, frühes 19. Jahrhundert
Bedeutendes und seltenes polnisches Amulett aus Silber und Gold, frühes 19. Auf der Vorderseite des Amuletts sind zwei zügellose Löwen eingraviert, die einen gekrönten Buchstaben "H...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein polnischer Gewürzbehälter aus Silber aus dem frühen 19.
Ein polnischer Gewürzbehälter aus dem frühen 19. Jahrhundert, wie dieser, der für das jüdische Ritual der Hawdalah verwendet wurde, spiegelt sowohl die kulturellen als auch die relig...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Polnisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Kiddush-Kdolett, Deutschland, 19. Jahrhundert
Ein schöner Kiddusch-Kelch aus Silber, hergestellt in Deutschland im 19. Kiddusch-Kelche wie diese waren im 19. Jahrhundert in vielen Haushalten in Deutschland üblich. Kiddush-Kelc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Kiddush-Kriegekelch, Polen, 19. Jahrhundert
Ein eleganter Kiddusch-Kelch aus Silber, hergestellt in Polen im 19. Dieser Kelch ist aufwändiger gestaltet als die meisten Kiddusch-Kelche aus Polen. Die auf dem oberen Hauptteil e...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Polnisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner deutscher Etrogenbehälter aus dem 19. Jahrhundert
Dieser Artistic Silver Etrog Container steht auf einem Sockel und wurde im 19. Jahrhundert in Deutschland hergestellt. Der obere Hauptteil des Etrog-Behälters hat die Form eines rea...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wunderschöne deutsche 800 Sterling Silber Cherub Figural Tafelaufsatz Lazarus Posen
Von Lazarus Posen Witwe
Wunderschöner Cherub aus deutschem 800er Sterlingsilber von Lazarus Posen, um 1890 Im Rokoko-Stil, mit einer Putte / Putte, die einen filigranen Kranz und eine Schleife in der Mitte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Silber

Wunderschöner deutscher 800er Sterlingsilber-Übertöpfer-Pflanzgefäß-Tafelaufsatz Lazarus Posen
Von Lazarus Posen Witwe
Eine wunderbare neoklassischen deutschen 800 Sterling Silber Cachepot / Pflanzer / Centerpiece von LAZARUS POSEN, mit versilberten Einsatz Liner
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jugendstil Silber Jardinière, Bruckmann & Söhne für Lazarus Posen Deutschland um 1900
Von Lazarus Posen Witwe, Bruckmann & Söhne
Elegantes, festliches Silbergefäß in breiter ovaler Grundform mit vier vorspringenden Volutenfüßen, auf der Vorder- und Rückseite mittig asymmetrische Platten, die die umlaufenden bl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Deutsche Korbschale aus kontinentalem Silber für Wein von Posen
Von Lazarus Posen Witwe
Hand gehämmert kontinentalen 830 Silber Wein Caddy / Korb Schüssel von Posen stehen auf 4 Füßen mit teilweise Perlen Ränder und geometrische Muster in sehr leichten Reliefs, Messung ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barzubehör

Materialien

Silber

Frühes 19. Jahrhundert Sterling Silber Schöpfkelle
Große Schöpfkelle aus Sterlingsilber des frühen 19. Jahrhunderts mit wunderschöner englischer Punze: Richard Crossley, London, 1812. Auf dem Griff ist der Buchstabe J eingraviert.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Früher amerikanischer Münzsilber-Porringer ( spätes 18./ frühes 19. Jahrhundert)
Porringer aus Münzsilber, wahrscheinlich aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert, wahrscheinlich aus dem Süden der USA. Er misst 7 1/2'' in der Länge, 4 3/4'' in der Tiefe und...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen