Objekte ähnlich wie Silberne Jardiniere aus Silber mit kunstvoll geschliffenem Glaseinsatz, Wilkens & Sons Deutschland, 1894
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Silberne Jardiniere aus Silber mit kunstvoll geschliffenem Glaseinsatz, Wilkens & Sons Deutschland, 1894
1.950 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Elegantes, festliches Silbergefäß in ovaler Form auf getrepptem Sockel mit vorspringenden, durchbrochenen Rocaille-Elementen, durchbrochener Dekor auch am oberen Wandungsrand mit unregelmäßigen Rändern, Vorder- und Rückwand von Voluten und Rocaillen umgeben, die Schmalseiten mit aufragenden und ineinander verschlungenen Voluten, die zwei Henkel bilden, vergoldetes Innenleben.
Passende Glaseinlage mit oberem Rand an das Silbergefäß angepasst, geschliffener Stein und Fächerdekor, Linsenschliff, Sternfuß.
- Halbmond + Krone - Deutsche Amtspunze von 1888
- 800 - Feinheit
- Schneckenpresse - Herstellermarke für M. H. Wilkens & Sons, Bremen-Hemelingen, Deutschland
Gegründet 1810 in Bremen durch den Goldschmied Martin Heinrich Wilkens, handwerkliche Fertigung und Reparaturen, nach Eintritt der ältesten Söhne Diedrich und Carl ab ca. 1830 Münzanstalt, Vertrieb von Halbfabrikaten und Silberwaren über Bremen hinaus, Herstellung von Medaillen und Münzen im Auftrag des Bremer Staates, ab 1851, Belieferung von Weltausstellungen, ab 1857, Dampfmaschine zum Antrieb der Pressen und Spinnbänke, ab 1859, Vergrößerung und Ausbau des Unternehmens zu einem der drei bedeutendsten deutschen Silberwarenhersteller, auch heute noch ein bekannter Anbieter von hochwertigem Silber- und Edelstahlgeschirr
- WILKENS-Aufkleber
- 96921 - Bestellnummer, Jahr 1894 (Bestellnummern 94541-99839)
Hergestellt 1894 - Historismus 'Zweites Rokoko'
Abmessungen:
Höhe: 17,0 cm / 6.69 in
Breite: 34,0 cm / 13.38 in
Die Tiefe: 20,0 cm / 7.87 in
Gesamtgewicht: 709 Gramm / 22,79 Feinunzen
Condit: sehr gepflegter Zustand, gereinigt und poliert, Glas voll intakt
- Schöpfer*in:M.H. Wilkens & Söhne (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 17 cm (6,7 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
- Stil:Neurokoko (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1894
- Zustand:sehr gepflegter Zustand, Silber gereinigt und poliert, Glas voll intakt.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014438441032
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
302 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJugendstil-Jardiniere aus Silber mit geschliffenem Glas, Theodor Müller Deutschland um 1900
Festliches, massives Silbergefäß in Form einer großen, ovalen Schale mit Fuß, durch vertikale Falten geteilt und segmentiert, der Boden durch einen eingeschnürten, vorspringenden, we...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Jardinière aus Silber im Jugendstil mit Original-Glasfutter, Wiener Meister, um 1900
Von Viennese Manufactory
Silbernes Gefäß in ovaler Grundform auf vier Füßen, vollständig durchbrochen gearbeitet, mit Darstellungen von verschlungenen Bändern und Ranken, gefüllt mit Blüten- und Blattmotiven...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Silber-Jardiniere mit Originalglas, Bruckmann & Söhne, Deutschland
Von Bruckmann & Söhne
Repräsentative elegante silberne Jardinière in elliptischer Grundform, auf vier geschwungenen Füßen mit Lorbeerzweigverbindung stehend, das untere Ende gestuft, die Wand mit regelmäß...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Silber-Jardiniere mit Original-Glaseinlage, H. Meyen & Co, Deutschland
Von H. Meyen & Co.
Elegante silberne Jardinière im strengen architektonischen Jugendstil, langgestreckte wabenförmige Grundform, getragen von zwei profilierten Ständern an den Ecken, die die Wandung st...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silberne Jardiniere mit floralem Durchbruch und Glaseinsatz, Wien, CIRCA 1925
Von Viennese Manufactory
Elegante Silberjardiniere mit elliptischem Grundriss, die vertikale Wandung unten leicht ausgestellt und mit großflächigen floralen Durchbrüchen verziert, darunter eine Einschnürung ...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Jardiniere aus Silber mit geschliffenem Glaseinsatz, Wilhelm Binder, Deutschland
Von Wilhelm Binder
Elegantes Silbergefäß in ovaler Grundform mit auskragendem Sockel, vier geschwungene, profilierte Träger, die sich pilasterartig zu Volutenfüßen verjüngen, die dazwischenliegenden Fe...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weinranck & Schmidt Hanau Deutsches Kaiserreich 1889 Neoklassizistische Sterling Jardinière
Neoklassizistische Jardiniere aus Silber von Weinranck & Schmidt Hanau.
Ein beeindruckendes, übergroßes und hochdekoriertes Stück, hergestellt in Hanau Deutschland von der Silbersch...
Kategorie
Antik, 1880er, Deutsch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber, Sterlingsilber
3.995 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Viktorianische viktorianische Jardiniere aus Silber
Von Charles Stuart Harris
Eine große antike viktorianische Jardiniere aus Sterlingsilber mit blauer Glaseinlage. Die geformte Schale ist rundherum durchbrochen, hat einen Perlenrand und steht auf vier Muschel...
Kategorie
Antik, 1890er, Britisch, Spätviktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Viktorianische Silber-Jardinière
Von Charles Stuart Harris
Eine große antike viktorianische Jardiniere aus Sterlingsilber mit blauem Glaseinsatz. Die geformte Schale ist rundherum durchbrochen, hat einen Perlenrand und steht auf vier Muschel...
Kategorie
Antik, 1890er, Britisch, Spätviktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
J. L. Schlingloff, Deutscher Silberkorb mit Glaseinlage, frühes 20. Jahrhundert
Von Jean L. Schlingloff
J. L. Schlingloff - Antiker Silberkorb mit zwei Henkeln, ziseliert und retikuliert - höchste Qualität von einem kontinentalen Silberschmiedemeister - originale Glaseinlage mit Wellen...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Original versilberter Kaviarservice von Royal Family Sheffield, Italien 1990er Jahre
Original versilberter Kaviarspender mit Löffel von Royal Family Sheffield, hergestellt in Italien in den 1990er Jahren.
"Royal Family Sheffield" bezieht sich auf eine italienische M...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Viktorianisch, Waren aus Old She...
Materialien
Versilberung
Gustave Odiot Paris Schale aus Sterlingsilber, um 1880
Von Maison Odiot Paris, Odiot
Es handelt sich um eine dekorative Schale aus Sterlingsilber der 19. Jahrhundertwende, die von dem Silberschmied Odiot in Paris entworfen und hergestellt wurde. Das Stück wurde um 18...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Sterlingsilber
Materialien
Gold, Sterlingsilber, Metall