Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Silbernes Augsburger Empire-Huilière-Spitzenset von Meister Johann Matthias Lang, 1802

6.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Wunderschönes sowie seltenstes Silber Augsburg Empire Huilière oder Gewürzset Zeitraum: Kaiserreich Datierung: 1802 Material: massives Silber 800 und Opalglas Manufaktur: Johann Matthias Lang (Meister seit 1782), gestorben nach 1806 oder dieser Meister schuf z.B. einen vergoldeten Thora-Schild und Schalen mit Glaseinsätzen (1793-99), die in einer Monographie von Helmut Seling (München 1980) dokumentiert sind. Bibliographie: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868, Bd. I - III: Bd. I (Seite 159) / Bd. II (Nummer 708) / Bd. III (Meisterzeichen Nummer 2591) - siehe auch die oben angehängten Bilder. Spezifikationen: Das Set besteht aus einer ovalen Platte, die in den mittleren Bereichen gewölbt ist oder eine glatte Oberfläche hat, die auf einem vierfüßigen Kegel mit Akanthusblättern basiert. Es gibt zwei Flaschen zur Aufbewahrung von Öl und Essig, diese sind aus leuchtend blauem Opalglas, umgeben von netzartigen Einfassungen, die das Aussehen der Umrahmung der so genannten Trembleuses haben. Zusätzlich haben die Flaschen silberne Stöpsel, die an beweglichen Ketten befestigt sind, die an der silbernen Verstrebung im mittleren Bereich angebracht sind, oder besagte Flaschen sind von Einfassungen umgeben, die wie ein Zaun aussehen und mit beweglichen Ketten zwei kleine Schalen zur Aufbewahrung von Salz und Pfeffer halten. Die Verstrebung im mittleren Bereich wird von einem wunderschön gearbeiteten netzartigen Körbchen gekrönt, das unten mit Blumengirlanden verziert ist. Größe: Höhe 14,56 Zoll Breite 14,96 Zoll Tiefe 8,26 Zoll Gewicht Silber: 58,43 Unzen (UK) / 53,37 Feinunzen Gesamtgewicht: 78,84 Unzen (UK) Gepunzt: Augsburger Marke vom Typ Kegel aus dem Jahr 1802 meisterzeichen IML und Lang, Johann Matthias Lang (Meister seit 1782 und gestorben nach 1806) Zustand: Sehr gut Es sind keine Schäden vorhanden.
  • Schöpfer*in:
    Johann Matthias Lang (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 36,99 cm (14,56 in)Breite: 38 cm (14,96 in)Tiefe: 20,99 cm (8,26 in)
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Opalglas,Silber
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1802
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014414173762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Wiener Silber Samowar mit Brenner von Mayerhofer & Klinkosch, datiert 1840
Von Mayerhofer & Klinkosch
Bestehend aus einem Heißwasserbehälter mit verschließbarem Ausguss, einem Untersetzer und einem Brenner. Zylindrisches Gefäß mit zwei Fallringgriffen, abnehmbarer Deckel mit vasenför...
Kategorie

Antik, 1840er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silbernes Hanau-Kaffee- und Teeservice im Barockstil, hergestellt von Schleissner, Deutschland, um 1890
Von J.D. Schleissner & Söhne 1
Silbernes, wunderschönes Kaffee-/Teeservice im Barockstil, Deutschland. Hergestellt von J.D. Schleissner & Söhne (Hanau), hergestellt um 1890. Dieses Set besteht aus verschieden...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberne Jardiniere aus Silber mit kunstvoll geschliffenem Glaseinsatz, Wilkens & Sons Deutschland, 1894
Von M.H. Wilkens & Söhne
Elegantes, festliches Silbergefäß in ovaler Form auf getrepptem Sockel mit vorspringenden, durchbrochenen Rocaille-Elementen, durchbrochener Dekor auch am oberen Wandungsrand mit unr...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Neurokoko, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Art Dco Silber 5-teiliges Couchtisch & Tee-Set mit Tablett, um 1920
Elegantes 5-teiliges Silberbesteck bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und einem Tablett. Zwiebelförmige, erhabene, sich zur Öffnung hin wieder verjüngend...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schweizerisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar Kerzenständer aus Silber aus der Zeit des Klassizismus Augsburg, Deutschland, Haller
Wunderschönes Paar Kerzenständer / Zeit des Klassizismus. Hergestellt in Augsburg (um 1800) Meister: Johann Rudolf Haller (1757 - 1844) Der Silberschmied erhielt die Lizenz zur...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Deutsch, Empire, Sterlingsilber

Dreiteiliges Tischset mit Tafelaufsatz und zwei versilberten Kandelabern, Deutschland 1915
Von German Manufactory
Versilbertes Paar Kandelaber und Tafelaufsatz (Tafelaufsatz) hergestellt von einer deutschen Manufaktur, ca. 1915-1920 Spezifikationen: Jeder der Kandelaber besteht aus einer fa...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Kandelaber

Materialien

Metall, Versilberung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Spice-Set aus versilbertem Metall und Kristall, 19. Jahrhundert.
Gewürzset aus versilbertem Metall und Kristall, 19. Jahrhundert. Ein Gewürzset aus der Zeit Napoleons III. mit zwei abgedeckten Töpfen, 19. Jahrhundert, aus Kristall und versilberte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Serviergeschirr aus ...

Materialien

Kristall, Versilberung

Französisch Lyon 1838 von Armand Caillat Neoklassizistisches Hoilierkreuz-Set .950 Sterling
Von Thomas-Joseph Armand-Cailliat
Schönes, von Armand Caillat (1822-1901) entworfenes Kruzifix. Sehr schönes französisches neoklassizistisches Stück aus der Zeit des Königs Louis Phillipe (1830-1848). Dieser hübsc...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Cruet-Set aus Sterlingsilber und geschliffenem Glas von Paul Storr, Anfang 1800
Von Paul Storr
Besteck aus Sterlingsilber und geschliffenem Glas von Paul Storr. Ein Paar Karaffen und zwei Gewürzdosen mit Fuß aus fein geschliffenem, in Silber gefasstem Glas stehen sicher auf ei...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Englisches Sterlingsilber-Teeservice aus der George-III-Periode mit passendem Tablett, 18. Jahrhundert
Dieses elegante englische Teeservice aus der George-III-Epoche besteht aus einer Teekanne aus Sterlingsilber, einer passenden Kanne für heiße Milch und einer Zuckerdose, ergänzt durc...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Antike englische Sheffield Silber Platte & Kristall Crue Set CIRCA 1890
Von Sheffield Silver Co.
ualität 19. Jahrhundert viktorianischen antiken versilbert cruet Set. Auf einem versilberten Ständer mit geformtem Griff und auf verzierten Füßen stehen sechs originale geschliffene ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Britisch Kolonial, Waren aus Ol...

Materialien

Kristall

Antikes cruet-Set aus Sterlingsilber aus der Zeit von George III., hergestellt von T & J Daniell 1773
1773 in London von Thomas & Jabez Daniell gestempelt, besteht dieses attraktive, antike Sterlingsilber- und Glasgefäßset aus der Zeit Georgs III. aus einem Zuckerstreuer, 2 Pfefferst...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Geschirr

Materialien

Sterlingsilber