Objekte ähnlich wie Silbernes Augsburger Empire-Huilière-Spitzenset von Meister Johann Matthias Lang, 1802
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Silbernes Augsburger Empire-Huilière-Spitzenset von Meister Johann Matthias Lang, 1802
Angaben zum Objekt
Wunderschönes sowie seltenstes Silber Augsburg Empire Huilière oder Gewürzset
Zeitraum: Kaiserreich
Datierung: 1802
Material: massives Silber 800 und Opalglas
Manufaktur:
Johann Matthias Lang (Meister seit 1782), gestorben nach 1806 oder dieser Meister schuf z.B. einen vergoldeten Thora-Schild
und Schalen mit Glaseinsätzen (1793-99), die in einer Monographie von Helmut Seling (München 1980) dokumentiert sind.
Bibliographie:
Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868, Bd. I - III: Bd. I (Seite 159) / Bd. II (Nummer 708) / Bd. III (Meisterzeichen Nummer 2591) - siehe auch die oben angehängten Bilder.
Spezifikationen:
Das Set besteht aus einer ovalen Platte, die in den mittleren Bereichen gewölbt ist oder eine glatte Oberfläche hat, die auf einem vierfüßigen Kegel mit Akanthusblättern basiert. Es gibt zwei Flaschen zur Aufbewahrung von Öl und Essig, diese sind aus leuchtend blauem Opalglas, umgeben von netzartigen Einfassungen, die das Aussehen der Umrahmung der so genannten Trembleuses haben. Zusätzlich haben die Flaschen silberne Stöpsel, die an beweglichen Ketten befestigt sind, die an der silbernen Verstrebung im mittleren Bereich angebracht sind, oder besagte Flaschen sind von Einfassungen umgeben, die wie ein Zaun aussehen und mit beweglichen Ketten zwei kleine Schalen zur Aufbewahrung von Salz und Pfeffer halten. Die Verstrebung im mittleren Bereich wird von einem wunderschön gearbeiteten netzartigen Körbchen gekrönt, das unten mit Blumengirlanden verziert ist.
Größe:
Höhe 14,56 Zoll
Breite 14,96 Zoll
Tiefe 8,26 Zoll
Gewicht Silber: 58,43 Unzen (UK) / 53,37 Feinunzen
Gesamtgewicht: 78,84 Unzen (UK)
Gepunzt:
Augsburger Marke vom Typ Kegel aus dem Jahr 1802
meisterzeichen IML und Lang, Johann Matthias Lang (Meister seit 1782 und gestorben nach 1806)
Zustand: Sehr gut
Es sind keine Schäden vorhanden.
- Schöpfer*in:Johann Matthias Lang (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 36,99 cm (14,56 in)Breite: 38 cm (14,96 in)Tiefe: 20,99 cm (8,26 in)
- Stil:Empire (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Opalglas,Silber
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1802
- Zustand:
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014414173762
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
297 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSilberner Rokoko-Schokoladentopf-Henkel von Meister F.X. Weixelbaum:: Wien:: 1759
Von Viennese Manufactory
Silberne eleganteste Schokoladenkanne
Rokokozeit / hergestellt 1759
Hervorragend gearbeitete Silberkanne von bester Qualität.
Die Form des Topfes ist die eines birnenförmigen ...
Kategorie
Antik, 1750er, Österreichisch, Rokoko, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Art Dco Silber 5-teiliges Couchtisch & Tee-Set mit Tablett, um 1920
Elegantes 5-teiliges Silberbesteck bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und einem Tablett.
Zwiebelförmige, erhabene, sich zur Öffnung hin wieder verjüngend...
Kategorie
Vintage, 1920er, Schweizerisch, Art déco, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Paar Kerzenständer aus Silber aus der Zeit des Klassizismus Augsburg, Deutschland, Haller
Wunderschönes Paar Kerzenständer / Zeit des Klassizismus.
Hergestellt in Augsburg (um 1800)
Meister: Johann Rudolf Haller (1757 - 1844)
Der Silberschmied erhielt die Lizenz zur...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Deutsch, Empire, Sterlingsilber
Paar italienische Empire-Silberleuchter, Mailand, um 1810
Paar elegante Empire-Kerzenhalter auf ungefülltem Sockel, konische Struktur, abgesetzte olivenförmige Ösen mit flachem, plattenförmigem Tropfrand, glatte, schlichte Gestaltung der Ob...
Kategorie
Antik, 1810er, Italienisch, Empire, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Antike Wiener Empire-Zuckerurne aus Silber, Budapest, Ungarn, um 1805
Silberne Empire-Zuckervase, gepresster bauchiger Korpus auf hohem, abgesetztem Rundfuß mit kanneliertem Rand, die obere Gefäßhälfte ziseliert mit Blumen und gefiedertem Blattdekor, b...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Ungarisch, Empire, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Antiker Empire-Silber-Krug mit Deckel und Krokodilleder, Deutschland, um 1810
Silberne Empire-Deckelkanne mit gestuftem, trichterförmigem Fuß auf quadratischem Sockel, ein großer kannelierter, mit Akanthusblättern verzierter Ring, in dem das glatte, erhöhte ba...
Kategorie
Antik, 1810er, Deutsch, Empire, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Empire, zweiteiliges Fisch-Set in Sterlingsilber in Originalverpackung, Paris
Zweiteiliges Fischservierbesteck aus französischem Empire-Sterlingsilber in Originalverpackung, Paris, um 1875. Monogrammiert mit dem Buchstaben B. Die zum Set gehörende Originalscha...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Empire, Sterlingsilber
Materialien
Versilberung, Sterlingsilber
Französisches Empire Sterlingsilber Salzstreuer Blaues Glas Liners Rückkehr aus Ägypten
Von F.B. Rogers Silver Co., Barbour Silver Co., Gorham CO., Sheffield Silver Co.
Französisches Napoleonisches Empire Tischset "Rückkehr aus Ägypten"
Hergestellt aus Sterlingsilber und kobaltblauen Einlagen
Sammlerstück wegen seiner Schönheit und seiner Punzierung...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
7.464 $ / Set
Kostenloser Versand
Sterlingsilber-Salatbesteck
Von Gorham Manufacturing Company
Salatset "Willow" aus Sterlingsilber von Gorham Silversmiths, um 1954. Elegant und schick im typischen Mid-Century-Stil! An jedem Griff ist ein Weizenhalm um das ansonsten klare Desi...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
450 $ / Set
Koch & Bergfeld Silber-Salatbesteck-Set aus dem späten 19. Jahrhundert, Deutsch
Von Koch & Bergfeld
Feines deutsches Salatbesteck aus 800er Silber mit reich verzierten Griffen im Empirestil. Alle Punzen für 800 Silber und Herstellerpunze. Die Löffel sind vergoldet. Die Garnitur ist in einem reichen Empire-Design namens Ludwig XVI von Koch & Bergfeld Deutschland gehalten.
Dekor Ludwig XVI. Diese Dekolliste ist noch bei Koch & Bergfeld erhältlich, um die komplette Speisekarte zu erhalten.
Handgefertigt von Koch & Bergfeld Bremen/Deutschland. Alle Stücke sind mit 800 gestempelt und für Koch und Bergfeld...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Serviergeschirr und -bes...
Materialien
Silber
Set aus 4 Stücken in Silber
Satz von 4 Stück in Silberbronze oder Goldbronze
Set aus 4 Teilen (Tafellöffel, Tafel-/Fischgabel, Dessertlöffel, Tafelmesser oder Fleisch-/Fischmesser) aus Silberbronze 35/42 Mik...
Kategorie
2010er, Französisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Bronze
2.083 $ / Set
Fische aus Silberbronze
Silberbronze Fischsatz 35/42 Mikron
Maße: Länge: 319 & 278 mm, Gewicht: 244 & 235 gr
Dieses Fischset ist das handgefertigte Werk des französischen Designers Richard Lauret.
...
Kategorie
2010er, Französisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Bronze
2.951 $