Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Sterlingsilber- Caddy-Löffel im Art-déco-Stil von Georg Jensen #21

Angaben zum Objekt

PRÄSENTIEREN Sie einen GORGEOUS Art Deco Stil Sterling Silber Löffel von Georg Jensen #21. Ab ca. 1945. Wunderschön gegossener großer Sterlingsilberlöffel" oder manchmal auch als Beerenlöffel" bezeichnet, von dem weltbekannten dänischen Silberschmied Georg Jensen. Muster Nr. 21, aber viel größer als andere ähnliche Stücke, die zum Verkauf erschienen sind. Sehr im Art-Déco-Stil. Dieser Löffel ist 6,25 cm lang, 2 cm breit und wiegt fast 41 Gramm, 1,33 Troy Oz's. Die Schöpfkelle hat die Form eines Tulpenblattes mit einem sich verjüngenden Griff, der in einer Schleife endet, die ein Blatt und eine Knospe simuliert. Vollständig markiert (siehe Fotos). EXTREM RARE - wir wagen es, ein weiteres Exemplar dieser Größe, dieses Gewichts und dieser Abmessungen zu finden. Außergewöhnlicher Qualitätsartikel von einem außergewöhnlichen Hersteller Georg Arthur Jensen (31. August 1866 in Rådvad - 2. Oktober 1935 in Kopenhagen) war ein dänischer Silberschmied und Gründer von Georg Jensen A/S. Der 1866 geborene Jensen war der Sohn eines Messerschleifers in der Stadt Raadvad nördlich von Kopenhagen. Jensen begann seine Ausbildung als Goldschmied im Alter von 14 Jahren in Kopenhagen. Seine Lehrzeit bei der Firma Guldsmed Andersen endete 1884, was dem jungen Georg die Möglichkeit gab, seinen künstlerischen Interessen nachzugehen. Seit seiner Kindheit hatte Jensen den Wunsch, Bildhauer zu werden, und er studierte nun an der Royal Academy of Fine Arts. Er schloss sein Studium 1892 ab und begann, seine Werke auszustellen. Obwohl seine Tonskulpturen großen Anklang fanden, erwies es sich als schwierig, seinen Lebensunterhalt als bildender Künstler zu verdienen, und er wandte sich der angewandten Kunst zu. Zunächst als Modelleur in der Porzellanfabrik Bing & Grøndahl und ab 1898 mit einer kleinen Töpferwerkstatt, die er zusammen mit Christian Petersen gründete. Auch hier wurde das Werk gut aufgenommen, aber die Verkaufszahlen reichten nicht aus, um Jensen, der inzwischen Witwer war, und seine beiden kleinen Söhne zu unterstützen. Im Jahr 1901 gab er die Keramik auf und begann erneut als Silberschmied und Designer bei dem Meister Mogens Ballin. Dies veranlasste Jensen zu einer bahnbrechenden Entscheidung: 1904 riskierte er das wenige Kapital, das er hatte, und eröffnete seine eigene kleine Silberschmiede in der Bredgade 36 in Kopenhagen. Jensens Ausbildung in der Metallverarbeitung und seine Ausbildung in der bildenden Kunst ermöglichten es ihm, die beiden Disziplinen miteinander zu verbinden und die Tradition des Kunsthandwerkers wiederzubeleben. Schon bald erregten die Schönheit und Qualität seiner Jugendstilkreationen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und sein Erfolg war gesichert. Die Geschäftsräume in Kopenhagen wurden stark erweitert, und noch vor Ende der 1920er Jahre eröffnete Jensen Geschäfte in Berlin (1909), London (1921) und New York (1924).

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
RARE Noritake Art Deco 4 Pieces Set
Von Noritake
Wir präsentieren ein wunderschönes 4-teiliges Noritake Lustreware Teeservice im klassischen Deko-Stil aus dem frühen 20. Diese Stücke aus der Zeit um 1930 sind im klassischen Art-Dé...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Art déco, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Porzellan

Japanischer Korb mit 2 Henkeln aus Sterlingsilber aus der japanischen Meiji-Periode von Katsu Miyamoto
Von Miyamoto Shoko 1
PRÄSENTIEREN Sie einen SCHÖNEN, SEHR HOCHWERTIGEN und AUSSERGEWÖHNLICH seltenen Korb aus japanischem Meiji-Sterlingsilber mit 2 Griffen von Katsu Miyamoto. EXQUISIT, AUSSERGEWÖHNLIC...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Sterlingsilber

Schnupftabakdose aus Sterlingsilber des 19. Jahrhunderts Birmingham 1848 von Rolason Bros
Von Rolason Brothers
Hübsche kleine Schnupftabakdose aus Sterlingsilber, vollständig gestempelt und innen vergoldet. Schöne Ziselierung auf dem Deckel und den Seiten, klassische hochviktorianische Repou...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Sterlings...

Materialien

Sterlingsilber

Früher 20C-Krug aus geätztem Kristall mit Sockel aus Sterlingsilber von Arthur A Everts
PRÄSENTIEREN SIE EIN SCHÖNES STÜCK DALLAS-Geschichte, nämlich einen europäischen Kristallkrug aus dem frühen 20. Jahrhundert mit geätzter Oberfläche und einem Sockel aus Sterlingsilb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Serviergeschirr aus K...

Materialien

Kristall, Sterlingsilber

19C Anglo Indian Silber Parfümflasche Fall
19C Anglo-indischen massivem Silber Parfüm Flasche Fall. Wunderschönes Parfümflaschenetui aus massivem anglo-indischem Silber aus dem 19. Jahrhundert mit üppiger Repoussierarbeit....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo Raj, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Mittelgroßer Art-Déco-Bodenteppich im orientalischen Stil von Helen Fette
Von Helen Fette
PRÄSENTIERT einen SCHÖNEN und Seltenen mittelgroßen Helen Fette Orientteppich aus der Art Deco Ära. Wunderschönes, detailliertes Wollgewebe von HOHER QUALITÄT. Schöne altersgemäße ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Art déco, Chinesische und ostasiatis...

Materialien

Wolle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dänischer Sterlingsilber-Kadosenlöffel von Georg Jensen aus den 1940er Jahren
Von Georg Jensen
Ein feiner und beeindruckender dänischer Sterlingsilberlöffel im Art-Déco-Stil von Georg Jensen, eine Ergänzung zu unserer Georg Jensen Sterlingsilberbesteck-Kollektion. Dieser au...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Georg Jensen, seltener Sterlingsilber-Kadosenlöffel, seltenes Design, ca. 1940
Von Georg Jensen
Georg Jensen seltenes Design Sterling Silber Caddy Löffel C.1940. Schlichte ovale Gänseei-Schale mit blattförmigem Henkel am Ende. Schöne solide schwere Qualität, Zustand gut, Spiege...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Sterlingsilber

Georg Jensen „Eichel“ Soßenkelle aus Sterlingsilber
Von Georg Jensen
Georg Jensen 'Eichel' Sterling Silber Soßenkelle. Wiegt 87 Gramm
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Seltenes Sterlingsilber-Kaffeeservice von Sigvard Bernadotte für Georg Jensen
Von Georg Jensen
Ein modernes Kaffee- oder Teeservice aus Sterlingsilber aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Sigvard Bernadotte für Georg Jensen, um 1950. Das Service besteht aus vier Teile...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Sterlingsilber

Dänischer Vintage-Serviergeschirr aus Sterlingsilber von Georg Jensen, 1970er Jahre
Von Georg Jensen
Ein feines und beeindruckendes Servierbesteck aus dänischem Sterlingsilber im Vintage-Stil; eine Ergänzung unserer Besteckkollektion von Georg Jensen aus Sterlingsilber. Dieses beei...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Caddy-Löffel aus Sterlingsilber, 1974
Von Stuart Devlin
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Löffel aus englischem Sterlingsilber von Elizabeth II., der unsere Teegeschirr-Sammlung ergänzt. Dieser außergewöhnliche Silberlöff...
Kategorie

Vintage, 1970er, Britisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen