Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Tastevin, Tembladera, Silber. Spanien, 18. Jahrhundert.

1.050 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Catavinos oder Scrapie. Silber. Jahrhundert XVIII. Gefäß, bekannt als catavinos oder tembladera (da es keinen Fuß hat), aus Silber in seiner Farbe mit zwei flachen, gebogenen Henkeln, die mit vereinfachten pflanzlichen Elementen verziert sind, und einer Reihe von Bissen (gekerbten Formen) am Rand, die durch Bänder mit vertieften Punkten verstärkt werden, die im Inneren des Stücks als Relief verbleiben, wo sie sich ausdehnen und die Hintergrunddekoration einrahmen. In diesem Bereich befindet sich eine Blume, die durch eine gepunktete Linie hervorgehoben wird. Bernegales und Häppchen waren häufige Stücke in der spanischen Silberschmiedekunst des 17. Jahrhunderts, die im 18. Jahrhunderts aus dem Museum Lázaro Galdiano (vielleicht aus der portugiesischen Schule; Inventar 3916) oder das zwischen 1640 und 1665 datierte Exemplar aus demselben Museum (Inventar 3910) oder das von José Jiménez de Illescas (Inventar 3915, datiert 1715-1725) in derselben Einrichtung. Gewicht: 79 Gramm. - Größe: 15x11x4 cm Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 4 cm (1,58 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZE3661stDibs: LU2951340579392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tastevin, Tembladera, Silber. Spanien, 18. Jahrhundert.
Tembladera oder Catavinos. Silber. Jahrhundert XVIII. Es fehlt ein Griff. Behälter bekannt als catavinos oder tembladera (da es keinen Fuß hat) aus Silber in seiner Farbe mit einem...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Tastevin, Tembladera, Silber. Spanien, 18. Jahrhundert.
Tembladera oder Catavinos. Silber. Jahrhundert XVIII. Behälter bekannt als catavinos oder tembladera (da er keinen Fuß hat) aus Silber in seiner Farbe mit zwei flachen "ce" förmigen...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Silberbecher „Tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen. Mit Eigentumsinitialen. Gefäß, bekannt als catavinos (Weinbecher) oder tembladera, mit zwei gebogenen flachen Henkeln, die mit vereinfachten pflanzlichen Element...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinne...

Materialien

Silber

Silberbecher „Tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen. Behälter bekannt als catavinos (Weinprobe Tasse) oder tembladera mit zwei Griffen in Form von geschlossenen "S" flach und eine Linie "von Snacks" (muschelartige ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinne...

Materialien

Silber

Silberner Silberbecher „Tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen. Silberner Trinkbecher mit glatten Rändern, Henkeln in Form eines gekrönten Tieres (zügelloser Löwe mit gebogenem Schwanz nach h...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinne...

Materialien

Silber

Silberbecher „tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen. Als Catavinos oder Tembladera bezeichnetes Gefäß mit zwei flachen Henkeln in Form eines geschlossenen "S" (mit vereinfachtem Gemüsedekor) und einer Linie "de Boc...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Mehr Zubehör für Dinner und ...

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Saucière aus Silber, Italien, Mitte des 20.
Silberne Saucière aus italienischer Manufaktur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Silber 800, Punze auf dem Sockel. Sehr guter Zustand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Geschirr

Materialien

Silber

Italienisches silberner ENTERPIECE des 19. bis frühen 20. Jahrhunderts
Wunderschöner Tafelaufsatz aus massivem Silber, von feiner Florentiner Handwerkskunst, gekennzeichnet mit der Marke "800", die seine Qualität bestätigt. Dieser aus dem späten 19. und...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Italian, Tafelaufsätze

Materialien

Silber

Große 19. Jahrhundert Sterling Silber neoklassischen Tafelaufsatz Schüssel oder Jardiniere
Großer antiker (19. Jh.) kontinentaleuropäischer Tafelaufsatz aus Sterlingsilber im neoklassischen Stil, der sich durch seine Größe (22 x 11 x 11 Zoll), Puttengriffe und umfangreiche...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

800 Italienisches Silber Handgeschlagene "Barcaccia"/Jatta, 1980er Jahre
Barcaccia/Jatta aus handgeschlagenem 800er Silber, Italien, 1980er Jahre Gekauft von meinen Großeltern in einem der wichtigsten Silbergeschäfte meiner Stadt. Er wiegt fast 3 kg! Von ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Parade-Tablett in Silber. Silberschmied Anzolo Castelli?, Venedig, 18. Jahrhundert
Beschreibung Geprägtes und ziseliertes silbernes Parade-Tablett. Silberschmied Anzolo Castelli?, Prüfer Antonio Poma, Venedig, frühes 18 Zentraler Dekor mit zwei Putten, die ein gekr...
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Louis XIV., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Großer versilberter Tafelaufsatz aus dem 19. Jahrhundert
Eine große versilberte Schale aus der viktorianischen Ära, deren schlichter Korpus durch einen geschwungenen Rand und verkrustete Blumen elegant hervorgehoben wird und die auf einer ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Tafelaufsätze

Materialien

Versilberung